Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Haftung für Wohngeld-Außenstände des Verkäufers?
vom 30.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer ist kurz darauf verstorben und seine Nachkommen haben aufgrund niedriger Erbmasse das Erbe ausgeschlagen. ... Sämtliche vom Verkäufer bereits geleisteten Zahlungen und Rücklagen wirken für den Rechtsnachfolger." §8 Lasten und Kosten (4): Im Falle der Veräußerung von Sondereigentum haften Erwerber und Veräußerer gemeinschaftlich für den Zeitraum zwischen Übergang und Besitz, Nutzen und Lasten bis zur Eintragung des neuen Erwerbers.
Überlassungsvertrag zugunsten meines Bruders
vom 24.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er will dann auf eigene Kosten das Haus sanieren. ... Ist es üblich, daß bei einem Überlassungsvertrag meine Eltern einen gewissen Wert "abwohnen" und so das potentielle Pflichterbe für mich geringer wird. 2.a)Sollte dann ggf.die Höhe meines Erbes bereits im Überlassungsvertrag geregelt sein. 3.)
Gartenpflege im üblichen Rahmen
vom 24.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Formularmietvertrag steht: "so weit Gartenland mitvermietet ist, ist der Mieter verpflichtet, den Garten auf eigene Kosten im üblichen Rahmen zu pflegen, insbesondere regelmäßig den Rasen zu mähen." 2007 verstarb der Mieter nach langer Krankheit. ... Der Erbe des Mieters argumentiert, dass sein verstorbener Vater halt „natürliche“ Gärten gemocht hätte.
Sozialhilfeempfänger ist verstorben
vom 16.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder war Sozialhilfeempfänger und ist jetzt leider mit 40 Jahren verstorben. Meine Frage an Sie: Was muß das Sozialamt für die Bestattungskosten, Sterbegeld bezahlen und in welcher Höhe? Meine Eltern haben nur eine kleine Rente!
Muss neue Frau für Kinder vom Mann aufkommen?!
vom 7.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Begründung ihrerseits: die Kinder brauchen laufend neue Schuhe, neue Ranzen, Kleidung und eine Klassenfahrt bei dem "Großen" steht an (Kosten für Klassenfahrt: 150 EURO). ... Müssen wir einen Ehevertrag aufsetzen, falls meinem Mann mal etwas passieren sollte und wir nicht möchten, dass die Kinder alles erben (verstehen Sie mich bitte nicht falsch, aber die Kindesmutter ist sehr Geldgierig und das Wort arbeiten ist ein Fremdwort für Sie)?
Erbengemeinschaft - Überlassungsvertrag
vom 21.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine dieser Töchter will mit dieser ganzen Sache nichts zu tun haben, hatte aber auch vor 16 Jahren das Erbe nicht ausgeschlagen. ... Aber auch das verweigert meine Tante, weil sie dadurch Kosten hätte die sie nicht tragen will. ... Wird bzw. kann er zugunsten einer anderen Person gemacht werden oder wird ihr Anteil unter den restlichen Erben (Erbengemeinschaft)zu gleichen Teilen aufgeteilt?
Erbschein zur Grundbuchumschreibung nötig
vom 8.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Testamentseröffnung durch das Nachlaßgericht in S. schlugen mein Vater und meine beiden Geschwister und diese auch für ihre minderjährigen Kinder das Erbe aus. ... Beim Erbe geht es ausschließlich um drei Grundstücke im Wert von zusammen etwa 12000 Euro. ... Wenn ich alternativ einen örtlichen Notar beauftragen müsste, wie hoch werden die Kosten hierfür sein.
