Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

474 Ergebnisse für gesellschafter gbr anteil

Erben u. Vererben - GBR und Niesbrauch
vom 8.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gesetzgeber ( so wurde uns vermittelt ) können keine minderjährigen, Gesellschafter eine GBR werden. ... Sie haben dann das Recht in die Gesellschaft als Gesellschafter einzutreten. ... Ist es möglich den Enkeln eine „Anwartschaft" auf x% der Anteile an der GBR zu vererben die zum Zeitpunkt der Übertragung 200t€ wert ist?
GbR Auflösung in Teilhaberschaft
vom 15.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Konstellation bedarf rechtlichen Rats: Mit einem Kollegen habe ich eine Agentur vor rund 4 Jahren gegründet, Rechtsform GbR, jeder Gesellschafter ist mit 50% in der Agentur beteiligt, ein Gesellschafter-Vertrag existiert nicht, auch keine Einlagen. ... Daher die Fragen: •Wenn ein Gesellschafter krank wird – zählen die Fehltage dann als Urlaubstage oder wie bei Arbeitnehmern als Arbeitstage (GbR!)? ... Muss dazu die GbR aufgelöst werden?
Bin ich nun Eigentümererin an einer Bruchteilsgemeinschaft oder an einer GbR?
vom 20.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 15 Jahren Miteigentümerin an einem Mietshaus an dem mir 1/4 Anteil lt. ... Die anderen 3 Eigentümer besitzen auch je 1/4 Anteil. ... Nun fordert ein Miteigentümer, dass es sich rechtlich um eine GbR handeln würde und somit alles Einstimmig(!)
kündigung des pachtvertrag - gbr und gmbh
vom 25.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
gbr verpachtet an gmbh gewerbebetrieb und anlagevermögen. die zwei gbr gesellschafter sind auch die zwei gmbh gesellschafter, jeweils zu 50% anteil, beide nur zusammen vertretungsberechtigt. ein gesellschafter stirbt. es erben direkt laut gbr-gesellschaftsvertrag drei söhne und werden die neuen gesellschafter der gbr und der gmbh neben dem altgesellschafter, der auch geschäftsführer der gmbh ist. nun stellt die gmbh die pachtzahlung an die gbr ein, da die "momentane geschäftslage der gmbh die zahlung der pacht leider nicht zuläßt". einer der drei erbengesellschafter, der nun 35% der anteile der gbr hält, möchte sich dies nicht gefallen lassen und will den pachtvertrag nun kündigen. kann er dies ohne die anderen, da der andere 50% gesellschafter verständlicherweise dagegen ist, weil er ja auch geschäftsführender gesellschafter der gmbh ist? zum vertrag: "der vertrag ist auf unbestimmte zeit geschlossen. ohne einhaltung einer frist kann das vertragsverhältnis aus wichtigem grund von beiden vertragsteilen gekündigt werden. als wichtiger grund gilt insbesondere eine so wesentliche verschlechterung der wirtschaftlichen verhältnisse der pächterin, daß ihr die zahlung der pacht in der vorgesehenen höhe nicht mehr zugemutet werden kann." wie ist der lösungsweg, daß der 30% gesellschafter der gbr den vertrag zum kippen bringt? es verstößt gegen die interessen der gbr, wenn keine pacht mehr eingeht. dem gmbh-gesellschafter/geschäftsführer ist dies natürlich recht, da "seine" gmbh pacht spart. was muß getan werden, um aus dem vertrag zu kommen?
Gesellschaftsrecht
vom 25.8.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Gesellschaftsvertrag steht, dass bei einer Kündigung eines Gesellschafters die GbR durch die beiden übrigen Gesellschafter fortgesetzt wird. Bei einer Kündigung aller Gesellschafter wir die Gesellschaft aufgelöst. ... Meine Frage ist: Kann durch einen Gesellschafterbeschluss von A,B+C die Kündigung der Gesellschafter A und B unwirksam gemacht werden, so dass die Gesellschafter A und B die GbR weiterführen können und C entlassen wird.
