Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.498 Ergebnisse für steuer deutschland

Hauskauf mit Wohnrecht
vom 10.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außer der Grunderwerbssteuer, würden noch andere Steuern/Beträge an das Finanzamt fällig werden, z.B. ... Gibt es irgend etwas weiteres in Richtung Finanzamt Steuern zu beachten?
Schenkung Darlehen
vom 16.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Seit 10 Jahren Darlehen aus dem Ausland von privat Nur wenig Rückzahlungen Finanzamt will dies rückwirkend nicht als Darlehen anerkennen und Schenkungssteuer deklarieren Besteht die Möglichkeit mit dem Finanzamt einen Deal abzuschliessen, der die Forderung zB halbiert und teilweise Ratenzahlung zulässt?? Gibt es solche Vereinbarungen? Unter welchem § laufen diese?
Nachweis von Übernachtungen Schweiz bei Status "Internationaler Wochenaufenthalter"
vom 31.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, anbei mein Fall: Mein Arbeitsstätte/Arbeitgeber war vom 1.11.2012 bis 30.04.2013 in Zürich-Glattbrugg. (Unternehmen das nur in der Schweiz aktiv ist) Mein Erstwohnsitz ist ca. 160km (ca 2h Fahrzeit einfacher Weg) von meiner damaligen Arbeitsstätte entfernt (Ich wohne im Baden-Wuerttemberg).. Das Züricher Finanzamt hat mir dazu und für diesen Zeitraum eine Bescheinigung ausgestellt zum Nachweis für den Status "Internationaler Wochenaufenthalter".
Doppelbesteuerung selbständige Tätigkeit in der Schweiz trotz DBA?
vom 28.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe als Freiberufler meinen Wohnsitz in Deutschland und werde auch hier regelmäßig vom Finanzamt veranlagt. ... Diese Steuer habe ich meinem deutschen Finanzamt gegenüber als im Ausland bereits gezahlte Steuer geltend gemacht. Mit Hinweis auf das Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz / Deutschland lehnte das Finanzamt dies jedoch ab.
internes Veranstalter-Abrechnungsmodell für gewerbliche Eintrittkartenvermittlung
vom 13.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.) / EUR 454,55 netto (Veranstalter ist USt. zahlungspflichtig) abzüglich: 8% Provisionsbetrag vom Nettobetrag für Vermittlerdienstleistung (Tickets) in Deutschland für oben aufgeführte Veranstaltung von EUR 454,55 = EUR 36,36 Gesamtbetrag Provision: EUR 36,36 (0% MWSt. - Steuerschuld verlagert beim Empfänger) Auszahlungsbetrag: EUR 463,64 Der Auszahlungsbetrag wird auf folgende Bankverbindung überwiesen: xxxxxxxxxx ************************************************************* Szenario b: Veranstaltung in DE Veranstalter hat Firmensitz in DE Vermittler hat Firmensitz in DE Vermittler und Veranstalter haben eine USt.... -Satz von 7% Kunden-Verkaufspreis beträgt 100,- Euro pro Ticket Modell für Auszahlungsabrechnung seitens des Vermittlers an den Veranstalter 5x Tickets je 100,- Euro = 500,- Euro brutto (enthält 7% USt.) / EUR 467,29 netto Gesamtbetrag: 500,- Euro brutto (enthält 7% USt.) / EUR 467,29 netto (Veranstalter ist USt. zahlungspflichtig) abzüglich: 8% Provisionsbetrag vom Nettobetrag für Vermittlerdienstleistung (Tickets) in Deutschland für oben aufgeführte Veranstaltung von EUR 467,29 = EUR 37,38 Gesamtbetrag Provision: EUR 37,38 zzgl. 19% USt.
Rechnung in die Schweiz
vom 29.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein freier Mitarbeiter von mir (wir sind in D) wird für einen gewerblichen Schweizer Kunden ein Seminar (eine Schulung) durchführen. Das Seminar ist eine inhouse-Schulung, also nur für den Kunden und kostet weniger als 5.000 EUR. Teil 1 der Schulung findet in der CH statt, Teil 2 in D.
Progressionsvorbehalt/ausländische Einkünfte
vom 27.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt per Entsendung durch ein deutsches Unternehmen verlangt das Finanzamt für vergangenes Jahr Belege über die im Ausland erhaltenen Einkünfte, da diese dem Progressionsvorbehalt unterliegen würden. Es besteht ein DBA zwischen beiden Staaten. Für die vorangegangenen 2 Jahre wurden ähnliche Belege nicht verlangt.
Steuerpflicht - Schenkungssteuer ebenfalls in der BRD entrichten?
vom 27.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte Sie um Ihre Einschätzung zur folgenden Lage bitten: Ich bin ukrainischer Staatsbürger mit deutschem Wohnsitz und deutscher Steuernummer. Nun bekam ich ein Geldgeschenk in Form eines Bankguthabens von meiner Oma aus der Ukraine . Notariell wurde dies nicht vermerkt ,weil wir die Übertragung bei der Bank selbst gemacht haben, da wurde so etwas nicht benötigt , außerdem ist die Summe nicht besonders groß ( weniger als 6000 € je nach Wechselkurs).
Fremdarbeit an eine Firma aus dem EU Ausland übergeben
vom 11.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe eine Einzelhandel in Deutschland und gleichzeitig eine GMBH in Slowenien (EU). In Deutschland sind wir zu zweit - ein bis zweimal im Monat benötigen wir etwas Unterstützung. ... In Etwa 25,- Euro pro Stunde für überlassene Arbeitskraft in Deutschland, die Arbeit wird natürlich auch bei uns in Deutschland entrichtet.
Darf Finanzamt bei 3. Schuldner pfänden und zugleich mit Zwangsversteigerung drohen?
vom 4.4.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin mit meiner Familie vor 1 1/2 Jahren nach Deutschland gezogen und ein EFH mit Grundstück erworben. ... Leider habe ich versäumt die Steuererklärung für das Jahr 2011 abzugeben, wofür ich wegen Zuzug für 5 Monate Steuer bezahlen müsste. ... Eigentlich müsste ich für das Jahr 2011 gemäss Steuersoftware sogar € 600,00 zurück erhalten, da mir monatlich vom Arbeitgeber Quellensteuer abgezogen wird und nach Steuerabkommen beider Länder dies von der Steuer in Deutschland angerechnet wird.