Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.252 Ergebnisse für steuer steuerlich

Vorsteuerabzug bei betr.genutzten Räumen im priv. EFH
vom 3.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss ich vorgehen,damit ich die für die in diesem Haus betrieblich genutzten Räume(ich bin Freiberufler)anteilig in den Baukosten enthaltene Vorsteuer abziehen kann (die Rechnungen sind alle aus dem Jahr 2006) und nach welchen Kriterien (= §)erfolgt die steuerliche Abschreibung?
Hausrückkauf von Ex-Lebenspartnerin durch eigenen Bruder
vom 4.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt die Frage: Kann mein Bruder das Haus kaufen (ich selber stecke in der Privatinsolvenz und mein Vater ist 66) und sowohl meinen Vater als auch mich mietfrei mitwohnen lassen - wobei er selber NICHT darin wohnt oder wohnen möchte - oder ist er als Familienangehöriger ebenfalls dazu gezwungen Miete zu verlangen und Steuer aus Vermietung und Verpachtung zu zahlen?
Steuerhinterziehung anzeigen?
vom 2.3.2020 für 40 €
Ich möchte nicht petzen aber es ärgert mich, da ich Steuern, Steuerberater etc. zahle und sie nicht.
Doppelter Haushalt
vom 6.1.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich das Zimmer bei meiner Mutter, die gefahrenen Strecken und die monatlichen Zahlungen an meine Mutter, voll als doppelten Haushalt von der Steuer absetzen?
elterngeld...summe der positiven einkuenfte...photovoltaik
vom 22.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
einkuenfte zur berechnung beruecksichtigt wird - zitat der widerspruchstelle: "da nur die positiven einkuenfte beruecksichtigt werden, ist eine verrechnung mit negativen einkuenften einer anderen einkunftsart nicht moeglich. hingegen werden positive einkuenfte aus einem anderen gewerbebetrieb derselben person verrechnet, da es sich um einkuenfte derselben einkunftsart handelt. " -das steht auf dem einkommenssteuerbescheid: einkuenfte aus gewerbebetrieb als einzelunternehmer................................ plus summe x aus beteiligungen...........................riesen minus summe x ---------------------------------- einkuenfte..............................................minus summe x --------------------------------------------------------------------------------------- gesamtbetrag der einkuenfte......................minus summe x -der gewinn aus dem einzelunternehmen ist mein haupteinkommen, dafuer habe ich auch vor der geburt minimum 60 stunden die woche investiert -dieses soll ja durch das elterngeld in der zeit nach der geburt junge familien unterstuetzen und den verlust ein wennig ausgleichen -bei den beteiligungen handelt es sich um eine grosse sonderabschreibung um legal steuern zu sparen -mein mann und ich haben all unser erspartes in photovoltaik investiert um die zukunft unserer tochter ein wenig zu sichern -ploetzlich verursacht dieser minusbetrag auf dem eks-bescheid jedoch riesen probleme nun ist das doch ein berg an informationen... dabei wollte ich mich kurz fassen... :) hab ich denn mit diesem fall eine chance vor dem sozialgericht ???
freiberuflich tätig mit blauer Karte
vom 8.6.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich suche rechtliche und steuerliche Beratung bezüglich freiberuflicher Tätigkeit mit Blue Card 2019-2022, Student, Teilzeitbeschäftigter 2022-heute, Blue Card Aufgrund der Inflation wollte ich an den Wochenenden freiberuflich arbeiten.
GKV Familienversicherung: Zurechnung der Kapitaleinkünfte bei Zugewinngemeinschaft
vom 21.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft und sind steuerlich zusammen veranlagt. ... Nach den allgemeinen Vorschriften der Abgabenordnung liegen aber Einschränkungen für alle steuerrechtlichen Gestaltungen dort, die rechtsmissbräuchlich sind und nur darauf abzielen, eine Steuer in rechtswidriger Weise zu umgehen. ... Da der Sachverhalt (zumindest für mich) nicht ganz eindeutig erscheint und sich wohl alles um das steuerliche Dispositionsrecht dreht (welches wiederum das von mir in der GKV Familienversicherung anzugebende Gesamteinkommen bestimmt), hätte ich dazu gerne eine Expertenmeinung und evtl.