Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Vorkaufsrecht Hund - Überprüfung eines Vertrages
vom 14.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 18.10.2007 kauften wir eine Rassehündin als Welpe. Nun möchten wir sie, inzwischen zuchttauglich geschreiben und erfolgreich auf vielen Ausstellungen gezeigt, an einen befreundeten Züchter verkaufen. Welpenpreis: 600 Euro, momentaner Marktwert: 1000 Euro.
Abwicklungsvertrag - Abfindungshöhe
vom 28.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Arbeitgeber hat mir einen Abfindungsbetrag von € 4.500 angeboten, als Begründung warum nur 4.500 sagte mir der Personalchef, das die Firma schließlich nicht verpflichtet wäre mir überhaupt eine Abfindung zu zahlen. ... Stimmt es das mir das Unternehmen eigentlich keine Abfindung zahlen muss oder ist das nur gerede um nicht mehr zahlen zu müssen?
Ich habe mit meiner Mutter und der Gegenseite eine gemeinsame Grenze, soll ich mich..
vom 22.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der dritte Nachbar hat nun rausgefunden, dass meine Mutter der Eigentümer des einen Hauseses ist. ... Da die Gegenseite nun erfahren hat, dass ich auch ein Eigentümer bin, ich aber den Anwalt meiner Mutter noch nicht mandartiere, dieser aber nun mit mir eine Art Vereinbarung also Vergleich treffen will, dass ich und meine Mutter uns hier die Kosten teilen, möchteich gerne von ihnen wissen, ob da für mich Gefahren bestehen ? ... Ist es überhaupt gültig, wenn der Anwalt hier auch in meinem Namen einen Vergleichsvorschlag macht, dass zum einen ich und meine Mutter die Eigentümer sind und wir beide bereit sind, so die Gegenseite nicht weiter gegen uns vorgeht, hier einen gewissen Betrag zu zahlen ?
Aufhebung Gemeinschaft
vom 24.5.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Wohnungsgrundbuch für eine Eigentumswohnung sind zu je ein halb beide Partner der Lebensgemeinschaft eingetragen. Das Paar trennt sich. Er zieht aus.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nach seiner Ansicht müsste ein Trockengerät aufgestellt und danach die Fliesen und auch die Schäden in der Dusche erneuert werden.Ich habe meine Hausratversicherung wegen meinen Kosten Möbel und Ferienwohnung kontaktiert und sie sagten sie würden dafür nicht aufkommen da solche Fliesen und Fugen Schäden nicht inbegriffen wären.
Kaufvertrag Haus- Tücken?
vom 16.4.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der jeweilige Eigentümer der dienenden Flurstücke ist berechtigt, diese Wegfläche für die gleichen Zwecke mitzubenutzen. ... Für die Kosten der Unterhaltung, Instandhaltung und Instandsetzung gilt Folgendes: Soweit die Wegfläche von mehreren Eigentümern gemeinsam benutzt wird, haben diese die Kosten zu gleichen Teilen zu tragen und die Wegfläche stets in einem gut befahrbaren Zustand zu erhalten. ... Der jeweilige Eigentümer der dienenden Flurstücke ist berechtigt, diese Wegfläche für die gleichen Zwecke mitzubenutzen.
Ersatz v. Investitionsaufwendungen, die über das Mietverhältnis von Nutzen sind
vom 13.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für uns zeigt sich die aktuelle Situation so, dass sich im Rahmen der Sanierungsarbeiten über die Wohnungsgenossenschaft die Kosten für die Standardanhebung der Mietwohnung zum einen im Mietzins niedergeschlagen haben, zum anderen wurden sie laut Vereinbarung vom Mieter selbst getragen. ... Sie selbst als Vermieter lehnen Ersatzansprüche ab mit der Begründung, dass jegliche Forderungen auf Grund der Abschreibung erloschen seien und die Investitionen meiner Schwiegereltern bereits Eigentum der Wohnungsgenossenschaft seien und ich mich strafbar mache mit dem Versuch des Verkauf fremden Eigentums an den Nachmieter.
Gültigkeit Hausauftrag mit Grundstückserwerb, welches eine Bauträgerbindung hat
vom 12.4.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer des Grundstücks war jedoch nicht das BU. ... Durch die Änderungen haben sich jedoch die Kosten erhöht und zusammen mit den oben genannten Punkten haben wir uns entschieden das Grundstück nicht zu erwerben. ... Anderweitig würde man uns die im Hausauftrag nach VOB vereinbarten Kosten in Höhe von 5% in Rechnung stellen Die Frage ist nun, ob diese Forderung von 5% berechtigt ist, wenn wir den Vertrag kündigen.
Verdienstverlust-wer zahlt?
vom 25.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, für mein Gewerbe miete ich einen Ladenraum.Vor ca.zwei Monaten trat ein Wasserschaden wegen Wasserrohbruchs.Die Decke musste aufgerissen werden,um die Rohre zu reparieren(die Rohre laufen zwieschen der Decke).Während der Reparaturarbeiten musste ich meinen Laden insgesamt sechs Tage schliessen.Jetzt weigert sich die Versicherung des Gebäudeinhabers mir den Verdienstverlust sowie entstandene weitere Kosten zu ersetzen(Reisekosten:Wohnort-Arbeit 60Km,Reinigungsarbeiten).Vor paar Tagen hat mich die Verwaltung der Gebäude informiert:"die Versicherung will mir aus Kulanz 150€ zahlen und der Vermieter verzichtet 1x auf die Hälfte einer Monats-Kaltmiete.Soll ich damit einverstanden sein?
