Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Kündigungsfrist für langjährige Mitarbeiter
vom 6.3.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach §622 BGB ist die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer zwischenzeitlich auf eine "Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats" festgelegt und lediglich die Kündigungsfrist für Arbeitgeber gestaffelt nach der Betriebszugehörigkeit auf bis zu 7 Monate zum Monatsende bei über 20 Jahren Betriebszugehörigkeit gestiegen. ... Unser Unternehmen ist nicht tarifvertraglich gebunden, sondern arbeitet nur über die individuellen Arbeitsverträge (wobei dieser Passus in allen Verträgen steht). ... Vielen Dank für eine konkrete und verbindliche Beantwortung der Frage.
Auflösungsvereinbarung
vom 22.1.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bis zum 15.12.2021 war ich seit dem 27.04.2020 bei einem Unternehmen für personal Dienstleistungen im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung als Einkäufer beschäftigt. ... Mein Arbeitgeber geht von einer Bruttozahlung über 4000,00€ aus und ich von einer Nettozahlung über 4000,00€, da 4000,00€ Brutto eben nicht mal einem Faktor von 0,5 durchschnittlichen Gehältern entspricht und mein Arbeitgeber im Voraus sehen hätte können, dass ich nicht von 4000,00€ Brutto ausgehe und das Unternehmen meiner Meinung nach in der Verantwortung steht solche rechtlich fragwürdigen Vereinbarungen mit Mitarbeitern zu verhindern. Am Ende stellt sich mir die Frage, wie eine solche Vereinbarung rechtlich zu bewerten ist.
Betriebsübergang / Betriebsbedingte Kündigung /LFZ?
vom 10.6.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, Betriebsübergang nach §613a BGB mein derzeitiger Arbeitgeber (McDonald''''s Deutschland) hat am 25.05.2018 angekündigt, dass das Restaurant in dem ich derzeit als Stellv. ... Daher stellt sich mir die Fragen: Ist es rechtens Betriebsbedingte Kündigungen anzudrohen ohne das der Fall geprüft wurde?
Nicht selbst bestellten Gutachter bezahlen?
vom 23.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/592.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 592 BGB: Verpächterpfandrecht">§ 592 BGB</a> geltend machen. ... Er nannte mir ein Unternehmen, das die Demontage vornehmen sollte, woraufhin ich den Auftrag gab. ... Nun stellt sich mir die Frage: Ich habe weder den Gutachter noch den Rechtsbeistand für die Gegenseite bestellt.
Abmahnung Widerruf Ebay
vom 17.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Unternehmer sind Sie aufgrund der gesetzlichen Vorschriften des § 312 c Abs. 1 S. 1 BGB dazu verpflichtet, Verbrauchern rechtzeitig vor Abgabe von deren Vertragserklärung, in einer dem eingesetzten Fernkommunikationsmitteln Entsprechenden Weise klar und verständlich die in § 1 Abs. 1 BGB-InfoVO Aufgeführten Informationen zur Verfügung zu stellen. ... Mithin steht Ihre Widerrufsklausel im Widerspruch zu § 355 Abs. 2 S. 2 BGB. ... [Name gelöscht], Aktenzeichen [AZ gelöscht] Mit Bezugnahme auf § 14 BGB-InfoV Abs. 1 weisen wir einen Verstoß gegen § 357 Abs. 3 Satz 1 BGB zurück.
Geschäftsleasing-Vertrag
vom 11.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über meine Firma habe ich ein Auto geleast.Vom Autohaus habe ich ein Vorkaufsrecht für meine Firma oder einen zu benennenden Dritten über den Ankauf des Fahrzeugs zum kalkulierten Restwert verlangt und erhalten. Zum Ende der Leasingzeit möchte ich nun als Privatperson das Auto kaufen. Laut dem Leasinggeber muss er zuerst das Auto an den Händler verkaufen und ich wiederum kann dann als Privatperson das Auto zum kalkulierten Restwert vom Händler kaufen.
Festlegung Ehename mit dominikanischer Staatsbürgerin
vom 28.8.2016 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie Ingenieurin und Geschäftsführerin eines deutschen Unternehmens. ... In BGB § 1355 (2) heißt es "...Zum Ehenamen können die Ehegatten durch Erklärung gegenüber dem Standesamt den Geburtsnamen oder den zur Zeit der Erklärung über die Bestimmung des Ehenamens geführten Namen der Frau oder des Mannes bestimmen..."
Ausschluss von Händlern in AGB rechtmäßig?
vom 5.5.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB wird allerdings explizit der Verkauf an Unternehmer ausgeschlossen. Der Passus in den AGB lautet: "Die im Shop angebotene Ware wird nur an Verbraucher und Unternehmer als Endverbraucher verkauft. ... Deshalb meine Frage: Ist eine solche Vereinbarung in den AGB rechtmäßig?
AT-Vertrag, Teilzeit, 25 Stunden, Überstundenregelung
vom 19.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin seit nunmehr sieben Jahren in einem Unternehmen beschäftigt. ... Nun zu meiner Frage: aus meiner Sicht verstößt mein Arbeitsvertrag bereits gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/307.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 307 BGB: Inhaltskontrolle">§307 Abs. 1 Satz 2 BGB</a>, da für mich nicht erkennbar ist, zu wievielen Überstunden ich verpflichtet bin. ... Ich möchte vermeiden, die Frage zu stellen und dann die Antwort zu bekommen, dass ich quasi Leibeigener bin und 50 Wochenstunden arbeiten muss.