Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.023 Ergebnisse für vermieter person

Verweigerung Wohnungsübergabe
vom 30.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau/Herr RA, meine Familie vermietet derzeit eine 3-Zi Wohnung an zwei Personen, die bislang als Paar einen gemeinsamen Haushalt hatten. ... Welche Handhabe besteht für uns als Vermieter.
Kündigung Stellplatz
vom 11.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide allerdings getrennten Verträge wurde zwischen denselben Personen geschlossen und tragen das gleiche Datum. ... Der Vermieter möchte die Miete für den Stellplatz verdoppeln und hat eine Änderungskündigung geschickt.
Mietnomadentum
vom 14.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe als Vermieter in den letzten Jahren enorme Verluste auf Grund von sogenannten Mietnomaden hinnehmen müssen. ... Dieses Portal würde nur Vermietern zur Verfügung stehen, die sich als solche ausweisen und entsprechend nur dann Zugang erhalten.
Frage zum Privatmietrecht hinsichtlich Kaution und Bürgschaftserklärung
vom 11.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 2 Jahren eine Zweiraumwohnung an einen jungen Mann vermietet. Als Mietsicherheit wurde eine Barkaution von 2 Kaltmieten sowie die selbstschuldnerische Bürgschaftserklärung der Mutter meinerseits verlangt. Die Mutter ist als Bürge zusätzlich in den Mietvertrag eingetreten.
Was darf ich auf einem als Stellplatz (ohne PkW Zusatz) abstellen?
vom 1.11.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schreiben vom Vermieter... Unerlaubtes Abstellen eines Wohnmobilaufbaus Textauszug des Schreibens vom Vermieter... leider müssen wir uns an Sie wenden, weil Sie zur Wohnanlage gehörende Gemeinschaftsflächen (meine Anmerkung - Stellflächen vor den jeweilig gemieteten und zum Haus gehörigen Garagen) unerlaubt nutzen. ... Zeigt mir aber auch, dass der Vermieter wohl darin gewesen sein muss....
Zimmerbrand bei Untermieter
vom 7.4.2022 für 75 €
Person M, im folgenden Mieter genannt, mietet eine Wohnung vom Vermieter V. ... Der Vermieter hat auch eine Gebäudeversicherung. ... Der Mieter als Hauptmieter ist gegenüber dem Vermieter für die Unversehrtheit der Wohnung verantwortlich.
Kündigung wegen Eigenbedarf / Zweitwohnung. Nachfolgende Gründe ausreichend?
vom 15.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten unsere derzeit vermietete Eigentumswohnung zukünftig selbst nutzen, da wir mehr Wohnraum (derzeit 2-Zimmer-Wohnung) benötigen. Die Anmietung einer größeren Wohnung mit mehr Zimmern ist jedoch - in Berlin - sehr kostspielig, so dass die (bereits vorhandene, aber vermietete) Zweitwohnung unsere Bedürfnisse nach mehr Wohnraum erfüllen würde. Die derzeitige Mieterin lebt seit mehr als 10 Jahren in der Wohnung, ist unverheiratet, freiberuflich tätig, ohne Kinder, Alter 45 Jahre.
Prüfung ob Begründung für Eigenbedarf ausreichend für Wirksamkeit der Kündigung
vom 24.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Eigenbedarf für die Wohnung im 1.OG in unserem Mehrfamilienhaus anmelden. Den Kaufvertag haben wir im Dezember letzten Jahres abgeschlossen und die Übergabe fand im Februar 2017 statt. Nachdem dem Abschluss des Kaufvertrages hat der Mieter im EG gekündigt und die Wohnung wurde frei.
Welche Möglichkeiten zur weiteren Vermietung
vom 19.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Tag, wir sind Mieter einer Wohnung(ohne Möbel, eingebaute Küche gehört uns), aufgrund eines Jobangebotes sind wir letzten Monat allerdings in eine neue Stadt gezogen. Seit über zwei Monaten suchen wir vergeblich einen Nachmieter, allerdings ist die Miete recht hoch für die Gegend, weshalb dies nicht ganz leicht ist ( zwei Nachmieter wurden abgelehnt aufgrund ihres Einkommens) Der Mietvertrag ist für unbestimmte Zeit geschlossen, eine Kündigung ist bis zum 31.01.18 ausgeschlossen, danach gilt die normalen Kündigungsfrist. Nun kam uns die Idee einer Untervermietung, da wir den Mietpreis dadurch drücken könnten und somit nur noch einen geringen Teil der monatlichen Kosten selbst tragen müssen.
Immobilienkauf Maklerprovision fällig
vom 25.4.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir, 2 Personen (A+B), unverheiratet aber in einem Haushalt lebend, mit einem Kind, suchen eine Immobilie zum Kauf. ... Der direkte Kontakt zum Vermieter über B. Besteht ein Vertragsverhältnis ggf. nur zwischen A und dem Makler, sodass B''''s Kontaktgesuch zum Vermieter außerhalb ggf. bestehender Vertragsverhältnisse eine Kaufabwicklung ermölicht?
Gewerbe: Indexmietvertrag - nachträgliche Erhöhung und Berechnung richtig?
vom 16.7.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
." --------------------------------------------- Der Vermieter hat sich bis vor wenigen Tagen nie zu dieser Indexmiete geäußert. ... (Vorher gehörte die Immobilie einer GmbH, danach dem Eigentümer der GmbH als Person.) ... Erst jetzt im Juli 2023 bat der Vermieter um ein Gespräch, legte den Mietvertrag vor und eine Berechnung mit der er rückwirkend ab 2018 die Mieterhöhung fordert.
Unterverpachtung Bonitätsprüfung
vom 27.5.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe eine KfZ Werkstatt verpachtet. Der Pachtvertrag läuft noch auf ca. 3 Jahre. Der Pächter möchte nun insofern aus dem Vertrag aussteigen, dass er die Mietsache unterverpachtet, wobei der Pachtzins von dem Unterverpächter direkt an mich überwiesen wird.
Pfändung ALG - Berücksichtigung Einkommen der Ehefrau
vom 5.2.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die AA hat bei der Berechnung des pfändbaren Betrags mich (entsprechend BGB) als unterhaltsberechtigte Person berücksichtigt und den Gläubiger lt. ... Daraufhin hat der Gläubiger sich auf § 850c ZPO Abs. 4 und die Angabe meines Mann in der ebenfalls von diesem Gläubiger erzwungenen EV berufen, dass ich ca. 1.000 € aus selbständiger Tätigkeit verdiene und somit nicht als unterhaltsberechtigte Person zu berücksichtigen bin. ... Nachdem wir dann die Wohnung gekündigt hatten, mahnte der Vermieter die einbehaltene Miete an und wies mich darauf hin, dass eine derartige Verrechnung im Mietvertrag ausgeschlossen wurde, was ich nicht beachtet hatte.
Bürge für Mietvertrag bei Betreuung?
vom 27.3.2024 für 30 €
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Sind mehrere Personen Mieter (z. ... Ehegatten), so haften diese dem Vermieter für alle Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis als Gesamtschuldner.