Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Teilzeitprofessur, Sondervertrag Angestellter, Meckl.-Vorpommern

23. Dezember 2011 09:20 |
Preis: 50€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


in unter 2 Stunden

Anreise von Düsseldorf nach Neubrandenburg (Dienstsitz) alle 2 Wochen. Hochschulleitung setzt Termine mit den Kollegen aus dem Fachbereich ohne Terminabsprache mit mir. 16 stündige Anreise für einen (!!!) Termin von z.B 1 Stunde werden jedes Semester z.T. mehrmals, als zumutbar betrachtet, teilweise ist Übernachtung notwendig. Alle anderen 25 Kollegen arbeiten vollzeit, sind also jede Woche in Neubrandenburg präsent. Ich erziehe noch 3 minderjährige Kinder (9, 13, 15)

Ist das zulässig (z.B. nach Teilzeitgesetz)?????

Antwort bitte als Word Datei, bzw. gfs. PDF Datei

23. Dezember 2011 | 10:05

Antwort

von


(2928)
Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte(r) Ratsuchende(r),


die Antwort ist nach den Nutzungsbedingungen zu veröffentlichen, da der Plattformbetreiber dieses so vorgesehen hat, so dass ich zunächst um Verständnis bitten muss, dass an dieser Stelle eine Veröffentlichung zwingend zu erfolgen hat.

Sie haben aber die Möglichkeit, bei qnc dann die Veröffentlichung streichen zu lassen; antwortende Rechtsanwälte haben darauf keinen Einfluss.

Dieses vorab; nur zur Frage:



Entscheidend bei der Beantwortung ist zunächst der genaue Wortlaut des Arbeitsvertrages, da dort vom Gesetz abweidende Regelungen getroffen werden können, so dass der Arbeitsvertrag auf eine solche Abweichung hin noch ergänzend überprüft werden sollte.


Fehlt es an einer besonderen vertraglichen Vereinbarung, ist der Arbeitgeber verpflichtet, die Lage der Arbeitszeit jeweils mindestens vier Tage im Voraus dem Arbeitnehmer mitzuteilen, was hier offenbar unterbleibt.

Dieses hätte dann zur Folge, dass die Terminbestimmung unzulässig ist, Sie also nicht Folge leisten müssten.


Gibt es aber im Vertrag besondere Vereinbarungen, wäre die Anreise zulässige, allerdings auch teilweise vergütungspflichtig. Denn alles, was dann über zwei Stunden hinausgeht, wäre unter Berücksichtigung der Gesamtumstände zu entlohnen (BAG, Urt.v. 03.09.1997, Az.: 5 AZR 428/96 ), auch die notwendigen Übernachtungskosten wären dann zu übernehmen.


Daher kann man letztlich nur verbindlich dazu raten, den Vertrag auf solche Vereinbarungen hin genaustens püfen zu lassen.



Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt
Thomas Bohle
Damm 2
26135 Oldenburg

Tel: 0441 / 26 7 26
Fax: 0441 / 26 8 92
mail: ra-bohle@rechtsanwalt-bohle.de
http://www.rechtsanwalt-bohle.de/index.php?tarcont=content/e-mail.inc.php




ANTWORT VON

(2928)

Damm 2
26135 Oldenburg
Tel: 0441 26726
Web: https://www.ra-bohle.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Familienrecht, Zivilrecht, Baurecht, Miet- und Pachtrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER