Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mein Mann erklärte nun, er müsse mir keinen Trennungsunterhalt zahlen, da ich mich getrennt hätte,
vom 22.11.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich mußte die Kosten der Haushaltsführung und mein Mann die Kosten der Unterkunft ( Wohnung, Strom, Heizung, Wasser, usw) und Pkw-Nutzung wie Telefon tragen.So haben wir es in der ganzen Ehe gemacht. ... Mein Mann hat sich im Ehevertrag verpflichtet, die Kosten der Wohnung zu zahlen.
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir uns auf folgendes Urteil stützen: Zweitwohnungssteuer bei Vermietung Gemeinden dürfen für eine fast ständig vermietete Wohnung keine volle Zweitwohnungssteuer verlangen. Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist es unverhältnismäßig, wenn bei einer nur sehr geringen Eigennutzung von vier Wochen pro Jahr eine Zweitwohnungssteuer in derselben Höhe wie bei einer reinen Nutzung als Zweitwohnsitz erhoben werden. Wohnungen, die zur reinen Einkommenserzielung gehalten würden, unterlägen nämlich gar nicht der Zweitwohnungssteuer (BVerwG v. 30.06.1999, Az 8 C 6.98).
Wohnrecht auf Lebenszeit bei Pflegebedürftigkeit?
vom 2.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe folgende Situation: In meinem Zweifamilienhaus wohnt im Obergeschoss meine Stiefoma (zweite Frau meines Großvaters). Sie muß jetzt in eine Wohngemeinschaft wegen ihres geistigen Zustandes.Ihr Vermögen wurde schon aufgeteilt (ich habe nichts bekommen). Ihre Rente beträgt ca. 350 €.
Studentenpark Deggendorf
vom 30.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in Deggendorf entsteht derzeit ein neues Studentenwohnheim (www.studentenpark-deggendorf.de), welches eine Eigentümergemeinschaft nach dem WEG darstellt. Es stellt sich nun die Frage bezüglich der abzuschließenden Mietverträge mit den Studenten, ob es sich beim Studentenpark um ein Studentenwohnheim nach § 549 Abs. 3 BGB handelt. In der Gemeinschaftsordnung steht, dass die Anlage für Studenten konzipiert ist, aber auch Nicht-Studenten (es wird von Ferienwohnungen geschrieben) einziehen können.
Renovierung nötig?
vom 4.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind vergangene Woche aus unserer Wohnung im "Besereinen" Zustand ausgezogen. Nach der Übergabe an unseren Vermieter beanstandet er nun: a) es sind keine Schönheitsreparaturen durchgeführt worden - wir sollen die Kosten für die Renovierung der Wohnung übernehmen b) der Parkettfußboden weist Verfärbungen auf (durch Lagerung von Sportgewichten) - wir müssen das Abschleifen des Parketts bezahlen c) in einer Zimmertür ist ein Loch - wir müssen die Tür bezahlen. In unserem Mietvertrag stehen die üblichen Fristen zu den Schönheitsreparaturen und bei Auzszug soll die Wohnung in sauberem Zustand übergeben werden.
Wohnwertvorteil OLG BW
vom 21.3.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach Trennung der Eheleute wurde eine notarielle Scheidungsvereinbarung getroffen u.a. wurde hierin geregelt, dass das Eigenheim der Eheleute auf den Ehemann komplett überschrieben wird. Diese Auszahlung an die zwischenzeitliche Exfrau sieht neben einem Einmalbetrag auch monatliche Raten vor. Da der Ehemann das Geld nicht komplett hatte, vereinbarte dieser mit seiner eigenen Mutter in einem Darlehensvertrag dass diese die Raten zunächst bezahlt.
Streichen der Mietwohnung bei Auszug nach 9 Jahren erforderlich?
vom 24.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mein Mietverhältnis zum Ende dieses Monats gekündigt - Folgendes steht zum Thema Schönheitsreparaturen im Mietvertrag: §3 Miete und Nebenkosten 4. Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vorzunehmen. ... Meine Frage, nachdem ich in den 9 Jahren aufgrund geringer Nutzung der Räume und geringer Abnutzung des Anstriches nicht gestrichen habe: Bin ich jetzt bei Auszug verpflichtet zu streichen?
Verletzung des Briefgeheimnisses durch Entwendung einer Postkarte?
vom 22.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Postkarte mit einer persönlichen Einladung zu einer Art „Tupperparty", die in meiner Wohnung stattfinden sollte, an eine Freundin per Post geschickt. ... Allerdings wurde die Postkarte vom Briefträger nicht in meinen Briefkasten eingeworfen, sondern entweder lose auf den Briefkasten aller Mieter gelegt oder versehentlich in den Briefkasten eines anderen Mieters eingeworfen. ... Der Vermieter hat mir daraufhin per Anwalt eine Abmahnung geschickt, dass eine Tupperparty in der Mietswohnung nicht gestattet sei, da es sich hierbei um eine gewerbliche Nutzung der Mietsräume handelt und mit einer erheblichen Lärmbelastung für die anderen Mieter zu rechnen sei.
Haus an den Sohn überschreiben
vom 27.6.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich werden in die Eiliegerwohnung ziehen, mein Sohn wird den anderen Teil der Wohnung bewohnen. ... Oder kann nach meinem Tod auf Grund des eingetragenen Wohnrechts meiner Frau, daß Sozialamt eine errechnete Miete der bislang genutzten Wohnung verlangen?
Umsatzsteuer auf Vermietung einer Ferienwohnung?
vom 11.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung haben wir mit einem Mietvertrag an e i n e n Mieter ( ein Unternehmen ) über einen Zeitraum von 8 Monate vermietet und nach unserer Kenntnis besteht die Umsatzsteuerpflicht nur bei kurzfristiger Beherbergung bis 6 Monate . Unser Mieter zahlt eine regelmäßige Miete unabhängig von der Nutzung der Ferienwohnung im vertraglich vereinbarten Nutzungszeitraum.. ... Diese Rechnung enthält auf Grund der Langfristvermietung über 6 Monate auch keine Umsatzsteuer..(§ 4 Nr. 12 UStG ) Unser Mieter ( ein Unternehmen ) ist mit der angemieteten Wohnung selbst wirtschaftlich aktiv und vermietet diese als Ferienwohnung .