Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

215 Ergebnisse für kosten vermieter verjährung bgb

Ausgleichsanspruch im Innenverhältnis?
vom 6.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird der Untermieter C gemeinschaftlich ausgesucht und ein (Unter-)Mietvertrag zwischen N und J als Vermieter und C als Mieter ab April geschlossen. ... N erwirkt über einige Umwege einen Vollstreckungstitel (ohne C) auf die Schuldscheine über die 2.000 Euro zur Absicherung der Forderung gegen Verjährung. ... C den Ausgleichsanspruch zu gleichen Teilen (also 1.000 Euro) aus dem Innenverhältnis der gesamtschuldnerischen Haftung als gemeinsame Vermieter, bzw. gemeinsamen Mieterschaft der Wohnung nach Par. 421 BGB geltend machen?
Ansprüche wegen möglicherweise falsch angeschlossener Zähler
vom 20.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einiger Zeit führen meine Eltern gegen ihn einen Prozess, da er sich weigert, verschiedene Kosten zu übernehmen. ... Da ich gerade von der Behauptung der falsch angeschlossenen Zähler erfahren habe, habe ich dem Mieter das Angebot gemacht, auf meine Kosten einen unabhängigen Gutachter kommen zu lassen, der den Anschluss der Strom- und Wasserzähler überprüft.
Mietkaution Rückforderung von Exehemann - 9 Jahre später
vom 24.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mich würde interessieren wie lange eine Mietkaution vom Exehemann zurückgefordert werden kann. Und ob er überhaupt in irgendeiner Form eine rechtliche Handhabe zu Zahlungen während der Ehejahre, nun ca. 8-10 Jahre später, hat. Details: 2009 zogen mein Exmann, unser gemeinsames Kind, ich und meine beiden Kinder aus erster Ehe in das Haus ein, in welchem ich derzeit noch wohne.
Schlagschaden im Keramikwaschtisch einer Mietwohnung
vom 14.5.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Austausch gegen ein gleichwertiges Teil durch eine Sanitärfirma würde vermutlich deutlich über 1000 € kosten. ... Um eine pragmatische und einvernehmliche Lösung zu finden, habe ich mich als Vermieter bereit erklärt, einen preiswerten IKEA Waschtisch ähnlicher Größe als Ersatz einzubauen. Dem ehemaligen Vermieter würde dann lediglich die Kosten für Waschtisch und Unterschrank zu tragen haben.
Baurecht
vom 30.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Je nach Wetterlage ist es unterschiedlich aber immer so störend, dass man es unten nicht aushält, ich das Dach also nicht vermieten kann für mein Alter oder selbst dort wohnen und unten vermieten.
Renovierungskosten nach 4 Jahren zurück fordern?
vom 17.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin8/2005 aus einer Genossenschaftswohnung ausgezogen Zum Auszug musste ich lt. Wohnungsgenossenschaft (Schreiben liegt noch vor) Wände und Decken anstreichen bzw. tapezieren in weiß, Heizkörper einschl. Heizungsrohre mit Heizungslack streichen, Zimmertüren, Wohnungstüre innen und Holzfussleisten streichen.
Keine Heizkostenabrechnung bei Nebenkostenpauschale - Rückzahlungsansprüche?
vom 21.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um ein inzwischen beendetes Mietverhältnis von 10/06 bis 10/09. Die Miete war laut Mietvertrag aufgeteilt in: -Mietzins -Betriebskostenfestbetrag -Heizkostenvorauszahlung wobei nur die Miete und die Nebenkostenpauschale konkret beziffert waren. Der Anteil der Heizkostenvorauszalung war nicht näher beziffert.
Kautionsrückzahlung bei Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung mit unklarer Ursache
vom 23.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe ich nun Schadenersatzansprüche gegen sie, da ich das Zimmer acht weitere Tage nach ihrem geplanten Auszug nicht vermieten konnte? ... Das Zimmer war möbliert. 5) Mein Vermieter behauptet, dass eine Beseitigung des Schimmels eine Schönheitsreparatur sei und somit von mir zu tragen wäre. ... Außerdem spricht mein Vermieter von "nicht vertragsgemäßer Nutzung" der Wohnung, dabei hat er selbst im Mietvertrag die Zustimmung zur Untervermietung gegeben.
Mietrecht, Abnahmeprotokoll, Auszug mit Endrenovierung
vom 19.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte hinsichtlich einer sehr teuren Abschlußrechnung nach dem Auszug aus meiner Mietwohnung Ihre Unterstützung. Meine Ehemalige Mietwohnung: 85 m2, 4 Zimmer, Balkon. Wir wohnten darin als Paar mit zwei kleinen Kindern.
Auflösung Mietvertrag bei Umzug in Altenheim
vom 31.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Zeit haben wir nicht, da das Geld, welches derzeit noch für die Miete der nicht mehr genutzten Wohung gezahlt wird, für die Begleichung der Kosten im Altenheim dringend benötigt wird. Unsere Fragen: - Hat der Vermieter unter gegeb.
Löschung von Nießbrauch auf lebzeit
vom 5.1.2024 für 55 €
Ich als seit 2004 eingetragener Besitzer ( nach dem Ableben meines Vaters 2003 ) habe diese Immobilie auf meine Kosten kompl. renoviert und bewohne diese bis heute .
Vertragliche Regelung zum Ende des Mietverhältnisses
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnräume und meine Mieter haben gekündigt und möchten einen Monat vor dem wirksamen Kündigungsdatum das Mietverhältnis beenden. ... Beim Streichen der Wände ist die Wahl der Farbtöne mit dem Vermieter abzusprechen.
Mieter kritisiert auf einmal längst vergangene Umlagenabrechnungen
vom 5.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu gehören die Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm- und Wasserschäden, der Glasversicherung, der Haftpflichtversicherung für das Gebäude, den Öltank und den Aufzug sowie ggf. eine Elementarschadenversicherung z.B. gegen Überschwemmungen. Achtung: Rechtschutz-, Mietausfall- oder sonstige freiwillige Versicherungen muss der Vermieter selber zahlen!
Stromzähler lief falsch
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen in einem 2-Familienhaus (2 Mieter) seit 2001, jetzt wurde festgestellt, dass ein Teil unseres Stroms, auf die andere Mietwohnung läuft (u.a. 2 Lichter und der Kühl-Gefrierschrank). Selbstverständlich war uns dies nicht bekannt und wohl ein Verschulden des Hauseigentümers. Wir haben für die Wohnung einen eigenen Stromzähler, welcher auch im Mietvertrag festgehalten ist.
Mietkaution
vom 3.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es war alles sehr unkompliziert, wir haben einen Termin zur Übergabe der Wohnung mit dem Vermieter ausgemacht.
Verteilerschlüssel NK
vom 26.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ja, muß der Mieter vom Vermieter über die Änderung des Verteilerschlüssels informiert werden ( Informationspflicht ) ?
Wasserschaden im Keller / Defektes Abwassersystem
vom 6.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG zahlt diese Erneuerungsarbeiten (im Vorschuss, weil es dringend gemacht werden muss) Fragen: Wer kommt für den Schaden des Mieters auf (Sachschaden im eigenen Keller und Sachschaden an der Waschmaschine im Allgemeinkeller) Wer übernimmt die Kosten der Desinfizierung bzw. der Ausbesserungsarbeiten am Keller?