Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.019 Ergebnisse für recht bezahlt

vermieter kündigte ist es rechtens???
vom 5.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bezog anfang juni meine neue wohnung, meine vermieter (eine eigentümergemeinschaft) kündigte mir die wohnung am 16.06 zum 30.09.05 mit der begründung der untermiete (meine freundin nächtigte seit meinem einzug 4-5 mal bei mir) ferner bezahlte ich die juni miete zwar zu spät setze aber die verwaltung darüber in kenntnis, nun frage ich mich ob die kündigung rechtens ist da in der kündigung auch nichts von widerspruchsrecht oder ähnlichem verzeichnet war, ferner stell ich mir auch die frage ob ich schadensersatz geltend machen kann da ich die wohnung aufwendig renoviert habe (laminat etc etc meine arbeitszeit usw) was kann ich tun wie dagegen vorgehen
TVöD- bezahlte Freistellung
vom 4.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurde mir nur als ein Arbeitstag gewährt mit der Begründung, ich wäre ja danach 5 Tage krank geschrieben gewesen und da hätte der AG das Recht nur einen ( oder sogar gar keinen) Tag zu gewähren. Hat der AG das Recht den Anspruch zu kürzen oder stehen mir trotz (inzwischen beendeter Krankschreibung) zwei Tage zu?
Garantiezeit Autobatterie, Rechnung rechtens?
vom 21.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man sagte am Telefon, ich hätte keine Garantie mehr, da ich die Ersatzbatterie im Mai nicht bezahlt, sondern kostenlos bekomme hätte. ... Dafür wurden insgesamt 88,04 Euro berechnet, die ich auch bezahlt habe.
Im Voraus bezahlte Dauer-Dienstleistungen und MwSt Erhöhung
vom 4.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Angenommen jemand kauft im Jahr 2006 eine Internet-Dienstleistung und bezahlt sie für ein Jahr im Voraus, sodass die Leistung teilweise in 2007 erbracht wird, welcher Mehrwertsteuersatz ist dann anzuwenden ? Die Steuer wird ja bei im Voraus abgerechneten Leistungen in dem Voranmeldungszeitraum fällig, in dem sie bezahlt wird. Nicht etwa am letzten Tag der Leistung wie es der Fall wäre wenn nicht im Voraus bezahlt würde.
Grundschuld für bezahlten Kredit an die Bank überweisen?
vom 16.1.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dem LG bekam mein Mann recht, da es keine Auftragsbestätigung oder dergleichen gab. Der Fräsenhersteller ging dann vor das OLG Braunschweig und bekam dort recht. ... Meine Frage lautet nun: Können wir etwas gegen diese Entscheidung, 90.000 Euro bezahlen, die schon bezahlt wurden, tun?
Gerichtszuständigkeit - Endverbraucher recht am Erfüllungsort zu klagen?
vom 15.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte, ich habe als verbraucher(österreich)elektronisch einen safe bestellt und sogleich bezahlt- leider per überweisungsauftrag anstatt mit kreditkarte. die leistung wurde schlecht erfüllt und ich bin deshalb vom vertrag fristgerecht zurück getreten.da die firma (briefkasten)? jedoch in liechtenstein ihren sitz hat, obwohl der safe vom österreichischem erzeuger geliefert wurde,habe ich jetzt das problem wie ich zu meinem bezahlten kaufpreis komme,da die firma jegliche rückabwicklung oder verbesserung ablehnt. laut impressum ist gerichtstand vaduz,aber als endverbraucher habe ich doch das recht am erfüllungsort zu klagen?
Welche Rechte habe ich wohl ?
vom 17.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Vor ca.25 Jahren habe ich als einziger Sohn meiner Eltern aus deren bestehenden EFH ein ZFH mit zwei separaten Wohneinheiten zu meinen Lasten und Kosten erbauen lassen .Ohne offizielle / Haus und Grundstücksteilung im Grundbuchamt bzw. ohne Mietvertrag und jeglicher anderen Verträge (da eben meine Eltern :-) bewohne ich seitdem den oberen Teil der Gesamtimmobilie den ich seinerzeit auch finanziert bzw. bezahlt habe.Den unteren Teil der Immobilie bewohnen meine Eltern .Die laufenden monatlichen Kosten ( Grundsteuer ,Wasser ,Strom etc.)werden seitdem hälftig geteilt.