Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Vermietung in WEG an gewerblichen Betreiber mehrerer AirBnB-Wohnungen
vom 8.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mehrheit der Eigentümer möchte keine Nutzung einer Wohnung via AirBnB. ... Tritt infolge der Gewerbeausübung eine stärkere Benutzung des Gemeinschaftseigentums ein, so bestimmt der Verwalter nach sachgerechtem Ermessen, dass der Eigentümer einen erhöhten Anteil an den gemeinschaftlichen Kosten und Lasten zu tragen hat." Sachverhalt: Eine der 21 Wohnungen wird als AirBnB vermietet.
Begründung von Garageneigentum durch Teilung
vom 27.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter § 3 der Teilungserklärung werden die Begriffsbestimmungen des Garageneigentums und des Gemeinschaftseigentums wie folgt beschrieben: 1. ... Reparaturarbeiten auf seine Kosten hat durchführen lassen. ... Der Mieter wollte seine Kosten nicht selber tragen und machte von seinem Recht des gemeinschaftlichen Eigentums gebrauch.
Kostentragung einer Heizungsmodernisierung
vom 19.5.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwalter ist Eigentümer einer Wohnung die vermietet ist. ... E. jedoch nicht zu, da 1. eindeutig die Fußbodenheizung von Whg- Nr. 2 nicht als Sondereigentum in der notariellen Teilungserklärung aufgewiesen ist und deshalb eindeutig Gemeinschaftseigentum der EG ist. ... In dieser Teilungserklärung außerdem für die Kostentragung an der Fußbodenheizung eine der Wohnung zuzuordnenden Kostentragungspflicht fehlt. 3.
Eigentümergemeinschaft – Wer zahlt wofür bei Renovierungen?
vom 7.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer damals: Vater und zwei Söhne. ... (siehe auch unten) Wie sind Spenglerarbeiten an der Dachgaube einer Wohnung zu bewerten – Kosten für den Eigentümer der Wohnung oder für die Eigentümergemeinschaft? ... Jedoch weigern sich die drei anderen Eigentümer (die Brüder) nun diese Kosten entsprechend ihrer 1/1000stel Anteil mit zu finanzieren.
Dachspeicher in Teilungserklärung nicht erwähnt
vom 25.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt verkaufe ich die Wohnung durch einen Makler. ... Inzwischen hat der Makler gemerkt, dass der Dachspeicher in der Teilungserklärung nicht erwähnt ist, weder als Sondereigentum noch als Gemeinschaftseigentum. ... Im Zweifelsfall könnte die Eigentümerversammlung durch einfachen Beschluss entscheiden, wie die Teilungserklärung auszulegen ist, oder müsste man die Teilungserklärung korrigieren lassen, um zu präzisieren, dass der Dachspeicher zur DG-Wohnung gehört (was mit hohen Kosten verbunden wäre)?
Errichtung eines Abstellhauses - Nutzung nur durch 2 Eigentümer (von insgesamt 8)
vom 30.5.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind seit 12/2009 Eigentümer einer Eigentumswohnung in einer Anlage mit insgesamt 8 Wohnungen bzw. ... Was passiert, wenn diese Eigentümer ihre Wohnung verkaufen? ... Können andere Eigentümer jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt verlangen, ebenfalls dieses Häuschen mitzubenutzen - also ebenfalls das Sondernutzungsrecht erhalten - ggf. unter Zahlung von Kosten an die Eigentümer, die den Bau etc. finanziert haben?
Änderung der Teilungserklärung zulässig
vom 25.8.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für die "ergebnislose" Überprüfung will der Heizungsbauer nun mir anlasten. ... Sollte daher ein Beschluss gefasst werden, dass Überprüfungskosten der Heizanlage vom beauftragenden bzw. verursachenden Eigentümer zu zahlen sind, so würde dies mich unverhältnismäßig belasten, da die Kosten hauptsächlich mich treffen. Es würde auch der Regelung der Teilungserklärung entgegenstehen, welche regelt, dass der Eigentümer dem Verwalter einen Mangel am Gemeinschaftseigentum unverzüglich anzeigen muss.