Teilung der Früchte bei bestehender Erbengemeinschaft möglich ?
vom 17.7.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund : Ich und meine Tante sind gesetzliche Erben meiner Oma Es gab Vorschenkungen keine Schulden und bereits teilweise Auseinandersetzung des Fonsvermögens sowie - soweit es Immobilien betrifft die in der Erbmasse sind- auch schon Pflichtteilsergänzungsanspruch . In § 2038 steht zwar das die Aufteilung der erst bei Auseinandersetzung erfolgen soll, was sich aber lt Palandt darauf bezieht, hier weitere Erben zu schützen, wenn die Erbengemeinschaft verschuldet ist Dies liegt hier aber nicht vor Ebenso ist die Auseinandersetzung eig nicht länger als ein Jahr ausgeschlossen wenn man mal von Verfahrensdauer und Gutachten zur Bewertung etc absieht Mein Vater ist vorverstorben, es bestand seitens der Erblasserin kein Testament und die Erbengemeinschaft besteht aus zwei Personen Da mir nun zu meinem eigenen Einkommen jetzt die Einkommenssteuer der Erbengemeinschaft anteilig hinzugerechnet wird, muss ich die ganzen Steuern von meinem eigenen Konto zahlen, wobei die Mieteinnahmen davon, was die Erbengemeinschaft betrifft, auf das Nachlasskonto weiter gehen Mein Problem ist nun das ich wegen § 2038 die Teilung der Früchte also der Mieten der Erbengemeinschaft offenbar nicht jedes Jahr rechtlich durchsetzen kann Ein recht dummes Gesetz wie ich finde das mir offenbar nur die Teilungsversteigerung lässt Meine Frage an sie ist nun, ob die Steuern ( die ich selber zahlen muss, wobei Einnahmen auf das Nachlasskonto leider gegen ) als Härtefall ansehen kann ? ... Bspw: Der Absatz 1 in § 2038 redet von " ordnungsgemäßer Verwaltung " Gehört da jetzt nach Abzug der Kosten auch die Teilung der Früchte im Hinblick auf meine obigen Erläuterungen hinzu ?
Hausübertragung / Ausgleichszahlung/ Eigentumsteilung
vom 3.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Selbst genutzte Erb-Immobilien sind wohl steuerfrei, aber wir werden ja sozusagen ein vorgezogenes Erbe antreten und erst nach einem dreiviertel Jahr Umbauzeit einziehen. ... 5) Welche "Überraschungen" kann es geben, wenn meine Eltern pflegebedürftig werden und eventuell Kosten entstehen?
Verkauf eines vererbten Anteils
vom 26.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesem Grundstück befindet sich ein Wohnhaus, dessen Obergeschoss der Beteiligte zu 2) auf seine Kosten ausgebaut hat. ... Jeder Miteigentümer hat an der von ihm benutzten Wohnung die laufenden Ausbesserungen auf alleinige Kosten vorzunehmen. ... Es gibt einen weiteren Bruder zu dem kein Kontakt besteht, der aber von meiner Mutter als Erbe ihres halben Miteigentumanteils testamentarisch eingesetzt wurde.
Erbengemeinschaft - welcher Zeitrahmen? etc
vom 18.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter, meine Schwester und ich haben zusammen ein Haus von unserer Mutter geerbt, das diese bis zu ihrem Tod bewohnte, bis Mitte letzten Jahres noch zusammen mit meinem Vater.- -Meine Mutter starb vor einem Monat.- Meine Tochter wohnt am nächsten an diesem Haus und war daher auch die hauptsächlich sich um meine Mutter bis zu ihrem Tod kümmernde Person.- Nun sagt sie, sie wolle das Haus nicht übernehmen.- Sie sei beruflich sehr angespannt, und nach einem Streit mit meiner Schwester, ihrer Tante, sieht sie sich nun ausgenutzt, da sie unentgeltlich Renten und Versicherungen abmeldet (mein Vater, ihr Opa starb nur wenige Monate vor meiner Mutter.), in dem Haus Blumen gießt, für das Nachlaßgericht die Anfrage über Verwandtschaftsverhältnisse und Vermögensverhältnisse beantwortet, Telefon abmeldet etc etc. Die Steuer meiner Eltern für letztes Jahr ist auch noch nicht gemacht.- Mit anderen Worten, meine Tochter verzögert, so sehr sie kann, den Hausverkauf, meine Schwester dagegen hat es extrem eilig. Ich persönlich bin irgendwie dazwischen, und hatte mit beiden deshalb auch schon Auseinandersetzungen.