Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Hausverkauf - Schimmelbefall, Feuchtigkeit
vom 11.10.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer hat das Kaufobjekt besichtigt, er kauft es im gegenwärtigen altersbedingtem Zustand, wobei es sich jedoch für die gewöhnliche Nutzung eignen muss. ... Das ist mir aber nicht bewußt gewesen, das heißt, ich war jahrelang nicht in der Wohnung - erst bei Besichtigung mit dem Käufer. ... Er bezahlte dann einfach keine Miete mehr über Monate.
Kann man in einer Doppelhaushälfte lärmdämmende Maßnahmen verlangen?
vom 24.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will der Eigentümer seine obere Wohnung wieder vermieten, billigst saniert an eine mittellose Familie mit zwei kleinen Kindern. ... Es ist also mit Sicherheit davon auszugehen, dass bei Einzug nach Renovierung durch Mieter mit dauernder Lärmbelästigung zu rechnen ist. ... Ist diese Wohnung nach den geltenden Gesetzen überhaupt als Wohnobjekt vermietbar und kann ich lärmdämmende Maßnahmen verlangen?
Bilder an der Wohnungstür (außen)
vom 26.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen in einem Dreifamilienhaus im ersten Stock. An unsere Eingangstür hat meine Frau Bilder angebracht. Dies wurde von der Vermieterin moniert und die Bilder (offensichtlich) von ihr entfernt und vor unseren Keller gestellt.
Kann Sozialamt Geld v.d Kindern verlangen, weil ihnen Geld aus Hausverkauf zugefloss?
vom 3.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn zum Beispiel ein Haus vor über 10 Jahren von den Eltern an die Kinder übertragen wurde (unter Einräumung von Nießbrauchsrecht für die Eltern) und dieses Haus vor kurzem verkauft und der Kaufpreis demnächst an die Kinder gezahlt werden würde und ein Elternteil demnächst ins Pflegeheim kommen würde und deshalb Sozialhilfe beantragt werden müßte, kann dann das Sozialamt die von ihm gezahlten Beträge von den Kindern zurückverlangen und zwar aus dem Erlös des Hausverkaufes? Wenn ja, was könnten die Kinder unternehmen, damit sie auch noch etwas von dem Geld haben? (Vorausgesetzt, sie hätten keine Schulden)?
Schönheitsreparaturen beim Auszug - ja oder nein?
vom 30.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, meine Wohnung, die ich seit dem 01.08.2007 bewohne, fristgerecht zum 31.03.2009 zu kündigen. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Bei Vertragsbeendigung ist die Wohnung vom Mieter hinsichtlich der Malerarbeiten in ebenso handwerksgerecht renoviertem Zustand an den Vermieter zurückzugeben. [...]"
Kinder erben Immobilie von Oma.
vom 29.1.2024 für 50 €
Die Wohnung hat einen Verkehrswert von 110.000€ und erwirtschaftet jeden Monat 500€ Mieteinnahmen. ... Da wir über 400km weit weg wohnen, möchten wir selbst uns nicht um die Immobilie kümmern (Suche von Mietern, Reparaturen etc.). ... Fallen auf den Verkauf der Wohnung Steuern an?
Gefahren bei Ablöse von EBK in Mietwohnung (Haftung?)
vom 15.6.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ziehen wir in eine neue WOhnung und werden die Küche gegen Ablöse dem Nachmieter überlassen (d.h. ohne die Küche abzubauen, insbesondere E-Herd und Spüle bleibt angeschlossen). Ich möchte nun wissen, ob wir (bzw der Bekannte, welcher die EBK eingebaut hat) nach dem erfolgreichen Verkauf der Kücheneinrichtung haften müssen für Schäden, welche nun nachträglich entstehen durch die Nutzung der Küche (insbesondere durch Nutzung des E-Herdes). ... Er kann nun uns die Schuld in die Schuhe schieben, da er die Wohnung so übergeben bekommen hat).
sat-schüssel auf dem balkon
vom 30.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, mein vater wohnt seit ca. 1985 in einer altbauwohnung mit balkon. der mietvertag ist noch aus der DDR-zeit. vor ungefähr 5 jahren wurden die wohnungen -des bisher von einer wohnungsgesellschaft verwalteten hauses- verkauft, so dass mein vater seitdem einen privaten vermieter hat. ein neuer mietvertrag wurde nicht geschlossen. zeitgleich hat sich mein vater eine sat-schüssel auf den balkon stellen lassen. sie ist nicht an der hauswand montiert, sondern ist unfallsicher auf einem ständer mit fuß angebracht. der private eigentümer der wohnung wurde nicht darüber informiert, weil wir nicht wussten, dass dies erforderlich ist. ... (seine rente ist nicht hoch und der anschluss muss bezahlt werden, ist nicht in der miete enthalten) - gibt es evtl. ein gewohnheitsrecht (weil er die schüssel schon 5 jahre nutzt) oder eine art altersschutz?
