Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für wasser vermieterin

Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung Fristenregelung
vom 12.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nrn. 4 und 11 AVB) b) dem Wohnungsunternehmen die Kosten für auch ohne sein Verschulden notwendige Kleinreparaturen/Bagatellschäden an Ihm überlassenen Gegenständen, dies sind solche, die seinem häufigen Zugriff ausgesetzt sind, insbesondere Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, den Koch- und Heizeinrichtungen, Fenster und Türverschlüssen sowie den Verschlusseinrichtungen von Fensterläden je Einzelfall bis zu 51,10 Euro, höchstens aber bis zu 8% der Grundmiete innerhalb eines (Kalender-)Jahres zu erstatten.
Ablehnug eines ermittelnden Beamten!
vom 24.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir wieder kamen, stand der Fiat abgedeckt da(von Vermieterin).Wir legten uns dann nachts auf die Lauer mit der Videokamera.Der vermutete Herr kam 1uhr 10 und schlich sich um die Autos,und verstopfte den Auspuff.Mein lebensgefährte schrie dann herunter und der Herr schlich sich dann weg. ... Unsere Vermieterin teilte uns das mit.Wir riefen bei unserer Anwältin an,die schon damit beauftragt war.Die teilte uns mit ,daß gerade mit der Post die Einstellung des Verfahrens kam, wegen Mangel an Beweisen.Das meine ich mit der kleinen Ausnahme (1.Fall -da Bewährung abgelaufen ist,und bei diesem mal aus Freude über die Einstellung des verfahrens). ... Z.B:Frage an mich,ich antworte:keine Ahnung,Fr.X wurde ei Glas Wasser gerreicht.
Flugreise nach Norwegen mit zwei Familien
vom 25.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir mussten 5 Stunden im Flieger in München warten, ohne Wasser und Imbiss. Auf Nachfrage folgende Antwort: Sie können kein weiteres Wasser ausgeben, da sie nicht so viel haben. ... Am Vortag ist unsere Vermieterin mit zwei Autos zur Abholung bereit gestanden, dies war am 17.08.2017 jedoch nicht nochmal möglich.
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Bestätigungschreiben unserer Vermieterin (die ebenfalls Anwältin ist) für die Kündigung wurden wir darauf hingewiesen, die Decken und Wände zu streichen, unter Beachtung der "Sonstigen Vereinbarungen", die wir zum Mietvertrag unterschrieben hatten: 1. ... Mein Lebensgefährte ist Gas-Wasser-Installateur und hat die Wartung/Reinigung des Gerätes selbst vorgenommen.
Außerordentliche (fristlose) Kündigung durch den Mieter nach Schimmelbefall
vom 31.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich deutete in einem Telefonat mit dem Vermieter hin, dass so ein Schimmelbfall ja nicht innerhalb von wenigen Tagen beseitigt wäre, zumal auch der gesamte Holzunterboden sich mit Wasser vollgesaugt hatte. ... Gestern am 30.10., also 15 Tage nach Erhalt des Schreibens, steht die Vermieterin während wir mit einigen Leuten am Möbel räumen sind, in der Wohnnungstür und teilte mir erbost mit, dass Sie und ihr Mann nicht mit meiner Kündigung einverstanden sind und ich ja an dem Wasserschaden Schuld gewesen sei, das ich ja die Dusche schlecht gereinigt habe, und der Schaden durch eine Undichtigkeit der Silikondichtung an der Duschwanne entstanden sei.
Kann dieser Umstand mich von meiner Renovierungspflicht entbinden oder diese einschränken?
vom 13.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hähne und Schalter für Wasser, Gas und Strom, Bedienungselemente für Jalousien und Markisen, Verschlussvorrichtungen für Fenster, Türen und Fensterläden, Spiegel, Verglasungen und Beleuchtungskörper, Gebrauchsteile der WC und Badezimmereinrichtung. ... Des Weiteren hat meine Vermieterin, ohne dies mit mir abzusprechen, den Nachmietern mündlich zugesichert, dass sie bereits zum 30.07.2011 die Wohnung beziehen können.
DRINGEND Räumungsklage, Untermietverhältnis Verteidungsanzeige oder § 93 b III ZPO
vom 22.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eines nachts tropfte sogar literweise Wasser durch die Decken-Spots in der Küche, die der Vermieter einbauen ließ. ... Erstens bildeten sich Wasserringe an der Decke im Schlafzimmer direkt über dem Bett, da es durchs Dach geregnet hatte und die teuren Seidenvorhänge am Fenster wurden durch das einlaufende Wasser unbrauchbar gemacht, ebenso das Kopfteil des stoffbezogenen, gepolsterten Bettes. ... Eigentlich ist der Vermieter nur der Mann / Bruder – bin mir nicht sicher, da komplizierte Familienverhältnisse -der Vermieterin, die durch eine Hausverwaltung vertreten wird.)
