Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.388 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitszeit

Aufsichtsübernahme durch die Schulsekretärin
vom 9.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu habe ich einen Arbeitsvertrag mit meinem Schulträger (Großstadt/Rathaus). ... Dies macht nun mehr als ein Drittel meiner Arbeitszeit aus. ... Wie hafte ich, wenn ich entgegen meines Arbeitsvertrages mit der Kommune dennoch Aufsicht übernehme (quasi freiwillig)?
Versicherungsfreiheit - Student -> Berufseinstieg
vom 23.9.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Derzeit bin ich aus der Sicht der Sozialversicherung Student (20h Arbeitszeit) - bis zum Ende des Monats. ... Dazu sehe ich zwei mögliche Optionen wie ich in die PKV aus beiden Fällen wechseln kann: Im Fall Berufseinsteiger (1) Änderungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag mit einer Erhöhung des Gehaltes auf über 65k/Jahr ab dem nächsten Monat Im Fall Gehaltserhöhung (2) Auflösungsvereinbarung des aktuellen Arbeitsvertrages -> Abschluss eines neuen Vertrages Mir wäre die Option (1) lieber, jedoch besteht dann für mich die Versicherungsfreiheit?
13. Monatsgehalt nicht bezahlt
vom 7.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag ist unter Punkt Bezüge angegeben, dass eine Jahressondervergütung in Form eines 13. Monatsgehaltes (anteilig bezogen auf die Arbeitszeit) bezahlt wird und im Dezember fällig ist. ... Des weiteren legte ich meinen Arbeitgeber dar, dass ich von ihm erwarte dass, wie auch ich einerseits meinen Pflichten zur Erfüllung meines Arbeitsvertrages nachkomme, er andererseits seinen vertragsmäßig vereinbarten Zahlungen (incl.
Kündigung / Fortbestehen eines Arbeitsverhältnisses
vom 16.1.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 02.07.2007 schließt die Medien AG mit einer Dame einen Arbeitsvertrag, in dem es heißt: 1.... Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. 4.Überstunden werden einem Zeitkonto gutgeschrieben und grundsätzlich durch Freizeit abgegolten. ... Beweis: Kopie des Arbeitsvertrages Im Arbeitsvertrag sind keine ordentlichen Kündigungsfristen vereinbart.
Arbeitsrecht (Mini Job) - Wirksamkeit der Kündigung / Lohn nach Kündigungsfrist
vom 15.5.2021 für 50 €
Kündigung Arbeitsvertrag Der Arbeitnehmer wird mit folgender Formulierung gekündigt: "Hiermit kündigen wir den am DD.MM.YYYY geschlossenen Arbeitsvertrag, gem. § 622 Abs. 3 BGB mit einer Frist von zwei Wochen, zum dd.mm.yyyy." ... Hinweis2: Im Arbeitsvertrag wurde eine Kündigungsfrist von 6 Monaten vereinbart. ] b. Kündigung Arbeitsvertrag - Tippfehler Kündigungsdatum Als Nachtrag erhält der Abnehmer ein Schreiben mit der folgenden Formulierung: "im Kündigungsschreiben vom DD.MM.YYYY wurde die Absicht der Kündigung mit einer Frist von zwei Wochen (gem. § 622 Abs. 3 BGB) erklärt.
Arbeitgeber kürzt geleistete Arbeitsstunden ohne Ankündigung
vom 6.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: AG und AN schließen einen Arbeitsvertrag mit Stundenlohnvereinbarung u.a.folgender Vereinbarung ab: "Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich, wobei der tatsächliche Nachweis (Stundenzettel) ausschlaggebend für die Abrechnung ist. und weiter "Überstunden werden nur berücksichtigt, wenn sie vereinbart worden sind..... und der Arbeitnehmer sie spätestens am Folgetag schriftlich anzeigt." ... AN möchte nun den Lohn einklagen und hat Bedenken aufgrund der Formulierung: "Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich, wobei der tatsächliche Nachweis (Stundenzettel) ausschlaggebend für die Abrechnung ist."
