Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für vermieter anspruch vertrag nachmieter

Aufhebung Mietvertrag - Schadensminderungspflicht gegenüber Mieter
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am ca. 12-15 Mai haben wir das dem Vermieter mitgeteilt und er meinte, ob wir einen Nachmieter suchen wollen oder ob er das tun soll. ... Der Vermieter hat dann letzte Woche Mittwoch diesem Paar einen Termin für gestern gegeben. ... Können wir heute 30.05. die Übernahme der Wohnung durch dern Vermieter verlangen?
2 Mängelprotokolle - welches gilt?
vom 19.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober 2008 beschloß einer der unterzeichnenden Mieter (Lebensgemeinschaft, später Ehe), den Vertrag vorzeitig zu kündigen (Mietaufhebungsvertrag), da er seit einiger Zeit das Haus allein bewohnt und die monatlichen Kosten nicht auf Dauer aufbringen kann. Der Vermieter zeigte sich insoweit verständnisvoll und bot dem Mieter an, dass sobald ein akzeptabler Nachmieter gefunden ist, das derzeitige Mietverhältnis beendet werden könne. ... Die Schlüssel wurden dem Vermieter per Kurier/Boten per Einwurf in den Hausbriefkasten "übergeben".
Vermieter--> Kündigung
vom 12.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren,ich und mein Mann vermieten seit einigen Jahren in unseren eigengenutzen Haus eine 80qm große Wohnung. ... Es wurde im Mietvertrag festgehalten, das die daraus entstehenden Kosten der Mieter selbst trägt und nicht mit der Miete zu verrechnen sind.Es wurde auch keine Mietdauer im Vertrag festgelegt.
Wohnraum-Mietvertrag: 2 Jahre Kündigungsausschluss & Renovierung
vom 22.8.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte gerne den Mietvertrag meiner Wohnung kündigen: §2 Mietzeit: 2.1 Für Verträge von unbestimmter Dauer: Das Mietverhältnis beginnt am 14.03.2019. ... Darf mir der Vermieter das Stellen eines Nachmieters oder die Untervermietung der Wohnung verwehren? ... Ich würde den Vermieter vorab rechtzeitig persönlich über meinen geplanten Auszug informieren, so dass genügend Zeit bestünde, einen neuen Mieter zu finden.
Vermieter hält sich nicht an Abmachung bzgl. frühzeitiger Mietvertragsentlassung
vom 6.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erfahren haben wir davon am Freitag vorm Pfingswochendene (6.6.) von ihrem Vermieter. ... Also sprachen wir erneut mit dem Vermieter meiner Partnerin. ... Ich schrieb ob die Kaution proportional anstiege, was bejaht wurde und nochmal folgendes geschrieben wurde: "Sobald Sie Nachmieter ausfindig gemacht haben, übersenden Sie uns einfach die Unterlagen, wir prüfen das Ganze und wenn alles passt, ist es kein Problem Sie früher aus dem Vertrag zu entlassen."
Mietvertrag - Verschiebung des Vertragsbeginns
vom 2.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, ich habe mich im letzen sommer auf eine wohnung beworben bei der ein nachmieter gesucht wurde. der vermieter hat mich als nachmieter akzeptiert und danach sich viel zeit mit dem mietvertag gelassen. ich habe den vermieter mehrmals angemaht, dass ich den vertrag unterzeichnen im november unterzeichnen möchte, da ich ende november für zwei monate nach indien gereist bin und die wohnung per 1. Februar beziehen wollte. ende november habe ich den vermieter nochmals mehrfach kontaktiert, er hat mir mündlich und auch schriftlich bestätigt, dass er den vertrag versendet habe und alles i.o. sei. ich habe darauf aber sicherheits halber meine alte wohnung noch nicht gekündet und ihn diesbezüglich orientiert. der vertrag wurde mir letztlich am 29.12.2011 zugestellt worauf ich nach meiner rückkehr, ende januar, mit dem vermieter wieder kontakt aufgenommen habe und mit ihm eine neu eine wohnungsübergabe per ende februar und eine mietbeginn per 1.3.2012 vereinbart habe (gemäss seinen aussagen hätte er wohl den vertag falsch versenden und der sei zweimals zurückgekommen). der neue mietbeginn habe ich entsprechend im mietvertrag von hand vermerkt und paraphiert, sowie den mietvertrag unterzeichnet und zurückgesendet. nun ist die vormieterin