Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

139 Ergebnisse für antrag ausländerbehörde kosten

Ausländerbehörde probleme
vom 2.10.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Als ich die Verlängerung meiner Aufenthaltserlaubnis beantragt habe, hat die Ausländerbehörde München drei- oder viermal meine Dokumente verloren und ich bin jetzt immer noch dabei, mein Visum zu verlängern. ... Nun hat mich die Dame von der Ausländerbehörde schließlich gebeten, dass meine Mutter die Verpflichungserklärung unterschreiben soll.
Einschätzung zu Untätigkeitsklage gegen Ausländerbehörde
vom 4.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz darauf am 10.02.2023 erhielten wir die Eingangsbestätigung der Ausländerbehörde. ... Als wir dann nochmals direkt zur Ausländerbehörde gegangen sind, bekamen wir die Emailadresse eines Sachbearbeiters, dem wir dann am 16.10.2023 eine Email schrieben mit der Bitte uns über den Stand des Antrags Auskunft zu geben. ... Sind "Probleme beim Ablegen" des Antrags und dies daraus folgende nachträgliche Anforderung eines neu ausgefüllten Antragsformulars und der Nachweis des Krankenversicherungsschutzes als zureichender Grund für die Nichtentscheidung anzusehen obwohl wir bereits im Januar 2023 einen vollständigen Antrag eingereicht haben und sich die Ausländerbehörde lange nicht gemeldet hat?
§ 16 Abs.1 AufenthG in Arbeitserlaubnis wechseln
vom 17.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die konkreten Fragen lauten: 1.a Kann ich meinen Aufenthaltstitel/ meine Aufenthaltserlaubnis von § 16 Abs.1 AufenthG (läuft ab 31.12.2010 ab) in eine Arbeitsgenehmigung / Arbeitserlaubnis wechseln, ohne nach Argentinien fliegen zu müssen und den Antrag von der Botschaft dort auszustellen? Sonst, das würde mich viel Geld und Zeit kosten (In der Ausländerbehörde sagen sie, es könnte bis zu 8 Wochen dauern, und in der Botschfaft sagen sie sogar 3 Monate). 1.b Können mein Abschluss als Dipl.... Kann die Firma die Bearbeitung bei der Ausländerbehörde sowie bei der Arbeitsagentur irgendwie unterstützen?
Abschiebung nach Marokko
vom 8.7.2009 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was kann man für Gründe angeben, warum man nach Deutschland möchte außer Familie, wenn man einen Antrag auf Erteilung der Aufenthaltserlaubnis stellt?In der Klageschrift steht, dass er in die BRD 5 jahre nicht einreisen darf.Macht es Sinn und Zweck einen Antrag zu stellen?
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis f. das Studium / Heirat
vom 25.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fragen: (1) Da die Aufenthaltserlaubnis der Tuerkin erlischt, wird nachgedacht einen Antrag auf eine Fiktionsbescheinigung zu stellen, damit Ihre jetzigen Rechte zumindest bis zur Entscheidung der Ausländerbehörde besteht (auch Erlaubnis zum Studium?). ... Muss man dann einen anderen Antrag stellen und keine "Verlängerung zum erreichen des Studienziels"? ... (4) Laut Schreiben der Ausländerbehörde werden 5 Schreiben benötigt.
Lange Verzögerung bei der Bearbeitung eines Aufenthaltstitels
vom 7.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Dezember letzten Jahres einen Aufenthaltstitel bei der Ausländerbehörde Troisdorf beantragt. ... Daher wurde der Antrag noch einmal digital per Email zugestellt am 19. ... Eine Reaktion (Bestätigung der Zustellung des Antrags in postalischer oder digitaler Form) von der Ausländerbehörde ist bisher nicht erfolgt.
Einreisesperre nach Heirat
vom 18.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Im November 2006 hat seine Ausländerbehörde aufgrund des illegalen Aufenthaltes und einmaliger Beförderungserschleichung die Einreisesperre für 2,5 Jahre befristet bis zum 30.06.2007 mit dem Vermerk: nach erfolgter Heirat ohne Heirat bis zum 31.12.2008.
Daueraufenthaltserlaubnis-EG für EU-Staatsbürger
vom 12.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ausländerbehörde behauptet dass ich kein Recht auf EG-Daueraufenthaltserlaubnis habe, weil die nur für nicht-EU-Staatsbürger vorgesehen ist (laut §1 Aufenthaltsgesetz). Auf diesem Grund war mein Antrag mündlich abgelehnt. Ich behaupte das Folgende: 1. die EG-Daueraufenthaltserlaubnis erlaubt mir bis 6 Jahre ausserhalb des Bundesgebietes (aber innerhalb der EU) aufzuhalten ohne die Erlaubnis und mit ihr verbundenen Rechte hier in Deutschland (Arbeitserlaubnis usw) zu entfällen. die Niederlassungserlaubnis aber entfällt nach einer 6 Monatigen Aufenthalt ausserhalb des Bundesgiebietes. 2. deswegen würde mir die EG-Daueraufenthaltserlaubnis mehr Rechte geben als die Niederlassungserlaubnis die ich im Moment besitze. 3. in die Beitrittsvertrag Bulgariens zur EU (vom Bundesrat abgestimmt) steht folgendes: "Bulgarische Wanderarbeiter und ihre Familien, die rechtmässig in einem anderen Mitgliedstaat ihren Wohnsitz haben und dort arbeiten, dürfen nicht restriktiver behandelt werden als dieselben Personen aus Drittstaaten, die in diesem Mitgliedstaat bzw Bulgarien ihren Wohnsitz haben und dort arbeiten" 4. das ist meiner Meinung mit dem Gesichtspunkt der Ausländerbehörde nicht vereinbar. wein ein nicht-EU-Staatsbürger darf die EG-Daueraufenthaltserlaunis haben, so darf ich auch. und wenn ich bereits in 2006 die EG-Daueraufenthaltserlaubnis beantragt hätte, würde ich sie auch höchstwahrscheinlich bekommen. deswegen dürfen die jetzt nicht ablehnen nur weil Bulgarien der EU mittlerweile beigetreten ist. 5. ausserdem kenne ich andere bulgarische Staatsbürger, die in München wohnen und 2008 die EG-Daueraufenthaltserlaubnis bekommen haben, jedoch nach besuch beim Integrationskurs (von der Ausländerbehörde aufgefordert) Also die Frage ist: Was muss man am bestens tun, damit die EG-Daueraufenthaltserlaubnis erteilt ist (ohne nach München umziehen zu müssen)?
