Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

Steuerberaterhaftung
vom 12.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2007 wurde vom Finanzamt eine Außenprüfung angeordnet,es wurde festgestellt,dass über die Anfangsverluste der Jahre 1993 1995 hinaus,die bisher gewehrten Verluste bis zur Betriebsaufgabe 2005 nachträglich zu versagen sind. Das Finanzamt fordert die Erstattungen und die in den Jahren aufgelaufene Zinsen zurück. Ich hatte und habe über die Jahre den selben Steuerberater,es wurde mir von Ihm erklärt,dass auf Grund einer Gesetzesänderung aus dem Jahr 2007 die Steuern zurückgefordert werden und alle in der Vergangenheit ergangenen Bescheide welche vorläufig waren widerrufen sind.
Besteuerung einer deutschen Niederlassung einer ausländischen Firma (formal EU)
vom 17.10.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Quelle: https://www.offenbach.ihk.de/recht-und-steuern/unternehmensrecht/rechtsformen/zweigniederlassung-und-betriebsstaette/ jJetzt, nach ca. 3 Jahren, meint das Finanzamt, dass dem nicht so sei und wir die Forderung ausbuchen und Gewinn versteuern sollen. Wir benötigen eine Fachliche Bewertung in Schriftform, die wir dem Finanzamt vorlegen können.
Steuerliche Nachzahlungszinsen bei Umwandlung LP in Ehe für die Jahr 2002 - 2009
vom 11.5.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Anfang Dezember 2019 haben wir unsere Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln lassen und beim Finanzamt für die Jahr 2002 - 2009 statt der alten Einzelveranlagungen eine Zusammenveranlagung nachträglich beantragt. Die bezahlten Steuern aus den EV waren jedes Jahr höher als die aus den neuen ZV-Bescheiden zur EKST. Trotzdem verrechnete das Finanzamt Nachzahlungszinsen, die von der Erstattung abgezogen wurden.
Änderung Einkommenssteuerbescheid nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO abgelehnt
vom 16.2.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat meinen Antrag auf Änderung meines Einkommenssteuerbescheids nach §173 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 AO abgelehnt. Nun möchte ich wissen, ob es sich lohnt Einspruch dagegen zu erheben oder ob der Urteil vom Finanzamt richtig ist. ... Handwerkerleistung kann steuerlich abgesetzt werden. *********** Hier die Antwort vom Finanzamt: Sehr geehrte Frau XXX, Ihr Antrag auf Änderung ist beim Finanzamt am xx.xx.xx eingegangen.
Betreibsprüfung
vom 7.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das hat nie zu Fragen von seiten des Finanzamtes geführt.... Ergebnis. das Finanzamt hat die Pauschbeträge nicht anerkannt. ... Ich musste inerhalb kurzer Zeit einen beträchtlichen Betrag an das Finanzamt nachzahlen.
Einkommenssteuer 2007 und 2008
vom 16.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt forderte vom verstorbenen eine eigenhändige Unterschrift was leider nicht mehr möglich ist.Ich habe dem Finanzamt daraufhin die Generalvollmacht geschickt. Kann das Finanzamt die Zahlung nunmehr verweigern oder gibt es da keine Probleme mit dem Finanzamt.
Steuerrechtlich: Arbeitgeber in Polen, Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland
vom 12.10.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meine Fragen wären: - Muss ich bzgl. der Steuern etwas beachten? Muss ich eine Steuererklärung abgeben und falls ja was muss ich angeben und müsste ich auch in Deutschland steuern zahlen? Ich möchte mich hierbei vor überraschenden Nachzahlungen vom Finanzamt absichern. - Würde es in der Angelegenheit einen Unterschied machen wenn ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgebe und einen Wohnsitz in Polen anmelde?