auch wie mit dem vermieter vereinbart ende januar aus der wohnung ausgezogen, der vermieter will aber von ihr, die februarmiete vergütet haben. dies akzeptiert die vormieterin selbstverständlich nicht. der vermieter behauptet nun, sie müsse einen mietauflösungsvertrag unterzeichen (in dem natürlich ein längere mietdaruer bestätigt werden muss), sonst lasse er sie nicht aus dem mietverhältniss. ich selbst habe aber nach dem gemeinsamen anpassen des mietvertrages (mündlich, sowie meinerseits schriftlich) meine wohnung gekündigt und mit ihm schon zweimalig einen wohnungsübergabe termin vereinbart, welcher jeweils kurzfristig verschoben wurde. beim zweiten termin wurde mir eine übergabe auf 1.4.2012 in aussicht gestellt, da die angelegenheit bis da vor gericht geklärt sein soll, oder eine alternative wohnung vom gleichen vermieter, die sofort verfügbar sei. ich habe bei diesem termin nochmals einem neuen festlegen des mietbeginn per 1.4.2012 zugestummen, da ich ja noch bis ende april die alte wohnung habe. ich will aber auch umbedingt einen moant mietübergang haben und habe daher dies schriftlich bestätigt und auch mitgeteilt, dass dies die letze verschiebung sei, der ich zustimmen kann. der vermieter hat mir daraufhin einen brief zukommen lassen, laut dem sie mir den 1.april 2012 noch nicht garantieren könne, da sie nicht wisse, wann die angelegenheit mit der vormieterin geklärt sei (sie hat mich wörtlich gebeten, sie doch diesen rechtsstreit austragen zu lassen, ohne, dass sie ihre positon schwächen müssen ...mit einem neuen vertag). ich habe unterdessen gemäss vertag die erste miete für märz dem vermieter bezahlt, auch wenn ich die wohnung noch nicht übernehmen konnte. ich bin die ganze angelegenheit nun aber auch langsam leid und möchte der vermieterschaft eine frist setzen und sonst den vertrag ev. auflösen und ev. schadensersatz ansprüche für das ganze geltend machen (ich bin wegen der unterzeichnung mehrfach aus der schweiz nach berlin gereist und werde sicher noch mehraufwendungen für eine ersatzwohnung haben). könen sie mich diesbezüglich beraten?
Verbindlichlkeit mdl. Zusage, Abschluss KV als Voraussetzung für MV
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine mündliche Zusage für den Vermieter bindend, sprich hat der pot. neue Mieter einen Rechtsanspruch auf die Anmietung, wenn der Vermieter ihm zusagt, dass dieser die Wohnung bekommt? ... Folgende Konstellation: Vormieter sucht im Auftrag des Vermieters einen Nachmieter; Vormieter will aber an Nachmieter Küche verkaufen und macht den Abschluss des Mietvertrags von der Unterzeichnung des Ablösevertrags abhängig. ... Ablösevertrag: Vormieter --> Nachmieter Mietvertrag: Nachmieter --> Vermieter Sehe ich dies richtig?
Muss ich Tapetenbordüre entfernen??
vom 27.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Absprache mit dem Vermieter klebte ich eine neutrale Bordüre drüber. Nun besteht der Vermieter darauf, dass ich - obwohl die Nachmieter die Bordüre übernehmen würden - das Zimmer in Neuzustand übergebe. ... Im Vertrag ist diesbezüglich nichts formuliert.
Kann ich fristlos kündigen und Schadensersatz fordern
vom 22.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Jahr bat ich meinen Vermieter und den Hausverwalter bei einem Gespräch zu dritt, einen Nachmieter (sprich Käufer) meines Ladens (Coffee Shop) zu suchen, da ich aus gesundheitlichen Gründen mit der Wirbelsäule nicht mehr den Laden bewirtschaften kann. ... Dieser befand die Nachmieter für gut. ... Muss er die Nachmieter nehmen?
Gültigkeit von Sondervereinbarungen Mietvertrag und Streichen beim Auszug
vom 22.1.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Vermieterin und zu unseren Nachmietern (die Partei die gerade unter uns wohnt) haben wir eigentlich ein sehr gutes Verhältnis und uns mit den Nachmietern auch darauf geeinigt, dass diese gegen Übernahme unsere Küche das Streichen übernehmen. ... 2.b) Dürfen wir mit den Nachmietern (vertraglich) vereinbaren, dass die Abnahmekosten der Küche mit dem Streichen verrechnet werden?
