Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für deutschland schweiz doppelbesteuerung einkommen

Vermögensteuer - DBA Schweiz
vom 11.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da diese Mieteinnahmen in Deutschland schon versteuert werden und das DBA eine Doppelbesteuerung der gleichen Steuern vorbeugt, kann man ausschliesen, dass dieses Einkommen nochmal versteuert wird. ABER In Deutschland gibt es keine Vermoegensteuer, jedoch in der Schweiz. DAHER DIE FRAGE: Kann die Schweiz Vermoegensteuer auf meine Immobilie in Deutschland erheben, da Deutschland keine Vermoegensteuer erhebt?
Doppelbesteuerung Deutschland / Schweiz
vom 27.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann ist Schweizer und bezieht dort eine Rente, die er auch dort versteuert. Er ist auch in der Schweiz gemeldet. Ich bin arbeite in Deutschland im Angestelltenverhältnis, werde dort auch besteuert.
Doppelbesteuerung Deutschland - SchweizDoppelbesteuerung Deutschland - Schweiz
vom 20.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Doppelbesteuerung Deutschland - Schweiz Sehr geehrte Damen und Herren, Ich eine Frage , die mir bis jetzt keiner richtig beantworten konnte!! ... Er ist dort auch angemeldet, hat aber seinen Erstwohnsitz in Deutschland.Er zahlt seine Steuern in der Schweiz,in Deutschland keine mehr. ... Da wir im Juni in die Schweiz ziehen, ganz weg von Deutschland, ist die Frage,wenn es zur Besteuerung in Deutschland kommt, muß ich nämlich kündigen, da ich sonst jeden Monat draufzahlen muß(Tagesmutter, Benzin, etc.)
Leben in der Schweiz ,Hausmodernisierung in Deutschland
vom 16.11.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir leben seit ca. einem Jahr in der Schweiz ,ich bin Angestellte und mein Mann ist selbstständig. Mein Mann hat noch ein Haus in Deutschland ,was wir gerne modernisieren lassen und vermieten wollen . ... Wie ist dann die Steuersituation ,die Grundsteuer und dessen Einkommenssteuer in Deutschland ist mir bewusst zu zahlen aber muss ich dann auch noch Steuern in der Schweiz bezahlen und wenn ja welche ?
Steuer in der Schweiz und in Deutschland bezahlen?
vom 9.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, seine Familie, leben in Deutschland. Nun sagte unser Steuerberater, dass mein Mann in der Schweiz und jetzt mit der Steuererklärung auch in Deutschland Steuer zahlen muss. ... Mein Mann war selten in Deutschland und sein Lebensmittelpunkt war die Schweiz.
Doppelbesteuerung Unterhalt Schweiz-Deutschland
vom 30.6.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Anfang 2013 wohne ich wieder in Deutschland und bin hier unbeschränkt steuerpflichtig. ... Wir können natürlich hoffen, dass die zuständigen Steuerämter ein Einsehen haben und die Doppelbesteuerung irgendwie aus der Welt schaffen werden, so wie es im Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Schweiz eigentlich vorgesehen sein sollte. ... Da dabei das zuständige CH-Steueramt leer ausgehen würde, andererseits alle meine Renten aus der Schweiz kommen und unsere Einkommens- und Ehesituation bestens bekannt sind, würde das sicher nicht gut gehen.
Arbeiten in der Schweiz, Pendeln am Wochenende
vom 11.11.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein Jobangebot aus der Schweiz (ca. 90000€). ... Fragen: a) Besteht die Gefahr einer Doppelbesteuerung ? ... c)Welche Nachteile entstehen hinsichtlich späterer Rente in Deutschland, wenn ich nach 6 Jahren wieder einen Job in Deutschland annehme ?
Spenden und Einkommenssteuer Doppelbesteuerung Schweiz
vom 26.6.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin abhängig beschäftigt, und zwar bis einschließlich September in Deutschland und ab Oktober in der Schweiz. ... Meine Fragen hierzu: 1) Wenn ich es richtig verstehe, wird nur mein deutsches Einkommen von Deutschland besteuert, allerdings zu dem Steuersatz, der sich aus der Summe von meinem deutschen und schweizer Einkommen ergibt. Werden meine Spenden vom in Deutschland zu versteuernden Einkommen abgezogen oder nur von der Summe beider Einkommen (und senken damit nur den Steuersatz)?