Kündigung mit entgeltlichem lebenslangen Wohnrecht
vom 23.1.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso der zweite Mieter des Hauses. ... Der Vermieter hat direkt nach Erhalt damit angefangen die Wohnung zu entkernen, um sie für sich zur eigenen Nutzung herzurichten. ... Die Wohnung befindet sich immernoch in einem nicht bewohnbaren Zustand.
grenzenloses mobbing, stalking seitens des im Erdgeschoss wohnenden Vermieters
vom 3.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich versuche kurz zu halten. ich bin am 01.12.2015 in eine Wohnung in 1 OG eines 2 Wohnungen Hauses eingezogen. der Vermieter bewohnt die Wohnung in EG. Rentner 63 j.a, es wird aus dem Fenster beobachtet wer, wann, mit welchem Auto zu mir kommt, wie lange ich außer Haus bin das zur Wohnung gehörendes Balkon aus unwesentlichen Grund nach Lust und laune von Ausziehleiter betreten , ok, wenn er was zu erledigen hat eine Email für Absprache ( Datum, Zeitfenster Das Ziel des Besuchs) wäre kein Problem, aber er meint es ist sein Haus und er darf alles. es wird ohne Beachtung der Uhrzeit angerufen, im Hof um 6 Uhr morgens gesägt . im haus gebohrt... ist ja ok ich meckere nicht wegen jede Kleinigkeit... es wird aber ständig eskaliert. ich bin sehr krank, angewiesen an Hemodialyse und gehbehindert BGd 100. es gibt ständige diskussionen wegen Parkplatz im Hof " ich habe angeblich kein gemietet und mein auto gehört auf die Strasse" einfahrt in Hof und somit zufahrt zum abstellplatz wird absichtlich durch im Einfahrt , der gleichzeitig Feuerwehrzufahrt ist, sämtliche dort eingeställte Gegenstände , wie Riesen Blumentopfe , Hollywood Schahuckel und 3 abgemeldeten dem VM gehörenden Autowracks, die nach Altautoverordnung längst entsorgt werden sollten, erheblich erschwehrt jede Ansprache dazu löst einen Aufstand und drohungen mit fristlöser Kündigung es steigt schon weit über die Grenze des Mietrechtes mein ohnehin nicht enfaches Leben wird absichtlich zur Hölle gemacht... ausziehen würde ich schon gerne, schau ständig nach Ersatz, sieht aber sehr elend aus... es gibt meinerseits ein paar spezielle krankheitsbediente Anforderungen, wie stufenjosen Zugang, Entfernung von Dialyse Zentrum... wie ich letztens erlebt habe ich kann von heute auf Morgen wieder in Rollstuhl landen .
hausordnung
vom 11.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich bin vor 1,5 jahren in eine terrassenwohnung gezogen.eine normale hausordnung war damals nicht möglich,weil eine verwirrte agressive frau hier lebte,die die mieter terrorisierte,beleidigte,verfolgte usw.dies erfuhr ich erst am tag des einzugs,als sie sich vor meine tür warf und mich in unflätigster weise beschimpfte.nach ca.6 monaten kam sie in ein pflegeheim,und ich hoffte nach all dem terror auf ruhe. umgehend kam ein mehrseitiger brief der hausverwaltung,wie nun die hausordnung zu regeln sei.abgesprochen wurde diese mit den mietern nicht.sie kam einfach mit der post. man verbot mir,auf meiner terrasse eine tasche mit altglas,oder pfandglas abzustellen.auch der aschenbecher wurde bemängelt.und die runden bodenfliessen hielt man für essteller,die zu entfernen seien... ferner wurde vorgeschrieben,wie oft die fensterbänke,wohnungstüren und fussmatten zu reinigen seien.die briefkästen seien einmal in der woche zu reinigen. der garten von den mietern im 1.stock zu pflegen.die vorschriften,wie der garten zu pflegen sei war endlos. nun machte die frau von der hausverwaltung vor ostern wieder eine hausbegehung.es folgte nicht nur ein mehrseitiger brief,sondern an diesen angehängt noch mehrere bilder. auf meiner terrasse standen neben den neuen terrassenmöbel ordentlich in einem eck auch die alten,die nach ostern auf den sperrmüll sollten.den termin hatte ich bereits.da auch meine couchgarnitur und die alte spülmaschine auf den sperrmüll