Steuerklasse nach Trennung
vom 20.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab gehört, dass ich unter Unständen mit einer saftigen Nachzahlung rechnen kann (ich habe allgemein keine Sachen zum Absetzen von der Steuer)?
steurfestsetzung/nachzahlungszinsen
vom 9.5.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im rahmen einer nachversteuerung der jahre 1999-2008 wurden neben der einkommenssteuer auch nachzahlungszinsen erhoben und beglichen. es wurde am 15.4.2010 (wertstellung der bank)eine a-conto-zahlung geleistet, die die einkommensteuerschuld 1999 bis 2008 inkl. zinsen + soli zu mehr als 100% abdeckte. die einkommenssteuerbescheide tragen das datum 3.9.2010. trotz der a-conto-zahlung wurden vom finanzamt nachzahlungszinsen von april 2010 bis zum 3.9.2010 verlangt. es wurde einspruch erhoben gegen diese zinsbelastung. die antwort vom finanzamt war folgende:" zinsen gem §233aAO: die nachzahlungszinsen können, soweit sie auf die zeit zwischen der zahlung vor wirksamkeit der steuerfestsetzung bis zur bekanntgabe de steuerbescheids entfallen, aus sachlichen billigkeitsgründen erlassen werden. allerdings müssten in derselben höhe für diesen zeitraum noch hinterziehungszinsen festgesetzt werden, was bisher unterblieben ist. aus diesem grunde können sie durch ihre einspruchsbegründung keine tatsächliche günstigerstellung erlangen". ist dies rechtens?... so wie es das finanzamt darstellt, werden hinterziehungszinsen bis zum zeitpunkt des steuerbescheids festgelegt abzüglich der nachzahlungszinsen bis zum zeitpunkt der a-conto-zahlung. die differenz ist offensichtlich eine "straf-zins-erhebung".
Informationsbeschaffung während Außensteuerprüfung
vom 28.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die folgenden Fragen beziehen sich nicht auf steuerliche Auswirkungen von einzelnen Feststellungen des Finanzamtes sondern deren Zugrundelegung von steuerrelevanten Informationen während der Außensteuerprüfung. ... Auf mehrfache Anfrage teilte mir das FA X mit, dass im Rahmen der "Ermittlungen" (gegen mich läuft kein Steuerverfahren) der Außenprüfer beim damals zuständigen FA Y die Werte ermittelt hat, die jetzt dazu führen, dass sich die Steuer erhöht.
Kapitalertragsteuern zurückfordern
vom 7.1.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurden 5000 € Kapitalertragsteuern an das Finanzamt von der Bank überwiesen, da der Verlustverrechnungstopf Aktien keine Verluste auswies. Das Steuerbüro teilte mir nun mit, dass die Kapitalertragsteuer nicht vom Finanzamt zurückgefordert werden kann, obwohl in der Einkommensteuererklärung Verluste in Höhe von 20 000 € anerkannt sind, da die Bank in der Erträgnisaufstellung die gezahlte Kapitalertragsteuer nicht ausgewiesen hat.
Die Ehefrau zusätzlich auf 400 Euro Basis anmelden ohne das sie Arbeitet
vom 30.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich arbeite in einem Unternehmen wo einiges drunter und drüber geht ... nun wollte ich mal wissen ob das so rechtens ist das in dem unternehmen ein Mitarbeiter ist, der auf 400 Eurobasis arbeitet. Dieser Mitarbeiter ist aber viel mehr stunden im Unternehmen. nun ist mir aufgefallen das die Frau des Mitarbeiters ebenfalls monatlich eine Verdienstbescheinigung bekommt ... obwohl sie hier nicht arbeitet ... meine Frage nun ... Wie nennt man diesen Sachverhalt und wo kann man das anonym zur Anzeige bringen.
Verdienst im Internet
vom 23.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage. Ich habe zwar einen festen Job aber baue nebenbei (für mich) Internetseiten und bedrucke Tshirts und bin gerade dabei ein bisschen in die Musikbranche reinzuschnuppern. Diese ganzen Sachen mache ich momentan noch privat und nur für den eigenen Gebrauch.