Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

596 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Kündigung des Mietvertrages durch Vermieter möglich (wg. Mietminderung wg. Schimmel)?
vom 25.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In unserer Eigentumswohnung die vermietet ist, haben die Mieter Schimmel festgestellt und dies auch per Gutachten bestätigen lassen. ... Wir würden die Mieter sehr gerne kündigen, 1. weil die Schimmelschäden sehr wahrscheinlich vom Bauwerk kommen und wir höchstwahrscheinlich teilweise Wände abtragen müssen um den Schimmel endgültig zu beseitigen. 2. haben die Mieter ein Kind und wir möchten nicht für gesundheitliche Schäden verantwortlich sein / bzw. zur Verantwortung gezogen werden. > Frage 2: könnte man dies als Grund in die Kündigung schreiben?
Kündigung wg. Eigenbedarf im Prenzlauer Berg/ Berlin
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, ich habe vor, Ende Januar eine vermietete 3 Zimmer-Eigentumswohung (76 qm²) im Prenzlauer Berg in Berlin zu kaufen. Diese Wohnung ist seit 1998 eine Eigentumswohung, die der jetztige Besitzer damals gekauft hat. Seit 1.9.2002 wird die Wohnung von der jetzigen Mieterin, soweit ich weiß eine alleinerziehende Mutter zweier kleiner Kinder (ca. 1 und 3 Jahre), sie selbst Studentin, bewohnt.
Kündigung von 3 Mietparteien wegen Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 13.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Das Haus, gebaut 1910, war ursprünglich eine Einfamilienvilla und beinhaltet heute 4 Eigentumswohnungen mit 450 qm Wohnfläche. ... Grundsätzliches zum Eigenbedarf / Kündigung ist mir bekannt. ... 4 Wir sind durchaus bereit, nach Eigentumserwerb und Aussprechen der Kündigungen 12 Monate den Auszug der Mieter abzuwarten, möchten dann jedoch die Wohnungen beziehen.
Kündigung einer Studenten WG wegen Eigenbedarf
vom 18.4.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im September 2013 eine Eigentumswohnung gekauft (Grundbucheintrag ist erfolgt), in der zurzeit eine Wohngemeinschaft (3 Studenten) wohnt. ... Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Gilt die Kündigung dann trotzdem als zugegangen?
Kündigungsschutz bei Kauf einer Eigentumswohnung
vom 8.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 5 Jahren habe ich in Hamburg eine vermietete Eigentums-wohnung gekauft und nach 3 Jahren auf Eigenbedarf für meine Tochter gekündigt. Der Mieter hat in Verbindung mit dem Hamburger Mieterverein abgelehnt mit dem Hinweis, dass der Kündigungsschutz in HH 10 Jahre beträgt. Vor einiger Zeit hat der BGH in einer ähnlichen Sache aber entschieden, dass ein Mieter nur vor den 2 zu erwartenden Kündigungsgründen, nämlich Eigenbedarf und die nicht mögliche kaufmännische Verwertung, zu schützen ist.
Anspruch auf Eigenbedarf an einer vermieteten Eigentumswohnung bei Trennung.
vom 23.4.2023 für 80 €
Wäre es möglich, Sie um Ihren Rat zu bitten, um meine Rechte bei der Übernahme einer Mietwohnung (Eigenbedarf) zu verstehen, die meine ehemalige Frau und ich 2019 gekauft haben. Insbesondere bin ich daran interessiert, die Regelung des Eigenbedarfs zu verstehen und wie eine laufende Hypothekenzahlung hier eine Rolle spielen könnte. Meine Frau und ich haben uns im Jahr 2021 getrennt.
Makler-Alleinauftrag gekündigt. Kann dieser trotzdem noch Auslagen berechnen ?
vom 16.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben lediglich eine kurze, für uns jedoch immens bedeutsame Frage und hoffen sehr auf Ihre zeitnahe Unterstützung: Wir haben einen Makler mit dem Verkauf unserer Eigentumswohnung beauftragt. ... Sehen wir das richtig, dass bei einer fristgerechten Kündigung, die wie gesagt ja erfolgte, sämtliche bisherigen sowie zukünftigen Auslagen sein eigenes, unternehmerisches Risiko sind ? ... Dies gilt auch insbesondere bei vorzeitiger Kündigung durch den Auftraggeber.
Rücktritt vom Kaufvertrag einer Eigentumswohnung
vom 2.11.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
April diesen Jahres beim Notar den Kaufvertrag für eine geplante Eigentumswohnung zum Preis von 250 000 Euro eines Bauträgerunternehmens unterschrieben. ... Nachdem wir unser Finanzkonzept dann noch einmal in Ruhe prüfen konnten (nach bereits erfolgter Unterschrift des Kaufvertrages)wurde uns klar, dass die finanzielle Belastung für uns auf die Dauer zu hoch wäre (zudem wir mit dem Erbe von 2 Eigentumswohnungen unserer Eltern gerechnet hatten, was wir zur Tilgung der Kredite benötigt hätten und wir dann von den Eltern erfuhren, dass eine Wohnung für uns aufgrund von Änderungen in ihren Lebensumständen doch nicht zur Verfügung stehen wird im Erbe). ... Nur allein aufgrund dieser Frage bekamen wir kurz darauf die Kündigung des Kredites durch die Bank.
Kündigung eines seit 14 Monaten bestehenden Mietverhältnisses
vom 27.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Persönliche finanzielle Umstände zwingen uns dazu, unsere seit 14 Monaten vermietete Wohnung zu verkaufen. Der Käufer will verständlicherweise die Wohnung im Leerzustand erwerben. Deshalb haben wir unserer Mieterin fristgerecht mit 3-monatiger Kündigungsfrist (gemäß Mietvertrag) den Mietvertrag gekündigt.