kamen,befanden sich diese dinge in meinem keller.der platz reichte aber für die terrassenmöbel nicht aus.es wurde gebeten,diese umgehend zu entfernen,und die terrasse vom schmutz zu reinigen.der schmutz sind lediglich blätter von den bäumen. die nutzung des gartens wurde nun erst mal verboten,damit sich der rasen erhole.dieser hätte zu sehr unter der nutzung gelitten.es wurde verboten die kinder zum spielen in den garten zu lassen.dies gilt für die gesammte frühlingszeit.die obere partei hat 2 kleine kinder.ich kann sowas gar nicht fassen. es wurde damit gedroht wenn bis zum 15.5.nicht alles zur zufriedenheit der hausverwalterin erledigt sei,würde sie einen reinugungsdienst und einen gartendienst beauftragen,für ordnung zu sorgen,welches dann die mieter zu zahlen hätten.zudem wurde angedroht die nutzung der terrasse dann auch einzuschränken.diese gehört eigens zu meiner wohnung. dies alles empfinde nicht nur ich als willkür und pure schikane.eine stellungnahme zu diesem schreiben wurde den mietern ausdrücklich untersagt!!! ... selbst wenn es nur die anderen mieter sind?... die hausverwalterin hat dies nämlich ohne mich zu fragen vor einiger zeit erlaubt.wie gesagt,die terrasse gehört eigens zu meiner wohnung. und wie ist es,wenn im mietvertrag steht,winterdienst in den nebenkosten enthalten.bei der jahresabrechnung musste ich dennoch nachzahlen,weil es plötzlich hiess,es sei nur eine abschlagszahlung. ich danke ihnen sehr für ihre hilfe.
kein Mietvertrag, keine Mietzahlungen, Auszug
vom 21.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher sind wir nun auf der Suche nach einer neuen Wohnung und möchten gern wissen, ob wir die Mieten, die wir für unsere bisherigen Wohnungen angespart haben, da uns keine Kontendaten der Verwalterin vorliegen und somit keine Kaution- und Mitzahlungen erfolgt sind, auf den Sparbüchern belassen müssen oder ob dies nicht nötig ist bzw. ob wir die Nebenkosten auf den Sparbüchern belassen sollen. ... Des weiteren interessiert uns, ob wir die Wohnungen kündigen müssen, obwohl ja keine Mietverträge vorliegen. Außerdem haben wir unsere Wohnungen in zarten Farben gestrichen und wüssten gern, ob wir beim Auszug alles weißen müssen.
Brutto-Niessbrauch und Steuer
vom 4.7.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mutter von drei Söhnen besitzt eine 1-Zimmer-Dach-Wohnung Diese soll bereits jetzt, also zu Lebzeiten, im Rahmen eines Brutto-Niessbrauch an einen von 3(erbberechtigten)Söhnen übertragen werden. Es ist vorgesehen dass, nach dem Tode der Erblasserin, die Wohnung im Eigentum gleichberechtigt an die drei Söhne übergeht.
Finanzen bei nichtehelicher Gemeinschaft
vom 24.4.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bleibt sie im rechtlichen Sinne dauerhaft eine "Freundin" oder geht eine nichteheliche Gemeinschaft nach einigen Jahren automatisch in eine "Ehe" über (im erbrechtlihen Sinne), so daß sie auch einen Teil der Wohnung erben kann im Falle meines Todes?
Haftung eines Mobilfunkunternehmens für Schaden am Dach / Mobilfunkstation
vom 12.6.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein großer Mobilfunkanbieter hat vor einigen Jahren auf einem Flachdach zwei Mobilfunkstationen (an beiden Stirnseite je eine Station) errichtet und zahlt für die Dachnutzung eine monatliche Miete. Nun haben sich zwei Mieter aus den Wohnungen direkt unterhalb des Daches bei der Hausverwaltung gemeldet und über Feuchtigkeitsschäden an der Decke geklagt. Die Wohnungen dieser beiden Mieter befinden sich direkt unterhalb der Mobilfunk-Antenennträger.
Vermieter verschweigt Daueraufenthalt.
vom 23.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt : Wir haben vor gut einem Jahr eine Erdgeschoß-Wohnung mit Garten in einem 3 Familien Haus angemietet. ... Wir hätten diese Wohnung mit diesen Hintergrund Wissen niemals gemietet.