Kostenübernahme bei fristloser Kündigung des Arbeitnehmers
vom 3.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der befristete Arbeitsvertrag wurde nach dem Beschäftigungsförderungsgesetz für Angestellte geschlossen; die Probezeit wurde bis zum 10.02.2005 vereinbart). ... Es wurde mir eine Änderung der Arbeitszeiten ab 01.01.2005 sowie Änderung der Wochenarbeitszeit auf 27,5 h vorgeschlagen, die ich erst einmal dankend annahm, da ich keine neue Arbeitsstelle hatte und mein Problem beseitigt schien (Mobbing; ohne jedoch beim Arzt gewesen zu sein). Ab 01.01.2005 arbeitete ich zunächst auf dieser Basis, den Nachtrag zum Arbeitsvertrag erhielt ich Ende Januar 2005, jedoch vordatiert auf den 15.12.2004, ist von beiden Seiten unterschrieben.
Teilzeitprofessur, Sondervertrag Angestellter, Meckl.-Vorpommern
vom 23.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anreise von Düsseldorf nach Neubrandenburg (Dienstsitz) alle 2 Wochen. Hochschulleitung setzt Termine mit den Kollegen aus dem Fachbereich ohne Terminabsprache mit mir. 16 stündige Anreise für einen (!!!) Termin von z.B 1 Stunde werden jedes Semester z.T. mehrmals, als zumutbar betrachtet, teilweise ist Übernachtung notwendig.
Arbeitnehmer und Aufsichtsrat
vom 24.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um das Thema Nebenverdiens. Im letzten Jahr fanden in unserem Unternehmen die Wahlen der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat statt. Das hat - zumindest im ersten Anlauf - nicht geklappt.
Degradierung nach Elternzeit
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe im April 2006 ein Kind geboren und 2 Jahre Elternzeit nach Absprache beantragt. April 2008 ist diese Zeit vorbei. Allerdings hatte ich vergangenen Mittwoch ein Gespräch mit meinem Chef, der mir mitteilte, dass ich umgesetzt werden soll.
Arbeitsrecht im 2. Arbeitsmarkt
vom 18.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich betreue einen Behinderten, der im 2. Arbeitsmarkt bei der Lebenshilfe beschäftigt ist. Nun hält er sich im Privaten vielfach nicht an die Corona-Regeln, und ein Kollege hat ihn deshalb angeschwärzt.
Arbeitszeitkürzung
vom 7.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! am 10.12.07 wurde mir mündlich mitgeteilt,das ich ab Januar 2008 eine 35h arbeitswoche haben werde anstatt 40h arbeitswoche und weniger Gehalt.Dieses habe ich nicht zugestimmt.Kurz vor Weihnachten wurde ich gefragt,ob sich meine Meinung geändert hätte,worauf ich dieses verneinte.Es wurde mir dann berichtet das der neue Vertrag im Januar nachgereicht wird.Dann war Betriebsurlaub(bis1.01.08)Am Freitag 4.01.08(und heute) ist mir aufgefallen, das 1h mehr auf mein Stundenkonto ist,obwohl ich keine Überstunde gemacht habe.Also wurden meine Arbeitsstunden heruntergeschraubt,ohne mein Einverständnis. Meine Fragen:Hätte ich schriftlich mich noch einmal äußern müssen,das ich gegen die Arbeitszeitkürzung bin?
Freiberuflich im Nebenerwerb, tricky....
vom 6.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich arbeite seit erheblich mehr als 5 Jahren in einer Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungssellschaft. Ich möchte die Gelegenheit wahrnehmen außerhalb meines Haupterwerbsverhältnisses ein IT - Projekt auf freiberuflicher Basis am Wochenende auf geringfügiger Stundenbasis zu stemmen. Bevor ich mir freiberufliche Tätigkeiten vom FA "genehmigen" lasse und den ganzen steuerlichen Overhead in Kauf nehme, möchte ich gerne folgendes klären.