Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Mietvertrag oder Beteiligung? Kündigung und Fristen? Hausfriedensbruch durch Neuen?
vom 11.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem zahle ich monatlich 600 Euro + 100 Euro Nebenkosten an sie. ... Ich will weder in die erstbeste Bruchbude (was vielleicht noch jeder versteht), aber ich will auch gar nicht zur Miete wohnen, sondern zum Eigentum. ... Sie hat sich anwaltlich beraten lassen und mir nun "gekündigt" mit den Worten: "Falls wir einen Mietvertrag haben, kündige ich Dir." * Ich würde es so sehen, wenn wir einen Mietvertrag haben, kann sie mir nicht einfach kündigen.
Ergänzung zu Mietvertrag
vom 11.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag wurde noch zu Lebzeiten meines Vaters (100%iger Eigentümer) und den beiden Eheleuten unterschrieben. ... Setzt der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch fort, so hat er als Nutzungsentschädigung den ortsüblichen Mietwert, mindestens aber den zuletzt vereinbarten Mietzins zu zahlen. ... Am 08.12.2000 wurde eine Ergänzung zu §2 des Mietvertrages vereinbart, welche der Mieter verfasst hat.
Mieter meldete sich nicht beim Stromversorger an
vom 17.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Mieter wechseln alle paar Jahre. Der Mieter von März 2003 bis März 2006 hat sich nicht beim örtlichen Stromversorger angemeldet. ... Ich habe nun mit dem Stromversorger gesprochen, und die Dame an der Hotline meinte, ich solle die Kosten vom Mieter eintreiben, ich selbst wäre als Hauseigentümer der Vertragspartner und müsse zahlen.
Gewerblicher Mieter in Insolvenz/ Räumung der Mieträume
vom 14.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(im Mietvertrag steht: Wenn der Mieter den Mietzins zweimal nicht bezahlt hat, ist der Vermieter berechtigt fristlos zu kündigen) Die Kündigung ging sowohl an unseren Mieter sowie an den Insolvenzverwalter (Einschreiben mit Rückschein). Im Kündigungsschreiben steht: die Herrausgabe der Räumlichkeiten bis zum 16.07.2010. an den Eigentümer. ... - wir hätten evtl. ab 01.08 einen neuen Mieter, wer haftet für die entgangene Miete?
Ex-Partner lebt allein in unserer Eigentumswohnung; Miete & steuerlichen Auswirkung
vom 31.12.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
2) Angenommen, ich trete als Teilvermieter auf und sie zahlt mir für diesen Teil Miete, mit oder ohne formellen Mietvertrag, würde dies in jeder Form als steuerpflichtiges Einkommen für mich gelten? ... 3) Soweit ich weiß, bin ich rechtlich nicht verpflichtet, von ihr Miete zu verlangen, auch nicht auf lange Sicht, ist das richtig? ... Ist es zulässig, dass ich den vollen Betrag der Zinsen, die wir für das Darlehen zahlen, einfordere (anstatt nur die Hälfte davon)?
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Index zahlen müsste. ... Hier noch ein paar wichtige Details aus dem Mietvertrag A, Der Vermieter kann den Mietvertrag aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung ohne Einhalt einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.Bsp. ... Gegen den Mietzins kann weder aufgerechnet werden noch eine Zurückbehaltungsrecht geltend gemacht werden. §8 des Mietvertrages wird hierdurch insoweit ausser Kraft gesetzt.
Pflicht der Mieter zur Schneeräumung?
vom 14.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt in einem eigenen Haus, alle Eingänge gehen auf einen großen Hof (der nur vom Eigentümer genutzt wird) durch ein gemeinsames Gartentor geht es auf die Strasse. ... Jetzt nachdem sich der 2.richtige Winter anzeigt sollen wir plötzlich umschichtig Schnee räumen oder dafür zahlen. ... Dazu kommt, das der Mietvertrag noch feste Schönheitsreparaturen vorsieht und bei Instandsetzungsarbeiten je 200€ vorsieht.
Mieter in Privat-Insolvenz. Bezahlen vorsätzlich nicht.
vom 2.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
O Die Mieter haben jetzt zu Ende September gekündigt. ... O Falls der Mieter jetzt seine Zahlungen völlig einstellt bzw. die letzte Miete gegen die Kaution aufrechnet, wäre ich genauso machtlos. ... O Die Mieter sind offensichtlich dabei, Gegenstände zu verkaufen (z.B.
Wohnsitz abmelden bei Eigentum einer Wohnung ohne Nießbrauchsrecht
vom 4.3.2022 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich mache weder die Mietverträge, noch erhalte ich Mieteinnahmen. ... Oder ist das irrelevant, da ich ohnehin keine Mieteinnahmen habe und keine Miete auf mein Konto fließt? Mein Vater vermietet die Wohnung nämlich an Studenten, jedoch zum Teil ohne Mietvertrag und nicht zwangsläufig länger als 6 Monate.
Untermieter soll für Hauptmieter Haften
vom 9.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Glück scheint der Herr sehr freundlich und mittlerweile möchte er mit mir einen Mietvertrag machen.(Besagter Bekannten wurde der Mietvertrag aus begründetem Anlass zum 31.07.2011 gekündigt, nachdem seit Mai 2011 keine Miete mehr bezahlt wurde.) Voraussetzung: Ich soll Rückwirkend die Nebenkosten zahlen (8 Monate) und Mietrückstände von der Hauptmieterin ausgleichen (3 Monate).
