Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

245 Ergebnisse für mieterin vermieterin frage

Gartennutzung Einfamilienhaus mit Anliegerwohnung
vom 27.6.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag der Mieterin der Anliegerwohnung mussten wir ja so übernehmen. ... Somit sehe ich es so, dass ich als Vermieterin und ebenfalls wohnhaft in diesem Haus den Garten benutzen darf. Die Mieterin besteht aber auf ihr alleiniges Nutzungsrecht des Gartens.
Heizkostenabrechnung / Umstellung auf elektronische Messgeräte
vom 8.9.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit April 2011 Mieterin eines ehemaligen Ladens (52m²), den ich als Atelier nutze (Gewerbemietvertrag, aber keine gewerbliche Nutzung im eigentlichen Sinne). ... Die Vermieterin hat die Heizkostenabrechnung durch ihre Hausverwaltung prüfen lassen, diese kommt zum Ergebnis, dass korrekt "erfasst und in die Abrechnung übernommen" wurde. ... Muss ich die Nachforderung der Vermieterin begleichen, bevor ein entsprechendes Gutachten oder dgl. meine Auffassung evtl. bestätigt?
Formal ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung
vom 10.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende Februar 2008 hab ich mir den Traum erfüllt und eine Eigentumswohnung gekauft. Da die Wohnung vermietet war, ich jedoch selbst einziehen wollte künigte ich dem Mieter fristgerecht. Dieser zog dann auch zum 31.05.2008 aus.
Mietrecht-Räumungsklage und Forderung, habe damit aber nichts zu tun --> Exfreund
vom 4.6.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die alte Mieterin ist jedoch schon früher raus, also habe ich den Schlüssel schon Ende Juni (27.06.2014) bekommen. ... Die Vermieterin hat dann wohl versucht ihn zu kündigen. ... Die Vermieterin hat jetzt aber meinen Namen mit angegeben, bei dem ganzen Verfahren.
Untermietvertrag für Wohnräume Kündigung
vom 2.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne hier mit "meiner" Vermieterin (selbst Mieterin) und Ihren zwei Kindern. ... Meine Vermieterin lässt sich auf keinen Kompromiss ein und besteht darauf, dass ich auch noch für den April Miete bezahle.
Mietrecht/Kündigung wegen Nicht-Meldung bei der Gemeinde? ´
vom 4.12.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, anbei eine Frage aus Vermieter-Sicht. Es wurde ein befristeter (5 Jahre) Mietvertrag für ein Haus (Standard-Mietvertrag von Immoscout 24) geschlossen, allerdings meldet sich die Mieterin nicht bei der Gemeinde an. Dieses Verhalten (das zu mir als Vermieterin eskaliert wurde) wurde bereits angemahnt, aber nicht erfüllt trotz gegenteiliger Zusagen.
Mietzinsbetrag MwSt. Ausweisung
vom 26.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietzins sollte an die Mieterin vor den 3. des Laufenden Monat zuzüglich mit MwSt. in vorraus bezahlt werden. ... Betrag wurde nicht von der Vermieterin ausgewiesen. ... Meine Frage, kann ich die Vermieterin nachträglich zur Korrektur des Mietvertrages auffordern, oder Entschied das Finanzamt falsch.
Zeitmieterin in Eigentumswohnung, farbiger Anstrich, Auszug
vom 13.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieterin hat Teile der Wohnung dunkelorange gestrichen, wozu ich mündliche Genehmigung erteilt habe unter der Voraussetzung, dass sie sie bei Auszug wieder weiss streicht. Nun weigert sich die Mieterin plötzlich, vor ihrem bevorstehenden Auszug die betreffenden Wände/ Decken wieder zu weissen.
Heckenhöhe durch Vermieter
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2019 bin ich (unbefristet) Mieterin einer Wohnung, Parkplatz, Gartenanteil in einem 3-Parteienhaus (aber mit einem extra Eingang zu meiner Wohnung) und einem nicht näher bestimmten Nutzungsrecht & Pflegepflicht von Gemeinschaftsaußenanlagen.
Erhöhung von Nebenkosten bei gewerblicher Vermietung
vom 12.9.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Problem: Aufgrund gestiegener Nebenkosten begehrt die Vermieterin eine (angemessene) Erhöhung der Vorauszahlung unter Berufung auf § 560 Abs. 4 BGB. Die Mieterin lehnt dies ab mit der Begründung, dass § 560 BGB nur für Wohnräume gelte. Frage: Gilt § 560 BGB tatsächlich nur für Wohnräume.
Vermieter läßt Vormieterin plötzlich bis Stichtag "unser Einzug" in Wohnung wohnen...
vom 2.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Freundin und ich haben bei der Baubecon in Braunschweig für den 1.12. eine Wohnung gemietet und den Mietvertrag schon unterschrieben. Die Wohnung sollte bereits seit dem 1.11. frei sein und uns wurde gesagt wir "können ja nicht sofort am 1.11. einziehen da die Baubecon da ja erst mal reparieren muss falls nötig" usw. Es würde immer ein Monat dazwischen freigehalten.
Weitere Nachfrage: Berechnung Mieterhöhung Pauschalmiete
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie müsste ich die Kaltmiete, die ich für die reguläre Mieterhöhung aus Punkt 2 ansetzen muss, berechnen: Verbrauchs- und sonstige Nebenkosten auf die Gesamt-qm Wohnfläche umlegen und den Wohnflächen-Teil der Mieterin ausrechnen und von der Pauschalmiete abziehen? ... Für den Fall, dass die Vermieterin einer Umstellung auf eine Miete mit BK-Abrechnung zustimmt, darf ich nun sämtliche Verbrauchs- und Nebenkosten (müll, steuern) nach qm umlegen (da keine extra Zähler vorhanden sind), oder MUSS ich für strom wasser heizung extra Zähler einbauen lassen? Gibt es keine rechtlichen Ausnahmeregelung zur vollständigen Umlage der Verbrauchskosten pro qm statt tatsächlichem (im Sinne von Verhältnismäßigkeit, unverhältnismäßiger Aufwand Einbaukosten, Privathaus oder ähnliches) Danke für die Beantwortung meiner weiteren Fragen.
Beseitigung des Gartengerätehauses und der Regentonne von der Terrasse
vom 24.7.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fachmännisch installiert mit Erlaubnis der Vermieterin. ... Die Vermieterin ist der Meinung, diese Einbruchsgefahr bestünde für die obere Mieterin und deshalb müssten meine Belange der Terrassennutzung zurückstehen. ... Gibt es Gerichtsurteile zu der Frage der gegenseitigen Rücksichtnahme der Mieter im Mietrecht?
Fristlose Kündigung durch Mieter - Wem gegenüber müsste ich die fristlose Kündigung aussprechen, Zwa
vom 12.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Frau/Herr Rechtsanwalt/in, Meine gemietete Wohnung steht derzeit unter Zwangsverwaltung (Zitat Zwangsverwalter, der gleichzeitig einen Teil der Gläubiger der Vermieterin - sprich die Wohnungseigentümer-gemeinschaft dieser Wohnanlage - anwaltlich vertritt: "Der Mietvertrag bleibt bestehen."). ... Meine Fragen: a) Ließe sich auf dieser Basis eine fristlose Kündigung durchsetzen - notfalls auch gerichtlich? b) Wem gegenüber müsste ich die fristlose Kündigung aussprechen, Zwangsverwalter oder Vermieterin?