Mieterhöhung bei Staffelmietvertrag
vom 19.11.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Telefonisch teilte meine Vermieterin in einem Gespräch über anzubringende Rauchmelder mir mit, dass man „an der Miete für meine Wohnung (und die einer weiteren Mieterin, die seit ca. 15 Jahren hier lebt) etwas tun müsse", da sie im Vergleich zu später eingezogenen Mietern zu niedrig sei und ihr leider verstorbener Mann (Mietangelegenheiten sonst von ihm geregelt) dies versäumt hätte. ... Ich bin mdl und schriftlich gebeten/beauftragt worden, den Abfluss auf der tieferen Ebene von Blättern frei zu halten, nachdem dieser einmal verstopft und Wasser in die unteren Räume über das Fenster eingedrungen war. ... Das Flachdach ist sonst nur über die benachbarte Tiefgarage und Nachbarflachdach (auch mit Klettern verbunden) zugängig. - Rauchmelder in der Wohnung habe ich vor einigen Jahren in Absprache mit dem Vermieter auf eigene Kosten anbringen lassen, die im Treppenhaus hat er übernommen Da mir sehr viel an der Wohnung liegt und ich auf keinen Fall ausziehen möchte und die Vermieterin eine ‚toughe‘ Frau ist, habe ich das Gefühl, ihr irgendwie entgegenkommen zu müssen.
Meitpreiserhöhungn nach Besitzerwechesl und Nebekostenfestsetzung
vom 18.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 2003 in einem Haus einer Tante, die uns für eine günstige Miete wohnen ließ: Wohnhaus, 110qm, sehr geringer Wohnstandard (Einfachverglasung, keine isolierten Heizungs- und Warmwasserrohre, allgemeiner schlechter Zustand: Türen beschädigt, einzelne Rollos unbenutzbar, bei fließendem Wasser ist immer etwas Rost dabei mit braunverfärbung des Wassers, da es sich noch um Eisenrohe handelt, die aufgrund des Alters rosten etc.), Mietepreis 280€ plus 80€ Nebenkosten.
Auszug Mietshaus
vom 4.1.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin verlangt nun nicht nur, dass wir alles streichen lassen, sondern auch noch dass wir atmungsaktive Schimmelfarbe (Silikat) benutzen müssten, die pro 10 Liter ca. 50 EUR kostet. ... Der Vermieter haftet nicht für die durch Feuer, Wasser, Feuchtigkeit, Schwamm, Feuer und Rauch entstandenen Schäden, es sei denn, dass er die Schäden zu vertreten hat.
Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpf1ichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelnen Reparaturen € 75,00 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 7 % der Jahresgrundmiete nicht übersteigen. ... Er verzichtet auf jeglichen Ersatz von Aufwendungen für Instandsetzungen, die -ausgenommen bei Gefahr im Verzug vorgenommen werden, ohne von der Vermieterin Abhilfe innerhalb angemessener Frist verlangt zu haben.
Muss ich Renovieren bei Auszug?
vom 7.5.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser bemißt sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zu vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostevoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. (3) Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlußvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur DM 150,- und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6 % der Jahresbruttokaltmiete nicht übersteigen. (4) Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Die Vermieterin behält sich vor, vereinbarungsgemäß für diese Arbeiten eine ihr bekannte Fachfirma auf Rechnung der Mieter zu beauftragen bzw. diese Schönheitsreparaturen zu Lasten der Mieter von der hinterlegten Kaution einzubehalten. d) Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren, verpflichten sich die Mieter, die Renovierungskosten gemäß Ziff. 8 c anteilig zu bezahlen.
Schadenersatz nach BGB § 833, Mietrecht
vom 27.7.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tierhaltung war von meinem Vermieter sowie auch von mir als Unter - Vermieterin für das Untervermietverhältnis genehmigt worden. ... Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnung oder sonstiger Teile des Hauses oder zur Einsparung von Heizenergie oder Wasser (Modernisierungen) hat der Mieter nach Maßgabe des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/554.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 554 BGB: (weggefallen)">§ 554 Abs. 2 BGB</a> zu dulden.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besser gesagt: Beide Seiten haben in dieser -, wir bezahlten Wasser, Kanal, Müll, Kabel. ... Nachdem ich dann als Vermieterin – trotz mangelnder Angaben seinerseits – in 14tägiger aufwändiger Arbeit die Abrechnung für die ganzen Jahre vornahm und ihm diese im April 2007 vorlegte, befand er, daß die Jahre 1997 bis 2005 verjährt seien. ... Verrechnung der Betriebs-kosten erst nach Vorliegen sämtlicher Rechnungen möglich sei, inklusive die von mir bezahlten wie Wasser, Kanal, Müll etc. und daß der Gesetzgeber eine entsprechende Zeit dafür einräumt.