Einbürgerungsantrag- ablehnung?
vom 6.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin kroatischer Staatsbürger, in Deutschland geboren, damit habe ich den unbefristeten aufenthaltstitel.ich habe am 10.7.14 den Antrag für einbürgerung abgeben,für mich und meine Tochter die jetzt 9 Monate alt ist. ... Ich erfülle ale Vorraussetzungen für den Antrag, also unbefristeten Aufenthalt, arbeite seit 1.6.14 wieder, bin krankenversichert mit meiner Tochter, kann deutsch da ich die schule hier abgeschlossen habe,wurde nie verurteilt. ... Wird mein antrag abgelehnt?
Behörde verlangt amtliche Übersetzung eines ausländischen Dokumentes
vom 24.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Bearbeitung eines Antrages (auf Einbürgerung unter Hinnahme der Mehrstaatigkeit) verlangt die Ausländerbehörde eine amtliche Übersetzung von Dokumenten (Hinweisen, die abzuarbeiten sind), die die Botschaft des Heimatstaates in russischer Sprache ausgegeben hat. Der relevante Inhalt wurde der Ausländerbehörde im Antrag in deutscher Sprache bereits mitgeteilt, so dass sich aus der amtlichen Übersetzung für die Behörde keinerlei neue Erkenntnisse ergeben werden. Frage: Wer kommt für die Kosten der amtlichen Übersetzung auf (334 €) ?
Abschiebung - Wie ist eine Fristsetzung zu beantragen ?
vom 3.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem mir vorliegenen Schreiben heisst es: Sie haben das Recht, beim Ausländeramt [...] entsprechende Anträge auf nachträgliche Befristung der Sperrwirkung der Ausweisung zu stellen. ... Wird meine Bekannte die damaligen Kosten der Abschiebung bezahlen müssen bevor über eine Fristsetzung entschieden wird ? Macht es Sinn wenn sie mir eine Vollmacht erteilt damit ich in ihrem Namen in Deutschland mit der Ausländerbehörde kommunizieren kann ?
Antrag auf die Aufenthaltskarte
vom 1.9.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Frühjahr 2009 (Januar) haben wir mit unserer Statusänderung bei der Ausländerbehörde angefangen. Ein Antrag dafür wurde bei AHB von mir gestellt. ... 6-Oder soll ich nur einen Anwalt einschalten lassen und wenn ja, was sind die Voraussetzungen dafür (Kosten u.a.)?
Einbürgerung nach 3 Jahren.
vom 21.6.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Dame vom Ausländeramt sagte mir das der Antrag abgelehnt wird, und zwar nur auf Basis dieser Meldebehördliche Eintragung. ... Was wäre wenn wir den Antrag stellen und dies abgelehnt wird, können wir dagegen Gerichtlich Klagen? ... Gibt es eine Rechtliche Grundlage für die aussage der Ausländerbehörde?
Heirat einer Russin, Krankenversicherung und und und
vom 25.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn sie denn nach der Heirat einen Minijob annehmen könnte, muss dies dann bei der Ausländerbehörde angemeldet werden und welchen Status hat Sie bei der Ausländerbehörde mit mir als Deutschen? ... Welchen Status erhält Sie nach der Hochzeit wenn wir zur Ausländerbehörde gehen? ... Wie mit Antrag und Widerspruch ein Visum verlängert werden kann ist mir durch einen hier aufschlußreich erläuterten Fall schon zur Kenntnis gekommen.
Verpflichtungserklärung für die Stiefkinder
vom 16.1.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz danach hat sich die Ausländerbehörde gemeldet und verlangt, dass ich Verpflichtungserklärungen für meine Stiefkinder abgebe. ... (C)Stimmt die Interpretation der Ausländerbehörde, dass im Falle eines Auseinanderbrechens der Familie (Indiz wäre Wegfall des gemeinsamen Lebensmittelpunkts) der Aufenthaltszweck entfällt ? ... Familiengerichte, Jugendämter oder auch die Ausländerbehörde selbst, trotz eines Auseinanderbrechens der Familie, meiner Frau und/oder den Kindern ein fortdauernden Aufenthalt in Deutschland mit den jetzigen Aufenthaltszwecken (§ 28 , § 30) ermöglichen und ich damit letztlich doch zeitlich unbegrenzt für alle Kosten der Lebensführung der drei Kinder verpflichtet wäre ?