Anstehende GbR Auflösung
vom 7.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo an alle Wissenden, GbR besteht aus 2 Gesellschaftern besteht seit knapp 3 Jahren. GbR Vertrag gibt es nicht und beide 50% Nun zum Fall: A tätigt in 3 Jahren Privateinlagen (Geld) in Höhe von 40 T € B tätigt im selben Zeitraum Privateinlagen (Geld) in Höhe von 7 T € A tätigt Privatentnahmen (Geld) in Höhe von 20 T € B tätigt Privatentnahmen von 67 T € Sonstige Sacheinlagen oder -entnahmen haben nicht stattgefunden. Was ich weiß ist, das wen GbR aufgelöst wird vom "Rest" A ausbezahlt wird, da der Wert des "Restes" bei ca 5 T € liegt.
GBR Vertrag - Beurteilung eines Entwurfs
vom 4.6.2012 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern den Entwurf eines privaten GBR Vertrags durch einen Anwalt gegenchecken lassen. ... M. und N.N., <tbd> GbR" gegründet. ... Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, •wenn ein Gesellschafter berufunfähig ist oder aufgrund Krankheit, teilweiser Berufsunfähigkeit oder sonstigen Gründen länger als 3 Monate seine Mitarbeit in der Gesellschaft eingestellt oder wesentlich eingeschränkt hat, •wenn ein Gesellschafter trotz Abmahnung gegen eine Verpflichtung verstößt, die in diesem Gesellschaftsvertrag niedergelegt ist •wenn ein Gesellschafter mehr als einmal dem Wettbewerbsverbot des §5 zuwiderhandelt, •wenn ein Gesellschafter Mittel der Gesellschaft, sei es Geld, Sach- oder Dienstleistungen, in erheblichem Umfang für private Zwecke verwendet, •wenn gegen einen Gesellschafter ein Insolvenzantrag gestellt wurde oder ein Gläubiger eines Gesellschafters die Pfändung des Anteils am Gesellschaftsvermögen erwirkt hat. § 10 Tod eines Gesellschafters Im Falle des Todes eines Gesellschafters gilt § 9 entsprechend mit der Maßgabe, dass die Auseinandersetzungsbilanz zum Todestag aufzustellen ist. § 11 Einsichtsrecht Jeder Gesellschafter ist berechtigt, sich über die Angelegenheiten der Gesellschaft durch Einsicht in die Geschäftsbücher und Papiere zu unterrichten und sich aus ihnen eine Übersicht über den Stand des Gesellschaftsvermögens anzufertigen.
Verein zur Thesaurierung von Mieteinnahmen
vom 13.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gesellschafter wollen die Erträge stiftungsartig sammeln und verwalten. Die Idee: * Die Geschwister gründen einen nicht-eingetragenen "Verein zur Fördernung des Miteinanders" (vorerst zu zweit, später sollen weitere Familienmitglieder dazukommen) * und machen den Verein zum Mit-Gesellschafter der GbR (keine Besitzrechte, vorerst keine Mitspracherechte, Ertragsbeteiligung nach jährlichem Beschluss der Gesellschafterversammlung) Der Wunsch * Ein Anteil der GbR-Erträge wird dem Verein als Gesellschafter ausgezahlt (und in der GuV zugeordnet) und unterliegt dort nur der 15% Körperschaftssteuer * Der Verein kann mit den Mitteln zB Familienmitglieder fördern, eigene Projekte unternehmen oder in die GbR reinvestieren * Weitere Steuerpflichten (etwa Schenkungssteuer) werden nicht ausgelöst Funktioniert das so oder wurde etwas wesentliches übersehen? Ist das Prinzip auch auf andere GbR übertragbar, etwa eine Freiberufler-GbR?
Umwandlung immobilienhaltende GbR in Alleineigentum
vom 18.10.2017 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort sind als Eigentümer in Abteilung I jeweils eingetragen: Wohnung 1 und 2 (identische Besitzverhältnisse) Person A 50% Person B 25% Person C 25% in Gesellschaft b.R. nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/705.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 705 BGB: Inhalt des Gesellschaftsvertrags">§705 BGB</a>. Es ist geplant die Wohnungsanteile so zu verkaufen und zu tauschen damit sich folgendes Bild ergibt: Wohnung 1 Person B 100% => Kauf Anteil Person A 50%, Tausch mit Person C 25% Wohnung 2 Person C 100% => Kauf Anteil Person A 50%, Tausch mit Person B 25% Es soll also eine "Realteilung (Ende der GbR)" unter Abkauf der Anteile von Person A erfolgen. ... Also Kauf der Anteile an der GbR von Person A, Aufhebung GbR, Tausch der Anteile = Alleineigentum M.W. bleibt bei der Umwandlung, der auf einer Person bereits entfallende Anteil, grunderwerbssteuerfrei.
