Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

175 Ergebnisse für deutschland lebensunterhalt frau arbeit

Ehevertrag rechtmäßig?
vom 30.10.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frau Ehefrau ist russische Staatsangehörige. ... Zum Zeitpunkt der Eheschließung werde, wir beide unseren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, ohne eine gemeinsame Staatsangehörigkeit zu besit zen. ... Frau Ehefrau ist derzeit noch Studentin.
Kinderlose, nichteheliche Gemeinschaft
vom 2.4.2008 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kündigte daraufhin meine Stelle und zog zu ihm nach Deutschland. ... Ende 2004 suchte sich mein Lebenspartner eine Frau im Internet und begann, ohne mein Wissen, 2 Jahre ein Doppelleben zu führen. Da diese Frau jedoch verheiratet war und der Ehemann auch keine Ahnung hatte, beendete sie Ende 2006 die Beziehung wieder.
Anspruch / Erhalten von einer unbefristeten Arbeitsgenehmigung EU
vom 11.2.2010 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Herr/Frau Anwalt/-in, ich bin ein bulgarischer Staatsangehöriger und somit seit 1 Januar 2007 ein EU-Bürger. Ich bin insgesamt seit fast 4 Jahre in Deutschland: 01.04. 2009 - 31.03.2010 - Angestellter / sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 02.01.2009 - 31.03.2009 - Arbeitsuchend 01.04.2006 - 01.01.2009 - Student Seit 29.01.2010 bin ich aufgrund meines befristeten Arbeitsvertrages von meiner Firma freigestellt und bereits ab 01.04.2010 als arbeitslos angemeldet.
Elternunterhalt - Sohn lebt im Ausland
vom 15.4.2015 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich (Sohn B) lebe und arbeite bereits seit 37 Jahren in Dänemark, und habe, nur zur Information, meine deutsche Staatsangehörigkeit beibehalten. ... Meine Frau und ich rechnen damit, in 3 Jahren in den Ruhestand zu treten. ... Nettoeinkommen meiner Frau: EUR 2.840/mtl.
Niederlassungserlaubnis für Nicht-EU Bürger
vom 8.2.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Frau, Jahrgang 1962 geht seit über 5 Jahren einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit in Deutschland nach. ... Momentan bezieht die Frau ALG 1 da ihre Stelle wegen Betriebsschließung gekündigt wurde. ... Steht dies nicht im Gegensatz dazu dass zur Erteilung der Niederlassungserlaubnis der Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln bestritten werden muss?
Scheidung - Verzicht auf Unterhalt
vom 17.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeite in Vollzeit, verdiene 1.900 EUR netto. ... Gleichwohl ist aus heutiger Sicht nicht klar, ob er überhaupt in Deutschland bleiben wird. ... Sonst sind es meistens die Männer, die zur Kasse gebeten werden – in diesem Fall ist es eine Frau.
Zollamt, Haftbefehldrohung, Rueckzahlung von ALG II wegen gleichzeitigem Studium, EU
vom 26.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde gezwungen, Hilfe zum Lebensunterhalt zu beantragen, welche spaeter in ALG II umgewandelt wurde. ... Dieses sperrte mir erstmal mein Konto, nachdem ich nun meine Arbeit innerhalb der EU angetreten hatte. ... Ich antwortete, dass es fuer Sie keinen Sinn macht, weil sich dieser im Ausland befindet, ich noch meiner Frau Unterhalt zu zahlen habe und anderweitige Schulden auch noch abzuzahlen sind.
Was sind unsere Rechte, wie mache ich weiter, welche Chance habe ich, Kindesunterhalt zu bekommen?
vom 2.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er betitelt mich in seinen Schreiben an mich seit über zwei Jahren der Faulheit und des Schmarotzertums, erpresst mich und droht dass ich vor Gericht keine Chance hätte weil ich keine vierzig Stunden die Woche arbeite. ... Mein Exmann und dessen Frau arbeiten jeder 50 bis 60 Stunden die Woche. ... Mein Exmann ist der Ansicht, dass mich der Vierzehnjährige nicht mehr brauchen würde und ich ganztags arbeiten solle.
Unterhaltsrecht der Mutter bei unehel. Kind.
vom 1.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab ein Problem und brauche rechtlichen Rat: Ich hatte Ende März 2006 ein One-Night-Stand mit einer Frau. ... Diese Leistung gehört zum Lebensunterhalt der vom bürgerlich-rechtlichen Unterhaltsanspruch erfasst wird. ... Ich denke, da sie ja NIE arbeiten war, dass ich nicht 3 Jahre zahlen muss.
Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und Zugewinnausgleich.
vom 25.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau arbeitet 20 Stunden die Woche. ... Meine neue Lebensgefährtin möchte jetzt nach Deutschland ziehen und ein jährigen Deutsch Sprachkurs besuchen. ... Kann ich den mindestens Lebensunterhalt für meine Lebensgefährtin geltend machen, da meine Lebensgefährtin 1 Jahr nicht arbeiten wird ?
Wg. abgelehnter Visa, falschen Ablehnungsgründen und lügen
vom 25.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine befreundete Peruanerin und ihren Sohn zu mir und meiner Frau nach Deutschland eingeladen. ... Dieser entschuldigte sich dann und sagte, dass die Mitarbeiter viel Arbeit haben und dies wohl der Grund für dieses Verhalten war. ... Das von Ihnen aufgeführte Argument, dass Frau xxxxxx sich bereits mehrfach in Frankreich zu Besuchen bei Ihrem Ehemann aufgehalten habe, legt eher nahe, dass auch dieser Aufenthalt in Europa vorrangig dem Treffen des Ehemannes gilt und nicht dem Besuch von Ihnen und Ihrer Frau in Deutschland.
Strafanzeige gegen das Jobcenter und/oder den Leistungssachbearbeiter erstatten?!
vom 13.8.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demzufolge ist die Versagung/Entziehung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts für die gesamte Bedarfsgemeinschaft unzulässig, denn der Entzug von Leistungen für meine Frau und unsere 3 minderjährigen Kinder käme aus meiner Sicht einer unzulässigen und rechtswidrigen Sippenhaftung gleich und verstößt damit u. a. gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GG/1.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 1 GG">Artikel 1</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GG/6.html" target="_blank" class="djo_link" title="Art. 6 GG">6</a> des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und die Fürsorgepflicht des Leistungsträgers. ... Text=L%207%20AS%20222/12%20B%20ER" target="_blank" class="djo_link" title="LSG Bayern, 12.04.2012 - L 7 AS 222/12: Einstweiliger Rechtsschutz - Grundsicherung für Arbeits..."... Damit kann der Lebensunterhalt der beiden volljährigen Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft sowie der drei minderjährigen Kinder nicht mehr gedeckt werden.