Besteuerung schweizer Arbeitseinkommen
vom 23.10.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich arbeite demnächst bei einem Schweizer Unternehmen (Zürich) , wohne aber weiter in Deutschland (Königswinter) und bin überwiegend in Deutschland (beim Kunden oder im Homeoffice) tätig. ... Kann ich durch Gestaltung von den niedrigeren Schweizer Steuern profitieren?
Steuer Schweiz / Deutschland, Aufenthaltsgenehmigung, Wohnsitzmeldung
vom 19.3.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Fast) Jedes Wochenende fahre ich nach Deutschland (Baden-W., ca. 230 km). ... Aber mittlerweile habe ich etwas von Doppelbesteuerung gehört. ... Mittlerweile hat man mir gesagt, ich müsse mich in Deutschland abmelden wenn ich in der Schweiz gemeldet sei.
Eheschließung DE/CH Doppelbesteuerung vermeiden
vom 2.6.2020 für 68 €
Meine Partnerin in der Schweiz, ich in Deutschland. ... > Oder müssen auf Grund der Eheschließung zusätzlich Steuern in Deutschland oder der Schweiz bezahlt werden? > Respektive, wie können wir eine Doppelbesteuerung vermeiden / ausschliessen?
Wochenaufenthalter Schweiz – Besteuerung in D oder CH?
vom 19.12.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich wohne in Hessen, werde also regelmäßig drei Tage (zwei Übernachtungen) in der Schweiz verbringen. Seitens des Arbeitgebers wird eine Aufenthalts- und Arbeitsberechtigung als „internationaler Wochenaufenthalter" beantragt, mit der Ankündigung, damit der vollen schweizerischen Quellenbesteuerung zu unterliegen, da aus schweizerischer Sicht die Anforderung für einen regelrechten Grenzgängerstatus (unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland, reduzierte, in Deutschland anzurechnende Quellenbesteuerung in der Schweiz) nicht erfüllt seien. Zu dieser Situation habe ich folgende Fragen: 1) Soweit ich die Situation überblicke, müsste mein Schweizer Einkommen vollständig in der Schweiz besteuert und von der deutschen Besteuerung freigestellt werden (und nur in die Besteuerung ggf. anfallender, geringerer deutscher Einkünfte eingerechnet werden): Zwar ist mein Lebensmittelpunkt unverändert in Deutschland, ich werde aber – mit 50% Beschäftigung – wenigstens 30 Tage/Jahr berufsbedingt nicht nach Deutschland zurückkehren können („60 Tage-Regelung", umgerechnet auf Teilzeitbeschäftigung); eine arbeitstägliche Heimkehr dürfte mit über 300km bzw. dreistündiger Fahrt (einfache Strecke)) kaum zumutbar sein.
Eigenmietwert für Schweizer, wohnhaft in Deutschland
vom 18.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin Schweizer, lebe in Deutschland und habe eine Immobilie in Hasselberg erworben. Nun verlangen die schweizer Steuerbehörden, dass ich den Eigenmietwert der deutschen Immobilie, die ich selbst bewohne, in der Schweiz versteuere. Ist das rechtlich (Doppelbesteuerung!)
Einkommenssteuer 2013 Deutschland/Schweiz
vom 31.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: Meine Frau und ich (beide Doppelbürger D/CH) sind seit 10 Jahren in der Schweiz beruflich tätig ohne Wohnsitz in Deutschland. ... In Deutschland oder der Schweiz? - Gäbe es u.U. einen optimaleres Datum für den Umzug nach Deutschland, um Steuern zu reduzieren / möglichst in der Schweiz zu versteuern?