Immobilienerwerb Gbr mit eventueller späteren Eigennutzung
vom 9.2.2022 für 97 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die GbR besteht aus 5 Mitgliedern, die alle unterschiedliche Anteile halten. 2 Mitglieder der angedachten GbR sind Kinder der "Hauptgesellschafter". ... b) falls ja, würde ein Verkauf/Verschenkung der GbR Anteile an seine Kinder vor einem Einzug durch das dann ehemalige GbR-Mitglied (und dem zukünftigen Mieter) das ändern? ... Fällt dann nur sein Anteil weg?
Wie Widerspruch gegen Jahresabschluss einer GbR?
vom 25.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin einer von ca. 75 Gesellschaftern einer GbR. ... (Geschäftsführung der GbR / alle GbR-Gesellschafter / Abrechnungs-Dienstleister) - Welche Frist gibt es? Gesetzt den Fall, ein gewisser Anteil der Gesellschafter kann meiner Argumentation folgen und wünscht ebenfalls, dass der Abschluss korrigiert wird: wie kann eine Korrektur des Jahresabschlusses beschlossen werden (z.b. auf einer Gesellschafterversammlung mit welcher Mehrheit)?
Steuerliche Betrachtung - Ausscheiden aus einer Grundstücksgemeinschaft (GbR)
vom 20.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es ergibt sich folgender Sachverhalt: Derzeit gibt es eine private Grundstücksgemeinschaft in Form einer GbR bestehend aus den beiden Gesellschaftern A und B (je 50% Anteil). ... Nunmehr möchte Gesellschafter A seine 50 % (Wert: 500.000 EUR) Miteigentumsanteile an der GbR auf den Gesellschafter B übertragen und somit aus der GbR ausscheiden. ... Zur Information: Der Gesellschafter A ist im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge durch Schenkung der Anteile im Jahr 2012 Mitgesellschafter der GbR geworden.
GbR Recht
vom 8.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach wurde eine GbR gegründet um die Finanzierung mit gemeinsamen Kräften zu realisieren (es gibt keinen schriftlichen GbR Vertrag), im Jahr 2001 wurde dann das Objekt zu je 50% Anteil erworben. ... Im Rahmen der GbR werden die notwendigen Sanierungsarbeiten durchgeführt. ... Hat mein Partner die Möglichkeit die GbR Aufzulösen obwohl der Hotelbetrieb die einzige Einnahmequelle der GbR ist und meine Existenz ist?
Rechnungsstellung an die GbR als Gesellschafter
vom 28.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich als Freiberuflerin der GbR eine monatliche Rechung stellen, in der meine für die GbR erbrachten qualifizierten Leistungen wie Konzeption und Durchführung von Werbemaßnahmen, SEO und Betreuung der Onlineshops berechnet werden? Mir wurde unter anderem gesagt, das ginge nicht, da die Einkünfte der GbR nicht freiberuflicher Natur wären. Wenn ja, muss ich mit der GbR einen Dienstvertrag schließen?
Rückauflassung bei Immobilienübertragung und GbR Gründung
vom 1.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter überträgt dabei ihren Anteil (50%) an den 2 ETWs über eine vorweggenommene Erbfolge auf mich und meine Schwester, die anderen 50% erhalten wir aus der Erbauseinandersetzung. ... Ich würde es derzeit versuchen folgendermaßen zu lösen: Beispielsweise bei Vorversterben eines des Gesellschafters und Eintritt des Rückübertragungsanspruchs, würde die GbR sich verpflichten 50% des Anteils des betroffenen Gesellschafters (also 25% des Gesellschaftsvermögens) zurück zu übertragen, gleichzeitig scheidet der Gesellschafter unter Anwachsung aus der GbR aus und sein Abfindungsanspruch (oder Anspruch der Erben) wird um seinen rückzuübertragenden Miteigentumanteil reduziert. ... Oder ist eine Rückübertragung hier mit der GbR problematisch?