Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

199 Ergebnisse für arbeitslosengeld anspruch bezug krankenversicherung

ALG2(Jobcenter) - BafögAmt - Schulische Ausbildung zum Erzieher
vom 11.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bafög-Amt ist der Verdienst meines Vaters zu hoch und ich hätte keinen Anspruch auf Bafög. ... Nun stand in dem Bafög-Bescheid jedoch folgendes: Grundbedarf 348; Krankenversicherung 47; Pflegeversicherung 8; Unterkunftskosten 64; ergibt einen Gesamtbedarf von 467,00 Euro. ... Die gesetzlichen Vorraussetzungen für den Anspruch auf Leistungen liegen nicht vor, weil Sie in Ausbildung sind und diese Leistungen im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Bafög) oder der §§60 bis 62 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB3) dem Grunde nach förderungsfähig ist.
§6 SGB V
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss kurz meinen Lebenslauf auszugsweise skizzieren. Bis zum 31.12.2008 war ich angestellt und privat krankenversichert. Mein Einkommen lag bis dahin (mind. jedoch die letzten zehn zusammenhängenden Jahre) über der Jahresarbeitsentgeltgrenze.
Versicherungspflicht in der GKV / Doppelversicherung
vom 26.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Arbeitsagentur hat sich bei mir auch nicht mehr gemeldet, so dass ich nie als arbeitslos gemeldet war und auch keine Bezüge bekam. ... Meine Krankenversicherung habe ich über meine Beschäftigungslosigkeit informiert. ... Nach Auskunft der Arbeitsagentur übernimmt diese Prüfung (wegen Fristversäumnis, da ich keinen Anspruch mehr auf ALG I habe) nun nicht die Arbeitsagentur.
ALG1, Nebeneinkünfte aus Selbständigkeit + Kinderplanung
vom 3.10.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe überraschend die betriebsbedingte Kündigung meiner Vollzeitstelle erhalten und habe mich zum 01.12. arbeitssuchend gemeldet. Mit meinem Ehemann befinde ich mich derzeit eigentlich in der Familienplanung. Ich bin zudem als Sängerin seit 9 Jahren nebenberuflich (freiberuflich) recht erfolgreich unterwegs und mir ist bekannt, dass ich dieser Tätigkeit weitergehen darf, wenn meine Einkünfte daraus die des Vorjahres nicht übersteigen.
Rückerstattung Sozialversicherungsbeiträge nach Abmeldung ALG wegen Elterngeld
vom 24.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Zeit wurde ich arbeitslos und habe Arbeitslosengeld (§ 117 SGB III) bezogen. ... Durch die Abmeldung musste ich für 2 Monate das Arbeitslosengeld zurückzahlen. ... Ich habe versucht telefonisch mit der Arbeitsagentur Kontakt aufzunehmen um den Fall zu klären, da ich ja durch den Bezug von Elterngeld auch sozialversichert war.
Nahtlosigkeitsregelung Arbeitsamt/Rententräger/Krankenkasse
vom 26.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch eine fehlerhafte Abgabe einer Krankengeldbescheinigung wurde ihm nun der Bezug von Krankengeld durch die Krankenversicherung versagt. ... Daraufhin teilte ihm die Krankenversicherung mit, dass er seinen Anspruch auf Krankengeld versagt hätte, da er ja scheinbar ab dem 01.04.2016 wieder arbeitsfähig war und er sich nun arbeitslos melden müsse oder freiwillig versichern. ... Gestern wollte er sich nun rückwirkend ab 01.04.2016 beim Arbeitsamt als arbeitslos melden (er hat noch Anspruch auf ALG1).
