Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für bauträger erschließungskosten

Kanalbeitrag: Bestandteil der Erschließungskosten?
vom 8.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (Ehepaar) haben im letzten Jahr ein alleinstehendes Einfamilienhaus von einem Bauträger als Neubau erworben. ... Können wir diesen Kanalbeitrag als Bestandteil des Kanalanschlusses/der Erschließungskosten von unserem Bauträger zur Rückerstattung einfordern?
Erschließungskosten Schadensersatz Notar
vom 27.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Immobilie also nicht von einem Bauträger, sondern von einer Privatperson gekauft. ... Auf das größere Grundstück unserer Nachbarn entfallen höhere Erschließungskosten. ... Sind Erschließungskosten in dieser Form in einem privaten Kaufvertrag überhaupt zulässig?
Ertmailge Herstellung Erschliessungsstrasse
vom 19.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich erwarben in 2011 von einem Bauträger ein schlüsselfertiges EFH, für das im Juli 2014 von der Stadt ein Erschliessungsbeitragsbescheid für die erstmalige endgültige Herstellung der Erschliessungsstrasse von ~3000 EUR uns zugestellt und von uns auch bezahlt wurde. Im notariellen Kaufvertrag steht zum Thema Erschliessungskosten folgendes: „Der Kaufpreis ist ein Festpreis. ... Frage nun: Kann ich die Erschliessungskosten vom Bauträger zurückfordern und wie stehen die Chancen auf Erfolg ?
Erschließungskosten, wie sollen wir uns verhalten?
vom 9.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Frühjahr 2004 unterschrieb die Gemeinde einen Erschließungsvertrag für einen anschließenden Straßenabschnitt mit einem Bauträger. ... Der Grund und Boden, auf welchem die Strasse zu errichten ist, befindet sich im Gemeindebesitz und wurde dem Bauträger überlassen. ... Räumen, Säuberung etc. sind durch den Bauträger zu übernehmen.
Verjährung einer Baurechnung
vom 8.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Rechtsanwalt, ich habe im November 2004 ein Reihenhaus von einem Bauträger zu einem Komplettpreis gekauft. ... Nach Prüfung meines Kaufvertrages ging der Energieversorger ebenfalls davon aus, dass diese Rechnungen vom Bauträger zu zahlen sind. ... Dem Bauträger wurde ein Zahlungsziel zum 04.
Erschließungsbeitrag gem. KAG nach Bezugsfertigkeit, Anspruch ggü. Bauträger?
vom 24.10.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erwarben ein Einfamilienhaus vom Bauträger, dessen Bezugsfertigkeit im Jahr 2013 hergestellt war. ... Ferner kommt die Vereinbarung eines besonderen, betragsmäßig bestimmten Zurückbehaltungsrechts zugunsten des Käufers bis zum Zeitpunkt der bei Besitzübergabe fälligen Kaufpreisrate oder die Abrede, die Erschließungskosten ganz oder teilweise aus dem Kaufpreis herauszunehmen, in Betracht. ... Die Fragen lauten: -Haben wir aus dem Kaufvertrag einen Zahlungsanspruch bzgl. der Forderung der Stadt Stuttgart gegenüber dem Bauträger?
Herstellungsbeitrag für die Entwässerungsanlage
vom 8.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag mit dem Bauträger war geregelt, dass mit dem Kaufpreis sämtliche Kosten abgedeckt sind. ... Die Anschlußkosten wären vom Bauträger bezahlt worden, wenn der Abwasserzweckverband als Ersteller zu diesem Zeitpunkt eine rechtsmäßige Beitragssatzung, auf deren Basis ein Bescheid hätte erlassen werden können, gehabt hätte. ... Auf dieser Basis erhielten wir nun einen Bescheid zur Zahlung des Herstellungsbeitrages für die Entwässerungsanlage über € 2800.- Gegen den Bauträger in der Zwischenzeit (1.7.05) ein Insolvenzverfahren eröffnet.