Aufwendungsersatzanspruch nach Komplett-Renovierung/Sanierung eines Hauses
vom 3.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich aus beruflichen Gründen nun umziehen muss, bat ich meinen Vermieter um vorzeitige Auflösung des Vertrages welchem er zustimmte. ... Einen Nachmieter welcher die Doppelte Miete bereit ist zu zahlen hätte ich auch schon, also noch mehr Gewinn für meinen Vermieter da ja mein Vertrag erst in 30 Monaten ausläuft. ... (Mieteinnahmen für meinen Vermieter vom 01.01.2009 - 01.05.2013 10070€ Kaltmiete, Einnahmen bis Ende meines Vertrags (bis 31.12.2015) mit neuem Mieter das Doppelte, also 12000€ (Gesamteinnahmen für den Vermieter ca 22000€) -Wenn nein, hab ich Anspruch das Haus für die Restlaufzeit unterzuvermieten um einen Teil meiner Kosten zurückzubekommen?
Einseitiger Austritt eines Hauptmieters/ Mietrückstände durch anderen Hauptmieter
vom 13.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der verbliebenen Mitbewohnerin habe ich mich damals (Juli) darauf geeinigt, dass wir einen neuen Nachmieter für mich suchen, der per Mietvertragsübernahmevereinbarung ab Oktober an meine Stelle tritt. ... Meine Befürchtung ist, dass ich als immer noch bestehender Vertragspartner gesamtschuldnerisch in Anspruch genommen werden kann. Ich kann nicht aus dem Vertrag entlassen werden solange das Mietkonto nicht ausgeglichen ist.
Zwang zum Mietvertrag mit Individualvereinbarung?
vom 29.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, im Juni 2008 haben wir nach Besichtigung einer Wohnung und Ansicht des Mietvertrages vom Vormieter, dem wir zugestimmt hätten, eine Einbauküche übernommen nachdem wir uns beim Vermieter als Nachmieter vorgestellt hatten und er uns grundlegend gleiche Bedingungen (Mietpreis, etc.)zugesagt hat. ... Die Hausverwaltung erhält, sollten wir den Mietvertrag nicht unterschreiben, vom Hausbesitzer eine Vermittlungsgebühr von zwei Monatsmieten für Nachmieter, die er mit uns natürlich nicht zahlen müsste. ... Wer trägt die Kosten für den Ab- und Neueinbau der Küche, sollte diese jetzt woanders eingebaut werden müssen, in dem Fall wir können uns nicht über einen Vertrag nach von uns geforderten BGB Regelungen einigen?
Wohnend im Ausland und untervermietend - Risiken einer Kündigung?
vom 21.11.2016 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag habe ich die schriftliche Erlaubnis unter zu vermieten. ... Frage1: Kann mir die Eigentümerin kündigen, da ich im Ausland lebe und nicht gemeldet bin, obwohl ich das vertragliche Recht habe, unter zu vermieten? ... Kann ich überhaupt zum 1.1.2017 den Vertrag verlassen oder muss ich die 3 Monate Kündigungsfrist wahren, auch gegenüber meinen Untermietern?
Rückführung der Mietwohnung in den ursprünglichen Zustand
vom 20.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Wohnungsabnahme wurde mit dem Vermieter vereinbart, dass diese Beschaffenheit so bleiben könne, wenn sie dem Nachmieter gefällt. Daraufhin passierte ein halbes Jahr nichts, obwohl der Nachmieter längst eingezogen war. ... Für die Einhaltung dieser Voraussetzungen ist der Vermieter auch beweispflichtig.
Mitbewohner plötzlich ausgezogen, bestehende Mitschulden und Vertrag nur mündlich ?
vom 17.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vertrag mit ihr leider nur mündlich abgeschlossen gehabt und es gehen mir noch 2 Monatsmieten, sowie die Nebenkosten für die vollen 7 Monate ab in denen sie bei mir gewohnt hat. ... Ich möchte aber sowieso keinen Nachmieter mehr und die Wohnung mit meiner Freundin ab Oktober weiter nutzen. ... Ich hätte ihr einen schriftlichen Vertrag verweigert, was aber auch nicht stimmt, ich war die letzen Monate nur beruflich ständig unterwegs und meine Eltern sind noch Hauptmieter, daher ist das etwas kompliziert.