Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Datenweitergabe durch Versicherung
vom 12.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich bitte um Beantwortung folgender Frage: Ich habe eine Versicherung, für die ich seinerzeit die Einwilligung erteilt habe, dass die Versicherung meine persönlichen Daten zur Bearbeitung und Abwicklung des Vertrages an eine namentlich benannte Firma weitergeben darf. ... Meine Fragen: Darf die Versicherung ohne mein Wissen der anderen Firma meine Daten zur Bearbeitung weitergeben? ... unternehmen kann?
Nachträgliche Markenanmeldung des Hauptteiles des Namens meiner Firma durch Dritten
vom 3.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag, ich habe eine Frage zum Markenrecht (Wortmarke). ... Daher meine Fragen, ich hoffe sie sind für den Einsatz nicht zu komplex, ansonsten mitteilen: 1) Hat eine nachträgliche Eintragung des Hauptteils meines Firmennamens für mich derartige Auswirkungen, bzw. welche Auswirkungen hat das auf mich und meinen Geschäftsbetrieb (wohl gemerkt, Eintragung in gleicher Branche!) ... Und noch eine Frage zum Schluss: Wenn diese Person nun xxyy-zyzy als Marke einträgt (stört mich gleich viel weniger, Google sieht denn - und listet den dann bei Seite 10 wenn man meinen Firmennamen eingibt und nicht mehr auf Platz 2 nach mir) und dann dennoch über den Namen xxyyzyzy seinen Shop betreibt, kann ich etwas dagegen machen.
Urheberrechtsverletzung? Wie vorgehen?
vom 25.9.2011 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geehrte Rechtsanwälte / innen, meine Firma kaufte vor einigen Jahren Rechte an mehreren Fotographien, digitalisierte diese in der Folge und veröffentlichte diese Dateien im Internet auf Bezahl-Webseiten. ... Frage daher: Meine Firma hat wie geschrieben keine Urheberrechte an den Fotografien an sich, aber wohl doch an deren Digitalisierung.
Wie erhalte ich die Gültigkeit meiner deutschen AGB (Internetshop) auf engl. Domain?
vom 28.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Widerrufspassus, Rückgaberecht, Gewährleistung usw. ins englische übersetzen mit dem Zusatz „Bei Bestellungen außerhalb der EU gilt deutsches Recht“ -sollte ich die deutschsprachigen AGB einfach übernehmen -sollte ich gar keine AGB einstellen (was passiert dann?) ... Ich hoffe, es gibt für diese Frage eine pauschale Antwort die auch anderen in gleicher Lage weiterhilft.
Freelancer = Loyalitätsklausel bei Insolvenz des Vermittlers / Adressen Gläubiger
vom 25.7.2022 für 40 €
Dieser hat zwei Optionen: Eine Regelabwicklung und Fortführung des Unternehmens, wobei in beiden Fällen die Quoten sehr ähnlich (niedrig) sind... 1.) Frage: Sollte das Unternehmen Regel-abgewickelt werden, ist dann die Annahme richtig, dass dann auch automatisch mein Vertrag mit dem Vermittler gekündigt wird? ... Frage: Kann ich als Gläubiger (auch nach dem o.g.
Sonderzahlung/Gratifikation? - Rückzahlung bei Kündigung?
vom 9.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun zu meinem Anliegen: Für mich ist dies eine Art Leistungsprämie, da ich in der Tat enorm viel für das Unternehmen mache. ... Genauso ist es für mich natürlich eine Bindung an das Unternehmen, aus welchen Gründen auch immer (vermute wegen Angst vor Verlust der Arbeitspower) Nun hat sich für mich jedoch kurzfristig eine besser Perspektive ergeben, so dass ich fristgerecht zum 31.08.2007 gekündigt habe. ... Nun meine Frage/n: Es wurde keine Rückzahlungsmodalität vereinbart.
HGB § 25 Merkmale einer Fortführung
vom 6.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte folgende Frage: Wir haben noch Forderungen gegenüber einer ltd. - diese befindet sich aktuell in Liquidation, ich gehe nicht davon aus, dass unsere Forderung zu realisieren ist. ... Meine Frage ist nun ob hier eine Fortführung entstanden sein könnte und generell welche Merkmale für eine Fortführung/Rechtsnachfolgerschaft sprechen könnten.
Muss Firma UmSt. gebührenfrei nachzahlen?
vom 13.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dir Firma zahlte mir dies nicht aus, weil sie keinerlei Nachweise von mir hatte, das ich Umsatzsteuerpflichtiger Unternehmer bin! ... - aber ums Prinzip) Meine Steuerberaterin meinte, diese wäre absolut nicht rechtens und ich sollte einen Anwalt hierzu einschalten, da ich sonst selber auf der UmST. sitzen bleiben würde! Wir dürfen nicht vergessen, dass ich das Unternehmen bereits am 02.10.06 per email informiert habe, das ich umSt-pflichtig bin!
Reisekosten zum AG bei Heimarbeitsplatz
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist nun, wer die Reisekosten zum Arbeitgeber übernehmen muss. ... In der Reisekosten-Richtlinie des Unternehmens steht: Eine Dienstreise liegt bei einem Ortswechsel vor, einschließlich der Hin- und Rückfahrt aus Anlass einer vorübergehenden Auswärtstätigkeit. ... Ist dieses Rechtens???
Gewährleistungsfalle
vom 8.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach unseren freundlichen Gesprächen am 14.07.2004 und der Androhung Ihrerseits aktiv Rufschädigung in Form von Negativschlagzeilen in der lokalen Presse zu betreiben, möchten wir nun auf unsere gesetzlich verankerten Rechte als Verkäufer bestehen. ... Bei dem Kunden handelt es sich um ein Unternehmen! Garantieversprechungen wurden nicht gemacht, also hier greift einzig und allein das Gewährleistungsrecht zwischen Unternehmen (B2B) Bin für jeden Tipp dankbar...
Externem Mitarbeiter wird e-mail Account geschlossen
vom 24.8.2018 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch der externe Dienstleister hat doch (gerade wegen DSGVO )ein Recht auf alle seine e-mails und persönlichen Daten, egal wo gespeichert. ... Ob das hier auch zutrifft hätte ich gern gewusst: "Ein Hinweis bei internen Mitarbeitern: Das Berliner Arbeitsgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber Arbeitnehmer, die gekündigt haben, nicht von der elektronischen Kommunikation im Unternehmen ausschließen dürfen"
Steht mir eine Abfindung zu - obwohl der AG mir in der neuen Stadt einen Job bietet..
vom 16.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich arbeite seit 13,5 Jahren bei einer Firma. Die Firma zieht in etwa 1,5 Jahren komplett in eine andere Stadt. Die Stadt ist ca 40 km von dem jetzigen Standort entfernt.Die GL hat bisher mündlich der gesamten Belegschaft versichert, alle AN weiter zu beschäftigen.
schiefes Vordach
vom 9.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Links und rechts ist zwischen der letzten Steinreihe und der Rinne ca. 10 cm Platz. ... Meine Frage ist, ob sich die Firma eines rechtlich relevanten Versäumnisses schuldig gemacht hat oder nicht, indem sie mich vorab nicht über das schiefe Dach und die möglichen Optionen, es zu begradigen informiert hat.
Disput mit Handwerker. Welcher Rechtsraum? Kann falscher Adressat verklagt werden?
vom 25.4.2022 für 30 €
Ich sehe die anwaltliche Drohung bisweilen weitesgehend unberechtigt, und als Schikane; spare mir aber weitere Details, da diese für meine Fragen nicht grundlegend sind. ... Meine rechtlichen Fragen, die vorab nun ersteinmal im Raume stehen sind: 1.Welches Recht ist anwendbar? ... Bitte antworten Sie zu den jeweiligen Fragen so detailiert wie Möglich.
Urheber-Rechtsverlerzung auf Online-Marktplatz?
vom 24.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unternehmen A,meine Wenigkeit, geht also davon aus, dass Urheber des Fotos Unternehmen B ist, und nutzt die Fotos im Glauben, dass er rechtens handelt. ... Liegt hier seitens von Unternehmen A wirklich eine Urheberrechts-Verletzung vor,sodass die Abmahnung rechtens ist? Und kann Unternehmen A das Unternehmen B (Störer) in Regress nehmen?
Umzug einer Schweizer GmbH nach Deutschland
vom 6.7.2016 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Unser Unternehmen (GmbH, Softwarebranche) hat bisher seinen Sitz in der Schweiz. Leider verlässt uns aus persönlichen Gründen dieses Jahr unser Schweizer Geschäftsführer, weshalb ich als verbleibender und dann alleiniger Geschäftsführer von Deutschland aus das Unternehmen weiterführen möchte.
Faterschaft und Sorgerecht in 3 Ländern
vom 7.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir aber alle die deutsche Staatsbürgerschaft haben, gilt das deutsche Recht. ... Sie verstehen sicherlich, dass diese Frage sehr wichtig werden kann im Falle mir würde etwas zustoßen. ... Mein Verlobter hätte da nicht die geringste Chance etwas dagegen zu unternehmen.