Nutzungsverbot bei Gemeinschaftseigentum
vom 8.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jeder Pächter hat anteilig eine Summe an den Verein bezahlt um die entstandenen Kosten zu bezahlen. ... Ist es einer Eigentümermehrheit (ca. 70%) erlaubt, anderen Eigentümern zu untersagen, das Wasser/Abwassersystem 6 Monate zu nutzen?
Kostenteilung bei Renovierung(Sicherungskästen)
vom 27.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo,bevor ich meine Frage stelle,eine kurze Situationsbeschreibung:Ich kaufte 2002 eine ETW in einem Haus mit 10 Einheiten.Dies ist die Wohnung,in der ich aufgewachsen bin und meine Eltern sind nun meine Mieter.Der Verkäufer des Hauses(ehemaliger Vermieter meiner Eltern)verkaufte an einen Käufer,der wiederum alle Wohnungen als ETW verkaufte.Von diesem kaufte ich.Der Verkäufer ging kurz danach pleite.2 Wohnungen standen leer,3 Wohnungen waren von irgenwem bewohnt,bezahlten aber keine Nebenkosten.Der Verwalter sagte,da ein Versorgungsvertrag fürs ganze Haus bestehe,müßten wir Zahlenden diese Kosten mittragen.Dies tun wir jetzt schon seit Jahren.Irgendwann standen die 5 Wohnungen zur Versteigerung.Jetzt endlich haben diese seit Anfang 2007 einen neuen Besitzer.Es werden also bald Nebenkosten bezahlt und meine Belastung sinkt,worüber ich mich sehr freue.Der neue Besitzer Renoviert nun.Er tauschte auch die Sicherungskästen aus,die sich jedoch im Hausflur befinden.Mit diesen Kästen und Leitungen hat meine Wohnung absolut nichts zu tun.Der Käufer schickt uns nun eine anteilige Rechnung.
Verschwiegene Sondereigentumsvereinbarung (Fenster) bei Kauf Eigentumswohnung
vom 2.9.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde mittlerweile kernsaniert. ... Laut der vorliegenden Teilungserklärung sind die Fenster Gemeinschaftseigentum und müssten somit durch die Gemeinschaft (Hausverwaltung) bei defekten übernommen werden. ... Jetzt stellt sich die Frage, ob der ehemalige Eigentümer in Rechenschaft gezogen werden kann und die Kosten laut Angebot (Fensterbauer) von knapp 11.500 € für den Austausch aller Fenster übernehmen muss.
Austausch Fenster ohne WEG-Beschluss; Kostenerstattung?
vom 26.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von den anderen Eigentümerparteien wurde mir bestätigt, dass das Streichen der Fenster in der Vergangenheit immer vom entsprechenden Eigentümer der Wohnung auf eigene Kosten durchgeführt wurde. Als dies allerdings vor Kurzem in einer Gemeinschaftsordnung schriftlich fixiert werden sollte, widersprach einer der Eigentümer und verwies darauf, dass Fenster Gemeinschaftseigentum seien und verlangte eine Organisation des Streichens über die Hausverwaltung. ... D. h. zuerst bezahlt jeder Eigentümer in der monatlichen Rücklage einen Mehrbetrag für die Renovierung der Fenster und am Jahresende erhält er dann pro selbst renoviertes Fenster (auch an anderen Wohnung als seiner selbst) eine Gutschrift.
Gasleitung des Miteigentümers durch meine Wohnung
vom 21.8.2023 für 30 €
(Es gibt zwei separate Heizungsanlagen und diese Gasleitung dient allein der Versorgung der oberen Wohnung). Kann ich von dem Eigentümer der oberen Wohnung verlangen, dass er seine Gasleitung aus meinem Sondereigentum entfernt, und die Gasleitung durch das Gemeinschaftseigentum (z.B Treppenhaus) verlegt? ... Wer trägt die Kosten?