Ablösung Laminatboden
vom 10.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 2003 habe ich meine Wohnung vermietet.Der aus fünf in die nähere Wahl gekommene Bewerber wollte nach Vertragsabschluss statt der vorhandenenTeppichböden ( sie sollten von mir gereinigt werden,was auch von den anderen Bewerbern akzeptiert worden war ) neue Laminatböden,was ich ablehnte.Er lies dann von mir genehmigt auf seine Kosten neue Böden für ca.4.500.- € einbauen,nachdem ich ihm als Gegenleistung die Zusage machte,mindestens für die nächsten 5-6 Jahre die Miete nicht zu erhöhen.Aus persönlichen Gründen ( Probleme in der Nachbarschaft ) zog er zum 30.10.2007 aus.Sein Verlangen auf Ablösung lehnte ich mit dem Hinweis auf obige Vereinbarung und dass es sein Wunsch ist das Mietverhältnis zu beenden ab. Er vermittelte mir eine Nachmieterin,mit der ich auch einen Mietvertrag abschloss.Im Vorfeld wies ich die neue Mieterin darauf hin,dass sie Verträge ( Ablösungen ) ausschließlich mit mir abschliessen sollte und dass sie nicht verpflichtet wäre für die Böden eine Ablösung zu zahlen.Leider hörte sie nicht auf mich und schloss mit dem Vormieter einen Vertrag über Ablösung der Böden über1.500.- € und 100.- € für zwei Waschbecken,zu denen ich Ihnen aber zuriet.Meine derzeitige Mieterin zieht Fristgerecht zum 30.04.2009 aus und fordert über einen RA nach also 18 Monaten Mietszeit eine Ablösung der Böden in Höhe von 1.000.- € plus 100.- € für die beiden Waschbecken.Für die beiden Waschbecken bot ich 50.- € da ich ihr ja zugeraten hatte.Für die Böden habe ich aus vorgenannten Gründen ( von mir bereits abgegolten durch eine nichtmieterhöhungs Abmachung mit dem Vormieter und mit dem Hinweis an sie,dass sie nicht verpflichtet wäre eine Ablösung zu zahlen ) eine Ablösung angelehnt.Vom RA meiner Mieterin wurde mir mitgeteilt,dass falls ich für die Waschbecken nicht 100.- € bezahle,würden die alten Waschbecken die der Vormieter auf dem Dachboden gelagert hatte wieder eingebaut,womit ich kein Problem habe.Die Böden würden bei Nichtablösung komplett aus der Wohnung entfernt. Nun meine Frage:sind die Böden durch den Einbau des Vormieters nicht in mein Eigentum übergegangen?
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erbauer errichtete nach Fertigstellung des Hauses die Zufahrt für die 3 folgenden Eigentümer auf einer Breite von 2,20 m. ... Dies tat ich um einerseits keine Überbauung zu riskieren und andererseits keine Abwassergebühren für den entsprechenden Anteil versiegelter Fläche zahlen zu müssen. ... Ich habe mich darauf nicht eingelassen, weil dann die beiden folgenden Eigentümer sich mit Sicherheit das gleiche Recht erstritten hätten. 3.
Ablehnung Kindergeld - was tun?
vom 10.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 1995 bis heute zahle ich freiwillig meine gesetzliche Krankenversicherung / Pflegekasse, ebenfalls hatte ich immer einen PKW auf meinem Namen angemeldet, immer ADAC, durchgehend eine Privathaftpflicht, bis Feb. 2012 hatte ich sogar einen Festnetzanschluss bei der Telekom (gekündigt), neuerdings zahle ich auch ca. 18 €monatlich an die GEZ. ... Das ist ein großes Haus, besagter Frend ist Eigentümer der Immobilie. ... Mit welchen Kosten hätte ich zu rechnen?
Schönheitsreparaturen in meiner Mietwohnung
vom 18.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: - Sind die Formulierungen im Mietvertrag eindeutig, so dass wir die Kosten für das Abschleifen und Streichen zu tragen haben? - Wenn die Fenster komplett abgeschliffen und mit drei Lackschichten neu gestrichen werden, haben wir dann alle Kosten zu  tragen, oder nur anteilige Kosten. ... Zieht das Mitglied seit der letzten Schönheitsreparatur nach 4 Jahren aus, so hat es in der Regel einen Anteil von 4/5 an den Renovierungskosten für die Küche zu zahlen.
Spekulationssteuer bei familieninternem Immobilenerwerb
vom 9.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit müssten die neuen Eigentümer (Kinder der Eltern, GbR) Spekulationssteuer bezahlen, da innerhalb der 10-Jahres-Frist ein Verkauf erfolgt. 1. ... Frage: Falls doch Spekulationssteuer anfällt, sollte das Objekt zumindest als VuV-Objekt angesetzt werden, d.h. alle damit verbundenen Kosten angesetzt werden?
Anschlusszwang öffentliche Kanalisation
vom 13.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Grundstücks in Leipzig, Grünauer Siedlung. ... Die Kosten ermitteln sich u.a. über die Straßenlänge des anzuschließenden Grundstücks. Da ich ein vergleichsweise großes Grundstück habe, muss ich auch überdurchschnittlich hohe Beiträge zahlen.
Sicherungskasten im Keller
vom 3.10.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit über ein Jahr den Vermieter mündlich und schriftlich durch E-Mail gebeten, den Kasten woanders zu ziehen oder seine Platzierung gegen Miete zu zahlen. ... Dadurch müssen wir mit dem Käufer (EG) später die Kosten bei Umzug des Kastens tragen.