Kauf aus Insolvenzvermögen
vom 28.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von einem insolventen Bauträger möchte ich einen PKW-Aussenstellplatz erwerben, der zu einer Wohnanlage gehört, die ich selbst bewohne. ... Alle Erschließungskosten und Anliegerbeiträge nach dem BauGB und alle übrigen Kosten oder Beiträge, auch für bereits ganz oder teilweise fertiggestellte Anlagen, hat der Käufer zu tragen. 2. ... Mir stände es jedoch frei, einen Rechtsanwalt mit der Prüfung des Vertrages zu beauftragen -Der Kaufvertrag kann in den Ziffern "Erschließungskosten" sowie "Kosten/Steuern" leider nicht geändert werden.
Fälligkeit Erschließungsbeiträge/Endgültige Herstellung Erschließungsanlage/Insolvenz
vom 16.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einfamilienhaus (schlüsselfertig) zu einem Festpreis von einem Bauträger erworben. Im damaligen Kaufpreis inbegriffen waren u. a. und insbesondere sämtliche Erschließungskosten und Anliegerbeiträge. Der Kaufpreis wurde von uns an den Bauträger in voller Höhe bis Mai 2002 geleistet, insofern sind unsererseits auch die Kosten für die Erschließung ggü. dem Bauträger beglichen worden.
Erschliessungskostenbeteiligung für Neubaugebiet an Gartenland angrenzend
vom 13.3.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von diesen Plänen haben wir allerdings erst kürzlich erfahren, als uns der Bauträger für dieses Vorhaben bzgl. eines Grundstücksverkaufes angesprochen hat. ... Meine Frage hierzu: Kann die Stadt mich an den Erschliessungskosten für den Strassenneubau beteiligen?
Straßenlaterne vor Garageneinfahrt
vom 29.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Bauträger sagten uns, wir sollten uns bei der Verbandsgemeinde (Bauamt) beschweren – die sagten, dass wir die Versetzung bezahlen müssten (ca. 950 €), und dass unsere Bauträger daran Schuld seien, weil diese nicht auf die Straßenpläne geschaut hätten. Die Bauträger haben daraufhin gesagt, sie hätten keine Pläne bekommen – die Verbandsgemeinde hat dann erwidert, die Bauträger hätten die Pläne anfordern müssen. ... Da wir genauso viel Erschließungskosten gezahlt haben wie die anderen Käufer, die an der „normalen“ Straßen bauen, hätten wir gerne den Weg auch gepflastert oder zumindest geteert, da sonst der ganze Sand, der an den Schuhen hängt, in unser Haus getragen wird.
Erbbaurechtsvertrag - Erschliessung
vom 29.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich allerdings mit einem anderen Bauträger bauen möchte, fällt nun für die Fa X GmbH Vermittlungsprovision an. ... In diesem Vertrag wird festgelegt, daß die gesamte Summe der Erschliessungskosten innerhalb 4 Wochen nach Vertragsabschluß auf ein Konto der Fa.
Prüfung von Vertragsunterlagen Neubauvorhaben (Grundstück und Bauwerkvertrag)
vom 13.4.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Lebensgefährtin und ich planen derzeit ein Neubauvorhaben mit einem festen Bauträger, der uns auch das Grundstück vermittelt hat. ... Ein Grundstück ist bereits verkauft und auch bebaut worden, dieser Käufer hat die Erschließungskosten für das ursprüngliche Gesamtgrundstück übernommen. So kommen die hohen Baunebenkosten zustanden, diese werden aber in dem genannten Schreiben "Erschließungskosten" erläutert.
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir möchten eine im Bau befindliche Immobilie erwerben und würden gerne folgenden Bauträgervertrag prüfen lassen insbesondere auf gravierende Mängel zu Lasten des Käufers. Mit freundlichen Grüßen UR.Nr. Bauträgervertrag Verhandelt zu xxx, den ***.
einheitliches Vertragswerk bei Erbbaurecht mit Gebäudeerrichtungsverpflichtung
vom 12.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschliessend unterwarf uns das Finanzamt der Grunderwerbsteuer für das Erbbaurecht und die Erschliessungskosten und wir wurden nach der Unbedenklichkeitsbescheingung ins Grundbuch eingetragen (Bescheid bestandskräftig!). ... Ende 2013 bekamen wir mit allen anderen Erwerbern im Baugebiet einen Brief vom Finanzamt: man habe Hinweise erhalten, die einen einheitlichen Erwerbsgegenstand indizierten, da die Projektgesellschaft und die Baugesellschaft wirtschaftlich verbunden seien und die Projektgesellschaft das Grundstück und den Werkvertrag vermittelt hätte(Projektgesellschaft und Bauträger sind Partnergesellschaften), das Finanzamt bat um Einsendung des Bauwerkvertrags um dann einen neuen Grunderwerbsteuerbescheid über das bebaute Grundstück erstellen zu können. ... Wir sind natürlich in den Widerspruch gegangen, da nicht die neuen Tatsachen sondern eine geänderte Rechtsauffassung zur Änderung geführt hätten(BFH Urteile wurden nach 2011 immer weiter gefasst, eine Rückwirkung muß vermieden werden), ein einheitliches Angebot von uns nicht angenommen worden ist (Individualhaus), die Veräussererseite des Erbbaurechts nicht zur Gebäudeerrichtung verpflichtet war sondern wir, das Gebäude auch nicht der Veräußererseite des Erbbaurechts zuzurechnen ist sondern uns, beide Verträge nicht zivilrechtlich verknüpt sind, es keine Bauträgerbindung im Baugebiet gab (es gibt andere Bauträger, freie Architekten,) die Besteuerung des Gebäudes nicht von der Wahl des Bauträgers abhängen kann (freie Wahl des Vertragspartners?)
Erschliessungssatzung vs. Strassenbausatzung nach 22 Jahren
vom 24.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE 1: Wir haben 1995 ein Grundstück (A) in einen privaten Bauträger erworben einschließlich komplett fertiggestellten Eigenheims. ... Kurz vor Fertigstellung der Erschließung wurde der Bauträger insolvent. ... Für den Fall, dass wir an den Erschließungskosten zu 90% beteiligt werden, können wir verlangen, dass ein abgesenkter Bürgersteig für eine noch nicht vorhandene Einfahrt errichtet wird?
Hausbau steuerrechtlich besser mit Darlehen von Kindern oder von Mutter
vom 14.8.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat mir und meinen 2 Kindern (1Jahr und 3 Jahre) jeweils einen großen Betrag Geld geschenkt zu gleichen Teilen. Das Geld soll dafür verwandt werden um ein Mehrfamilienhaus zu bauen als Investitionsanlage für mich später. Meine Kinder haben das Geld geschenkt bekommen um den steuerfreien Schenkungsbetrag auszunutzen.
Kaufvertrag Immobilie
vom 3.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich hierbei um ein Haus im fortgeschrittenem Rohbauzustand; - Fenster und Haustüre sind eingebaut - Elektorinstallation ist teilweise vorhanden - Wasser, Heizungs- und Sanitärinstallation ist teilweise vorhanden - der Baubeginn war das Frühjahr 2003, die Ausführung erfolgte durch einen Bauträger - die Bausubstanz der Immobilie haben wir bereits geprüft wir möchten die bisherig ausführenden Firmen gegebenfalls mit der Fertigstellung beauftragen; somit ergeben sich für uns hauptsächlich folgende Fragen; - gibt es noch Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Handwerkern; speziell auf Rohbau, Dach, Fenster, Wasser, Heizung (laut Kaufvertrag wird jede Gewährleistung seitens des Verkäufers ausgeschlossen) - Auf welche Unterlagen sollte ich gegenüber dem Verkäufer auf jeden Fall bestehen (Werkverträge, Handwerkerverträge, Rechnungen, Gewährleistungen, ...)?