Sondernutzungsrechte, Ausnahmen von der Kostentragung
vom 2.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
: "Lasten und Kosten von Gemeinschaftseigentum, das einer Sondernutzung unterliegt, trägt der Sondernutzungsberechtigte." ... Wenn ich mein Auto nur 1 x Monat aus der TG hole, benutze ich auch nur 1 x Monat das Licht dort, ein anderer fährt z.B. täglich mehrmals hinein und heraus ..., der Hausmeister kann meinen Stellplatz gar nicht gereinigt haben, weil mein Auto dort steht und kaum bewegt wird (nur als Annahme) in TE heißt es (entspricht ja auch dem WEG): "Die Tiefgarage und die übrigen Flächen stehen im Gemeinschaftseigentum aller 127 Wohnungs-bzw. ... Zudem ist eine Eigentümer (Gewerbeeinheit) "von den Kosten für den Aufzug sowie von den Stromkosten im Treppenhaus befreit" (Zitat aus der TE).
Sondereigentum: Austausch blinder Fensterscheiben auf eigne Kosten?
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Instandhaltungspflicht gehört auch die Beseitigung von Glasschäden an den Fenstern der Wohnung". Auch in den anderen Wohnung gibt es blinde Fensterscheiben. ... Kann ich auch die anderen Fensterscheiben austauschen - ich bin bereit, die Kosten auch dafür selber zu tragen.
Selbständige Wirtschaftseinheiten in kleiner Wohnanlage
vom 14.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fragen ergeben sich aus folgendem Hintergrund: Eine Mieterin hat auf ihre Kosten ein Treppengeländer an der Wand im Treppenhaus der Wohnungen 7 und 8 angebracht. Damit fallen für die Eigentümer keine Kosten an. Es stellt sich jedoch die Frage, ob alle Eigentümer über die Genehmigung eines solchen Geländers zu entscheiden haben oder nur die Eigentümer 7 und 8.
Einbruchschutz Fenster bei Eigentumswohnung
vom 5.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht mir ausschließlich um Sicherungen die innerhalb meiner Wohnung an den Fenstern angebracht werden sollen, nicht um irgendwelche Gitter oder ähnliches von außen. ... Fenster sind ja in der Regel Gemeinschaftseigentum. Auch wenn es äußerlich keine Veränderung gibt, so ist dies dennoch eine Veränderung am „Gemeinschaftseigentum Fenster" Muß ich, da ja mechanische Veränderungen/Bohrungen am Rahmen der Fenster vorgenommen werden müssen, die Verwaltung und/oder die anderen Eigentümer um Erlaubnis bitten, bzw. einen Beschluß auf der nächsten Eigentümer-Versammlung erwirken, oder gilt hier z.B. §22 Abs1 Satz 2 wonach keine Zustimmung erforderlich ist.
Versorgungssperre gegen WEG-Eigentümer
vom 19.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein einzelner Eigentümer unserer WEG, der die Wohnung selbst nutzt, hat aus langer Säumigkeit Wohngeldrückstände von ein paar Tausend Euro, trotz Mahnungen, Mahnbescheiden usw., die weiter steigen, da die Wohngelder auch weiterhin nicht gezahlt werden. Der Verwalter wurde auf der letzten WEG-Versammlung im Juli 2006 beauftragt die Zwangsversteigerung der Wohnung einzuleiten. ... Ich bin nur WEG-Mitglied, kein Beirat und habe jetzt nachdrücklich versucht den Beirat und die HV anzuregen, dass die Eigentümergemeinschaft die Versorgungssperre androht, beschließt und notfalls gerichtlich durchsetzt, wenn der Eigentümer nicht zahlt und den Zutritt zu seiner Wohnung verweigert, da die Absperrung von Heizung und Wasser nur von der Wohnung selbst durchgeführt werden kann.