Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

766 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Was für ein Vertragsverhältnis nach Eigenbedarfskündigung & Widerspruch
vom 9.6.2023 für 30 €
Guten Tag, ich habe eine nachvollziehbare und begründete Eigenbedarfskündigung ausgesprochen. ... In der Eigenbedarfskündigung habe ich einer Fortsetzung des Mietverhältnisses gemäß § 545 BGB durch Fortsetzung des Gebrauchs der Mietsache über den Beendigungszeitpunkt hinaus widersprochen. ... Nun müsste ich wohl klagen, aber das ist nicht meine Frage sondern: In was für einem Vertragsverhältnis befinden wir uns nach Kündigung und Widerspruch nun?
Kündigung wegen Eigenbedarf und Neubau
vom 28.8.2012 84 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist als Mieter eine Eigenbedarfskündigung angekündigt worden: Seit März 2007 wohne ich allein im Erdgeschoß in einer Doppelhaushälfte, mit unbefristetem möbliertem Mietvertrag, das obere Stockwerk steht leer. ... Es fragt sich also, ob eine Kündigung gegen mich hier rechtens ist. ... Erst mal abwarten, bis der Bauantrag im Bauausschuß kommt, oder bis es der Vermieterin von selber einfällt, mir eine schriftliche Kündigung zu geben?
Immobilien Berlin
vom 11.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei einfache Fragen zu Immobilien in Berlin: - Ich besitze eine langfristig vermietete Wohnung: Wie ist die rechtliche Situation bezueglich Eigenbedarfskuendigung - Angenommen ich kaufe jetzt eine (weitere) Wohnung: Kann ich den Mietvertrag jetzt schon so aufsetzen, dass die Wohnung in ca. 5 Jahren fuer mich zur Verfuegung steht Danke!
Eigenbedarfskündigung / Mietrecht
vom 6.2.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich diese Erhöhung abgelehnt habe, habe ich eine Eigenbedarfskündigung erhalten. Die Kündigung enthält als Begründung letztlich nur folgendes: „Diese Kündigung erfolgt gemäß 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Zukünftig soll die ca. 40m2 große Wohnung folgendermaßen genutzt werden: -Eigennutzung der Wohnung zum Wohnen -Nutzung eines Zimmers für das häusliche Arbeitszimmer" Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich die Kündigung beachten muss oder ob diese auf Grund unzureichender Begründung sowieso unwirksam ist?
Schadensersatz bei ungerechtfertigter Kündigung
vom 22.7.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurze Zeit später bekam ich zusätzlich zur Eigenbedarfskündigung von meinem früheren Vermieter eine außerordentliche fristlose Kündigung. ... Die außerordentliche fristlose Kündigung kam erst Monate nach dem Abbau der Kamera! ... Reicht mein Einbau einer Türspion-Kamera für eine außerordentliche fristlose Kündigung?
Einigungsgebühr, Eigenbedarfskündigung
vom 7.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um keine formalen Fehler zu begehen, haben wir die Kündigung von einem Anwalt formulieren lassen. Über die bevorstehende Eigenbedarfskündigung hatten wir die Mieter bereits zuvor mündlich informiert. Gegen die Kündigung wurde vom Anwalt der Mieter formal Widerspruch eingelegt (auch wenn die Rechtmäßigkeit der Kündigung nicht infrage gestellt wurde) und gleichzeitig eine Schadensersatzforderung in Höhe von 1000,- an uns gerichtet wegen der durch die Kündigung zu erwartenden Umzugskosten.
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von der jetztigen Eigenümerin mitbekommen habe, dass Sie das Haus verkaufen wird möchte ich mich am Samstag im Mietvertarg absichern, dass nach dem Verkauf keine Kündigung auf Eigenbedarf von den neuen Eigentümern für die von mir bewohnte Wohnung erfolgen kann. ... Ein einfacher Satz unter besondere Vereinbarungen wie: eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist ausgeschlossen, ist angeblich nicht ausreichend.
Ist die Eigenbedarfskündigung ausreichend begründet?
vom 24.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bitte können Sie prüfen, ob die Kündigung ausreichend begründet ist.Ich habe die Wohnung im Juni 2012 gekauft (den Kaufvertrag unterschrieben). Ordentliche Kündigung wegen Eigenbedarf Sehr geehrte Frau… Hiermit kündige ich den mit Ihnen bestehenden Mietvertrag vom ……über die von Ihnen gemietete Wohnung in der ……………wegen Eigenbedarf nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>.
Mietwohnung - Eigenbedarfskündigung an schwerbehinderten Mieter mit 70 %
vom 29.10.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarfskündigung an Mieter mit Schwerbehindertengrad 70 % Meine Vermieterin hat mir wegen Eigenbedarf zum 28. 2. 2019 gekündigt. Ich suche schon länger selbst nach neuer Wohnung und habe die Kündigung angenommen, da sie die Renovierung zu 90 % selbst übernimmt und ich lediglich Kleinigkeiten übernehme.