Sehr geehrte/r Fragesteller/in,
unter Zugrundelegung Ihrer Sachverhaltsangaben möchte ich Ihre Frage wie folgt beantworten:
Grundlage für einen Zahlungsanspruch Ihrerseits gegenüber Ihrem Arbeitgeber stellt der zwischen den Beteiligten geschlossene Arbeitsvertrag dar.
Dieser besagt im vorliegenden Fall eindeutig, dass Ihnen in jedem Monat ein anteiliger Betrag des Ihnen vertraglich zugesicherten Urlaubsgeldes in Höhe von € 2.000,- zu zahlen ist.
Mithin steht Ihnen auch ein anteiliger Anspruch auf Zahlung des Urlaubsgeldes bis zum 31.06.2008 zu.
Die Regelung über die Freiwilligkeit einer etwaigen Zahlung von Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld betrifft meines Erachtens lediglich entsprechende Zahlungen, welche über die Ihnen vertraglich zugesicherte Zahlung hinaus zukommen sollten.
Die Drei-Wochen-Frist des § 4 KSchG
ist auf Vergütungsklagen des Arbeitnehmers nicht anzuwenden.
Zu beachten sind außerdem individual- oder tarifvertragliche Ausschlussfristen, die es verhindern, dass der gekündigte Arbeitnehmer noch viele Monate nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Zahlungsansprüche gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber geltend machen kann. Ob derartige Ausschlussfristen im vorliegenden Fall gegeben sind, kann an Hand der zur Verfügung stehenden Informationen leider nicht beurteilt werden.
Insofern besteht die Möglichkeit, die von Ihnen geltend gemachten Ansprüche erfolgreich gerichtlich geltend zu machen.
---
Abschließend möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Antwort, basierend auf Ihren Angaben, lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes handelt. Diese kann eine umfassende Begutachtung nicht ersetzen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung völlig anders ausfallen.
Ich hoffe Ihnen einen Überblick gegeben zu haben und stehe Ihnen gerne weiterführend, insbesondere im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion, zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Maik Elster
Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte