Danach gab es verschiedene Verhandlungen zwischen den Parteien bezüglich Unterhalt während der Trennungsphase bis zur Scheidung. 2.Erste Stundungen der Bankraten bei der DB April 2001- Juli 2001 Es kam zu weiteren finanziellen Problemen mit der DB, so dass eine Versteigerung des Anwesens in dem damaligen Zustand des Anwesens bevorstand. 3.Termin beim AG September 2001 - Ehegattentrennungsunterhalt - Es wir festgehalten, dass kein Ehegattentrennungsunterhalt gezahlt werden kann, da ich die Baufinanzierungskosten weiter bediene und den KiUh für die beiden Kinder zahle. ... Nachdem die von mir geschiedene Frau nicht zur Unterschrift, gemäß der Vereinbarung, bereit war, beauftragte ich meinen damaligen (ersten) Anwalt mit der Klage. 10.Termin beim Amtsgericht im August 2004 Es kam zunächst zu einer Verhandlung vor dem AG in St. ... Einwirkungen und ausdrückliche Hinweise bezüglich anfallender Kosten von einem Prozess in diesem Umfang an die von mir geschiedene Frau, durch den Richter, brachten kein Ergebnis, so dass er abbrach und an das Landgericht Saarbrücken verwies. 11.Anwaltswechsel im März 2005 Nachdem der damalige RA nun unmittelbar nach dem AG Termin eine Rückabwicklung der Schulden vorschlug, bzw. einen Einstieg in die Versteigung den die von mir geschiedene Frau beantragte und das Verfahren beim LG Saarbrücken ohne meine Einwilligung zum Ruhen brachte, ohne dabei meinen Zinsschaden bei der HVB von über mehr als 10 Jahren zu berücksichtigen, war ich gezwungen den Anwalt zu wechseln.