Einige Fragen zur Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe
vom 24.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, es gibt gleich mehrere Fragestellungen von mir die sich alle um das Thema Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe nach SGB3 § 144 Abs 1.1 drehen. Zuerst aber einige evt. wichtige Infos zu meiner Person: Ich bin seit dem 2.1.2006 in einer Firma als Kfm. Angestellter beschäftigt, in der ich schon nach wenigen Wochen festgestellt habe, das dort für mich keine wünschenswerte Zukunft auf mich wartet und das, aus den verschiedensten Gründen: Cholerischer Chef, keinerlei Unternehmerischer Idealismus vorhanden, inakzeptable eigentlich gar nicht vorhandene Personal- & Menschenführung, keine Karriere möglich, usw.
AG verlangt wechsel zurück in die GKV
vom 4.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte aber gerne weiterhin in der privaten Krankenversicherung (PKV) versichtert bleiben. ... Meine Frage daher: Kann ich mich von der Krankenversicherung befreien lassen, da ich während meiner Hauptberuflichen Selbstständigkeit weit über der Jahresarbeitnehmerendgeldgrenze gelegen habe ?
Wechsel PKV zu GKV aufgrund Erwerbsminderungsrente
vom 16.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, meine Situation stellt sich wie folgt dar: - 45 Jahre alt - bis 2002 in der GKV pflichtversichert gewesen, danach bis heute in der PKV - Verdienst seither auch konstant über der Bemessungsgrenze - Inzwischen chronisch erkrankt (bereits die letzten 6 Monate arbeitsunfähig, die AU besteht auch weiterhin) - Arbeitsverhältnis bisher ungekündigt - Keine Lohnfortzahlung, derzeit Bezug von Krankentagegeld durch PKV Die medizinische Situation rechtfertigt nun einen Antrag auf 100% Erwerbsunfähigkeitsrente, die Rentenzahlung wird dann aber deutlich unter der Bemessungsgrenze liegen und der PKV Beitrag (derzeit ca. 600,-) damit fast unfinanzierbar sein.
Kann ich eine Abfindung bekommen?
vom 4.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 11 Jahre bei einer Firma gearbeitet. Ich bin seit Mai krank geschrieben wg. psychosomatischer Krankheit Hörsturz (ausgelöst durch einen Arbeitsunfall /Sturz; Fall bei der Berufsgenossenschaft aktenkundig) Wenn ich nun nicht mehr an diesen Arbeitsplatz zurück möchte und einen Auflösungsvertrag vereinbaren möchte, steht mir dann eine Abfindung (Höhe?) zu und was muss ich beachten auch wg.
Rückerstattung von Hartz IV nach Erhalt einer Verdienstausfallleistung
vom 1.1.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Ende 2009 bin ich wieder in Arbeit, wenn auch mit weniger Einkommen, als zu Zeiten des Bezuges von Hartz IV oder Überbrückungsgeld. Ich gehe davon aus, dass weder BG noch Sozialzentrum (Kreis) einen Anspruch auf die Schadenersatzleistung für den Zukunftsschaden haben werden.
krankertagegeld bei kündigung durch den arbetgeber
vom 24.8.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 23.05.2011 arbeitsunfähig. war wegen der selben erkrankung schon letztes jahr 5 wochen krank. seit anfang juli beziehe ich krankentagegeld von meiner priv. krankenversicherung. mein arbeitgeber(kleinbetrieb) teilte mir mit, dass er mir auf jeden fall zum 15.Nov. 2011 kündigen muss.
Auftraggeber geht in die Insolvenz - Chance als Scheinselbstständiger ?
vom 29.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 07.Januar dieses Jahres hat mein Auftraggeber, für den ich seit Juli 2007 als freier Mitarbeiter gearbeitet habe, die Insolvenz beantragt. Dieser schuldet mir bereits seit Oktober bis einschließlich Dezember, die letzten drei Rechnungen meiner Tätigkeit (über 10000 EUR). Für die Rechnungen Oktober und November habe ich zeitgleich mit der Insolvenz noch einen gerichtlichen Mahnbescheid beantragt, welcher aber erst am 18.01. zugestellt wurde.