Arbeit in der Schweiz - Hauskauf und evtl. weiterer Wohnsitz in Deutschland
vom 23.3.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Da er mit seinem Schweizer Einkommen nicht in eine mögliche unvorteilhafte Doppelbesteuerung fallen möchte, haben wir noch einige Verständnisfragen zum Thema, um für das Projekt die strategisch beste Möglichkeit zu finden und das ganze später auch in den Steuererklärungen korrekt darzustellen. Unsere Fragen sind: - Kann eine Verlagerung der Besteuerung des Schweizer Einkommens nach Deutschland bei oben beschriebenem Szenario ausgeschlossen werden bzw. wann kann dies ausgeschlossen werden? ... - Gibt es ein steuerrechtliches Szenario, in welchem mein Bruder eine Wohnung der geplanten Immobile (mit)bezieht, also einen Wohnsitz in der Schweiz und einen weiteren in Deutschland meldet und dies nicht zu einer erheblichen Verlagerung der Einkommensbesteuerung nach Deutschland führt?
GmbH Geschäftsführer (schweiz)
vom 30.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Information, diese link enthält weitere Details: http://www.frag-einen-anwalt.de/Firma-in-der-Schweiz-bringen--Gesch%C3%A4ft-in-Deutschland-__f83621.html Es wird eine GmbH in der Schweiz gegründet. ... Heute wohnt Person X (noch) in Deutschland und nicht in der Schweiz. ... Durch längere Projektaufenthalte befindet sich dennoch Person X länger als die 183T in Deutschland, wird Sie also in Deutschland oder in der Schweiz besteuert?
DBA Deutschland Schweiz / Geschäftsführer bzw Prokurist einer Kapitalgesellschaft
vom 1.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Artikel 15 Abs. 4 werden Vorstandsmitglieder, Direktoren, Geschäftsführer oder Prokuristen (in einem Schweizer Unternehmen) mit festem Wohnsitz in Deutschland, nicht in Deutschland steuerpflichtig insofern Sie Ihre Einkünfte aus dieser Arbeit in der Schweiz versteuern? ... Werde ich so in Deutschland steuerpflichtig? ... (Wohlgemerkt, Sitz der Ltd. ist Schweiz, Mein Wohnsitz Deutschland)
Int. Wochenaufenthalter in der Schweiz- Homeoffice in Deutschland
vom 17.2.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wochenaufenthalter in der Schweiz mit Lebensmittelpunkt in Deutschland. ... Heimfahrt aufgrund Entfernung grösser 100km, Schweizer Arbeitgeber, Übernachtungsmöglichkeit in der Schweiz, etc. jeweils vorhanden. ... Die Aufenthaltsdauer von 183 Tagen in der Schweiz ist überschritten, weshalb nach m.E. der gesamte Arbeitslohn aus unselbstständiger Arbeit inkl. dem deutschen Homeoffice in der Schweiz zu versteuern ist.
Arbeiten DE, Wohnen CH - wo steuern zahlen bei >60 Nichtrückkehrtagen
vom 16.2.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich frage mich ob es (steuerlich) sinnvoll ist in der Schweiz den Wohnsitz anzumelden. Hintergrund: - 30 J., bisher Wohnsitz DE - Freundin lebt in Zürich, Schweiz - neuer Vertrag in München als Unternehmensberater seit 2 Wochen; ca. 4 Tage jede Woche in Deutschland geschäftlich bedingt bei Kunden auf reisen (Reisezeit DE sollte unter 183 Tage (sofern 183 Tage Regel hier überhaupt relevant) liegen nach Abzug Urlaub, Homeoffice, Schweiz office etc.; Nichtrückkehrtage sollten deutlich über 60 Nächten liegen, was vermutlich Grenzgängerstatus ausschließt); "Firmen-intern" ist Wohnsitz Zürich, Reisekosten werden also ab Zürich erstattet; es gibt auch ein Büro in Zürich, allerdings ist mein Vertrag mit Dienstsitz München von der deutschen Gesellschaft - Gehalt Annahmegemäß 100.000 EUR - Lebensmittelpunkt ist eindeutig Zürich und wird es auch bleiben; Meldeadresse aktuell bei Eltern in DE rein aus administrativer Sicht Frage: - Macht es aus steuerlicher Sicht Sinn den (einzigen) Wohnsitz in Zürich/Schweiz anzumelden? - Werde ich dann in Zürich/Schweiz voll versteuert?