Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für behandlung zahnarzt

Zahnzusatzversicherung - Meine Frage ist, ob der gesetzliche Versicherer dem privaten Versicherer Au
vom 5.7.2013 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage ist, ob der gesetzliche Versicherer dem privaten Versicherer Auskunft über bisherigen Behandlungsbedarf und bisher behandelnde Zahnärzte erteilen darf. Falls dazu meine Einwilligung erforderlich ist- kann der private Versicherer meine Einwilligung fordern und mir ansosten den Vertrag kündigen oder die Zahlungen für die in Zunkunft anfallenden Behandlungen verweigern?
Illegale Werbung?
vom 4.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es mir als Zahnarzt erlaubt die Nachbarn meiner Patienten per Post gezielt anzuschreiben um Sie auf mein Angebot aufmerksam zu machen? ... `" So lange in dem Brief keine Details zur Behandlung erwähnt werden, sollte die Schweigepflicht ja nicht verletzt sein oder?
Überhöhte Zahnarztrechnung zahlen oder nicht
vom 26.2.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war im November letzten Jahres mit einem Kostenvoranschlag eines anderen Zahnarztes bei einer neuen Zahnärztin in meiner Nähe. Dieser KV erschien mir sehr hoch (3.000 Euro) für eine Parandontose-Behandlung mit einer relativen neuen Technik. ... Sobald ich meine Patientenakte habe, werde ich von einem anderen Zahnarzt überprüfen lassen, was gemacht wurde und was nicht und dann denke ich, dass es strittig wird.
Zahnarztrechnung Exehefrau
vom 3.2.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun flattert eine Privatrechnung eines Zahnarztes ins Haus des Mannes, in der der Sohn als Patient steht. Der Mann hat weder eine Kostenübernahmeerklärung unterschrieben, noch wusste er davon, dass sein Sohn sich in einer Kieferorthopädischen Behandlung befindet. ... Muss der Zahnarzt die Rechnung nicht an die Person schicken, mit der er private Abrechnung vereinbart hat?
Betrug`?
vom 9.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider waren seine Behandlungsmethoden nicht erfolgreich, und ich musste sogar in Ärztliche Behandlung.
Zahlungsauffoderung einer Zahnarztpraxis und des Inkassobüros rechtmäßig?
vom 5.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schreiben vom Inkassobüro hat mich umgehauen, da dieses Schreiben der erste Hinweis auf eine für die damals durchgeführte zahnärztliche Behandlung überhaupt war. Nach einem Telefonat mit dem Inkassobüro habe ich wenige Tage später eine Rechnungskopie der Behandlung erhalten. ... Bin ich damals weder vor noch nach der Behandlung darüber aufgeklärt worden, dass hier eine privatärztliche Leistung fällig werden würde - ohne Kenntnis hiervon wäre die Rechnung m.E. sowieso hinfällig.
Erstattung von Zahntechnischen Leistungen
vom 20.3.2012 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im letzten Jahr wurde eine Zahnärztliche Behandlung mit Zahntechnischen Leistungen (Im-plantate) vorgenommen. Die private Krankenversicherung erkennt Kosten für Zahntechnische Leistungen in Höhe von 2.145,90 € (Teilbetrag aus Zahntechnischen Leistungen) nicht an und begründet dies so: "Der Zahnarzt kann nur die ihm tatsächlich entstandenen Kosten für zahntechnische Leis-tungen berechnen (§9 der Gebührenordnung für Zahnärzte). ... Gemäß § 9 GOZ kann der Zahnarzt die tatsächlich entstandenen angemessenen Kosten für zahntechnische Leistungen in Rechnung stellen.
Zahlung einer Zahnbehandlung
vom 5.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun bekam ich noch während der Behandlung eine Rechnung von der Bank. ... Ich habe dann die Bank um die mit meinem Zahnarzt vereinbarte Ratenzahlung gebeten. ... Hätte man mir das vorher gesagt, hätte ich mich auch für eine kostengünstigere Behandlung entschieden.
Zahlungsverhandlungen zwischen Arzt und Krankenkasse
vom 22.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu muss ich die Gebührenordnungen der jeweiligen Ärzte kennen und entsprechend Fachgespräche über die Behandlung führen, für die ich lt. meinen Ärzten nicht qualifiziert bin. ... Ich habe die Behandlung durch meinen Zahnarzt, Physiotherapeut und Lungenfacharzt inzwischen eingestellt und lebe mit Schmerzmittel, ich kann mir die Behandlungen einfach nicht mehr leisten.