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings hat man mir geraten im Mietvertrag eine Ausschussklause oder so was aufzunehmen oder eine Klausel, dass der neue Mieter, mich nicht verklagen kann, soweit die WHG zum Mietbeginn nicht geräumt ist. ... (Dieses ist der wichtigste Teil meiner Fragen hier, ich bitte sie dies auf jeden Falls zu beantworten) Sie selber will die Kaution mit der Miete verrechnen, die letze MM ist offen und sie meint, sie kann auch keine weiteren Mieten zahlen, müsste dann die andere Mieterin die auf dem Vertrag steht, für sie mithaften ? ... Weiterhin regen sich die Vertrer nun auf, dass ich den Mietvertrag damals nur mit einer Zweitmieterin machen wollte, da die Mieterin selber kein Geld für die Miete hatte und es anders nicht gegagen wäre, darum stehen auch zweu Mieter auf dem Vertrag.
lebenslanges Wohnungsrecht und Vermietung an Verwandte
vom 20.9.2018 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Onkel benötigt die Miete jedoch, um Reparaturen und Sanierung zu zahlen und um seinen Verwandten die Reise zu bezahlen, dass sie sich den Zustand des Hauses ansehen und auch selbst einige Dinge am Haus renovieren. ... Darf der Onkel, wenn er keinerlei Miete mehr bekommt, dem Eigentümer des Hauses kündigen und seinen Sohn oder Neffen einziehen lassen, da diese ja Familienangehörige sind und die Wohnung herrichten sollen, bis der Onkel in ca. 1 Jahr einzieht ? Muss das Jobcenter auch die Betriebskosten übernehmen, wenn mein Freund diese zusammen mit der Miete an seinen Onkel laut Mietvertrag zu zahlen hat?
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese 66 m² Wohnfläche tauchen in allen Unterlagen auf...sei es in der Flächenbestimmung des Architekten, im Aufteilungsplan des Gebäudes, in der Hausgeldabrechnung zwecks Verteilung der Gemeinkosten und letzten Endes auch im Mietvertrag der aktuellen Mieter. ... Nun zu meinen Fragen: 1.: Ich würde den Mietvertrag der aktuellen Mieter ja übernehmen, welcher offenbar falsch ist (zwar um <10%, aber de facto ist die Wohnflächenverordnung nicht angewandt). Sollte ich die aktuellen Mieter auf den Fehler hinweisen, den bestehenden Vertrag im Einvernehmen auflösen und einen neuen Mietvertrag mit diesen abschließen?
Zutrittsrecht Vermieter und Strom/Gas/Wasser-Verträge WG mit einzelnen Mietverträgen
vom 29.3.2022 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Eine studentische 4er-Wohngemeinschaft in 5-Zimmer-Wohnung mit einzelnen Mietverträgen für die Zimmer. In den Mietverträgen ist eine Aufzählung der vermieteten Räume enthalten (Zitat: „Der Vermieter vermietet an den Mieter in der Wohnung xy folgende Räume: Zimmer A, Wohnzimmer, Küche, Balkon, Kellerraum. ... Frage 5: Inwieweit könnte der Vermieter (übrigens = Eigentümer) während Leerstand eines Zimmers behaupten, er sei jetzt als vierter Mieter zu betrachten und dürfe die Wohnung betreten und dadurch die hoffentlich erfreulichen Antworten auf Frage 2-4 aushebeln.
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Formulierung habe ich gewählt: "In der Wohnung befindet sich eine im Eigentum des Vermieters stehende Einbauküche, die dem Mieter widerruflich während der Dauer des Mietverhältnisses zur Nutzung überlassen wird. Die Einbauküche wird in einwandfreiem Zustand dem Mieter übergeben. Schäden an der Küche und ihren Geräten, die der Mieter verursacht, hat der Mieter auf eigene Kosten zu reparieren.
Nießbrauch / Mietrecht
vom 28.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
SACHLAGE: ich bewohne ein Haus welches mir 1995 von meiner Mutter geschenkt wurde, ich bin Eigentümer im Grundbuch. Meine Mutter hat Nießbrauch auf dieses Haus und es existiert ein Mietvertrag zwischen mir und meiner Mutter; ich zahle also monatlich Miete und Nebenkosten. ... FRAGE: Wenn ich die Mietzahlungen einstelle, oder den Mietvertrag kündige und trotzdem in "meinem" Haus wohnen bleibe, (meine Nebenkosten würde ich weiter zahlen) , hätte meine Mutter mit einer Räumungsklage erfolg und könnte mich "rausklagen", wie jeden anderen Mieter der seine Miete nicht bezahlt oder tut es etwas zur Sache, daß ich eigendlich der Eigentümer bin und im Grundbuch stehe ?
Verwaltungsgesellschaft - Untermietvertrag
vom 9.8.2004 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 21.07.2004 wurde der Mietvertrag zwischen der Verwaltungsgesellschaft und dem Eigentümer (meiner Wohnung) "mit sofortiger Wirkung" gekündigt (Begründung: die Verwaltungsgesellschaft hat die Mietzahlungen nicht an die Eigentümer weitergegeben, insbesondere die "letzten zwei", bzw. verspätet an die Eigentümer gezahlt. - Die Mietverträge zw. ... Gleichzeitig wurde ich von der Verwaltungsgesellschaft aufgefodert, die Miete ab August unmittelbar an den Wohnungseigentümer zu zahlen (Kontoverbindung wurde mir mitgeteilt); der Originalmietvertrag sei an den Eigentümer übermittelt worden. ... Sobald diese bekannt wäre, und die Eigentümer (der Eigentümer) mit dieser einen Vertrag unterschrieben hätte(n), würde auch ich einen neuen (Unter-)Mietvertrag "bekommen".