Verstoß gegen (Zahn)ärztliche Schweigepflicht?
vom 12.5.2022 für 30 €
Der Zahnarzt hat die Rechnung an ein Abrechnungsunternehmen abgetreten, dahingehend habe ich auch meine schriftliche Zustimmung gegeben. ... Zur Begründung liegt ihr ein Schreiben des behandelnden Zahnarztes vor, der darin die medizinischen Gründe für die zusätzlich berechneten Kosten aufzählt. Meine Frage: durfte dies der Zahnarzt aufgrund seiner Schweigepflicht überhaupt tun?
private Zahnarztleistung bei Kassenpatient mangelhaft - rechtliche Möglichkeiten?
vom 14.1.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zweck habe ich einen vom Kieferorthopäden empfohlenen Spezialisten (Zahnarzt) aufgesucht, der mir diese anfertigen sollte. ... Vor Beginn der Behandlung (an dem Tag, an dem ich für die Abdrücke in die Praxis kam, 16.10.2014) wurde mir ein Heil- und Kostenplan vorgelegt, in dem stand, dass die Behandlungskosten, die sich lt. diesem Heil- und Kostenplan auf 450,50 € belaufen, die Behandlung nach Kassenkriterien überschreiten und privat zu zahlen sind. ... Dort wurde mir jedoch mitgeteilt, dass ich keine Garantie auf Erfolg habe und dass eine Verweigerung der Zahlung aussichtslos wäre, da der Zahnarzt Mahnungen schicken und danach voraussichtlich rechtliche Schritte einleiten wird.
Versicherungsrecht - Ist es möglich den Makler für seine falsche Beratung zur Rechenschaft zu ziehen
vom 10.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich solle nur etwa ein halbes Jahr nach Abschluss der Versicherung mit der Behandlung warten. Ich wartete mit der Behandlung etwa sechs Monate und lies dann das Implantat setzten. ... Bei einer Rücksprache mit meinem Makler meinte dieser, warum ich meinem Zahnarzt nicht bescheid gesagt hätte, er solle doch im Fragebogen der Versicherung angeben, dass die Behandlung erst nach Versicherungsabschluss notwendig geworden sei.
schenkung an behinderten sohn
vom 22.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein sohn 39 jahre alt ist erwerbsunfähig und bezieht sozialhilfe seit einigen jahren. er ist verheiratet- vater von fünf kindern - und lebt getrennt von der familie. meine frau und ich denken u. a. über ein behindertentestament nach. unabhängig davon wollen wir ggf für unseren sohn eine zahnersatzbehandlung bis zu einem betrag von max. euro 10000 finanzieren. fragen 1. muss das in irgend einer weise dem sozialamt gemeldet werden ? 2. hätte dies u.U. nachteilige folgen für uns oder unseren sohn ? 3. was muss unbedingt beachtet / dokumentiert / genehmigt werden ?
Mit Trainigsgerät Zahn beschödigt! KK melden?
vom 11.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mir bei einer Fitness-Übung in den eigenen vier Wänden mittels eines „Muskeltrainers“ trotz Befolgung aller beigefügten Anweisungen 1,5 Zähne ausgeschlagen. Ist das mein Problem oder macht es Sinn, diesen Vorfall meiner Krankenkasse zu erläutern bzw die Herstellerfirma anzuschreiben? Die Einzelheiten: Bei dem Gerät handelt es sich im Wesentlichen um ein starkes Gummiband mit einem Handgriff und einem Fußteil (Querbalken mit 2 Fußschlaufen), gekauft bei Tchibo.
Krankenkasse verweigert Kostenübernahme - was jetzt?
vom 28.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
--- Person A wird von dem Toxikolgen/Internisten dazu angeregt eine Panoramaaufnahme beim Zahnarzt machen zu lassen um zu sehen ob der Kiefer schon durch das Amalgam vereitert ist. Person A geht also zum Zahnarzt und erzählt die Geschichte woraufhin die Zahnärztin sagt, dass sie keinen Grund sieht diese Aufnahme zu machen, nur als Privatleistung.