Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Neuvermietung einer Bühnenraum als Wohnraum.
vom 22.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
EG und 1 OG, das Dachgeschoss hat einen von erbin schon früher gekauft (oder geerbt weis ich nicht) Bei Aufteilung des Dreifamilien Hauses wurde laut Teilungserklärung das alleinige Benutzungsrecht am gesamten Bühnenraum ,sämtlichen Nebenräumen in der Bühne, einschließlich Treppenaufgang vom Dachgeschoß zur Bühne dem jeweiligen Eigentümer Des Dachgeschoß Wohnung unter Ausschluss der anderen Wohnung Wohnungs-und Teil Eigentümer zu. ... Das Dachwohnung ist vermietet, und in dem Bühnenraum, (für mich ist dass nur ein Bühnenraum) Wohnte bei dem kauf die Mutter von Dachgeschoß Mieter. ... Da ich auch Verwalte tätig bin habe eine, außerordentlichen Wohnungseigentümerversammlung gemäß § 24.Abs.2 WEG einberufen Am 07.11.2013 mit dem Tagesordnung Punkt 1.- Unzulässige Nutzung des Bühnenraumes der Wohnung Nr.3 als Wohnraum.
Trennung, welche Zahlungen kann ich von meinem Mann fordern?
vom 29.7.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund von verschiedenen Erlebnissen und Vorkommnissen entschied ich mich, aus unserem Haus auszuziehen und in unmittelbare Nähe eine eigene kleine Wohnung seit Januar 2012 anzumieten. ... Unser Sohn lebt seit der Trennung weiterhin bei meinem Noch-Ehemann, meine Tochter zog mit mir in die neue Wohnung. ... Habe ich einen Anspruch auf Nutzungsentschädigung, da ich in dem Haus nicht wohne, aber auch gleichzeitig für meine neue Wohnung für Miete und Betriebskosten aufkommen muss?
Wohnwert
vom 31.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier nun meine Frage: Im Rahmen einer Überprüfung des Unterhalts für meine beiden Kinder (Schüler 17 bei der Mutter wohnend, Schüler 20 mit eigener Wohnung) hat der gegnerische Anwalt nach Wohneigentum gefragt.
Massive Probleme mit Nachmieter wegen EBK
vom 10.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Nachmieter jedoch nur die Haelfte vom angebotenen Preis gewillt war zu zahlen, wollten wir die Kueche aus der Wohnung holen. Der Vermieter teilte uns mit, dass er die Wohnung ab JULI 2009 an den neuen Mieter vermieten wuerde, was heisst, wir glaubten ein wenig Zeit fuer den Ausbau der Kueche zu haben. ... Der neue Mieter hat sich nun kurzfristig entschieden die Wohnung bereits ab JUNI anzumieten - die Miete ist beim Vermieter bereits eingegangen - und ist nun der Meinung, dass wir genuegend Termine fuer den Ausbau der Kueche genannt bekommen haetten, die wir nicht wahrgenommen haben.
Erbschaft selbstbewohntes Haus
vom 12.6.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun gibt es auch noch ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, insgesamt ca 180 qm, da hat der Opa in der großen Wohnung gelebt und ich mit meiner Familie mietfrei in der Einliegerwohnung, sonst gab´s und gibt´s bis jetzt keine Mieter. ... Eine Nutzung als zweiter Wohnsitz ist als Verstoß gegen diese Bestimmung zu werten. ... Das mit dem Vermieten ist mir noch nicht ganz klar, darf ich also auch z.B. nicht in die große Wohnung ziehen und die Einliegerwohnung vermieten oder darf ich nur nicht das ganze Haus vemieten?
Nießbrauch/Wohnrecht
vom 23.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Haus, das im Familienbesitz ist und von dem der Tochter z.Zt.eine Hälfte gehört(eine Wohnung wird von ihr+Familie bewohnt). Die erwähnte Immobilienzuwendung könnte mit einem Wohnrecht/Nießbrauch f.meineFrau kombiniert werden: Nutzung einer Wohnung oder eines Teiles d.Hauses entsprechend der Höhe der Zuwendung. Ich sehe 2 Möglichkeiten: a) durch Vereinbarung einer lebenslängl.Mietzahlung durch meine Frau,die beginnt,sobald sie in das Haus einzieht (z.B.wenn die vermietete Wohnung frei wird oder ihre Gesundheit es erfordert).Die Miete würde die der benutzten Wohnfläche entsprechenden Hausbetriebskosten einschließen.Keine Beteiligung an Instandhaltungs-u.Renovierungs- koten. b) MeineFrau erhält ein kostenloses Wohnrecht im 2-Fam.
Wohnrecht für Ex auf Pachtgrundstück gegen ETW -Wohnrecht - Berlin
vom 15.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die nachfolgende Erklärung habe ich meiner ehemaligen Lebensgefährtin handschriftlich gegeben, weil sie mir zur gleichen Zeit in einer gesonderten Erklärung ein lebenslängliches Wohnrecht in ihrer Eigentumswohnung eingeräumt hat. Bei meinem Grundstück handelt sich nur um ein Pachtgrundstück mit einem massiv gebauten Haus – Eigentümer ist die Stadt Berlin. Ich würde die Erklärung gerne rückgängig machen, weiß aber nicht, welche Rechte meine Ex daraus geltend machen könnte und mit welchen Konsequenzen ich zu rechnen habe?
Zerstörung einer Glasscheibe
vom 13.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, hier nun meine Anfrage. Meine getrennt lebende Ehefrau (Auszug 15.08.09) hatte eine 650,- teure Scheibe mit einem Werkzeg eingeschlagen/ oder wirklich gesagt eingestochen. Mit der rechten Hand und dem Werkzeug dreimal vergebens von oben über dem Kopf im Kreisbogen.
Heimwechsel eines älteren Menschen
vom 5.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine ca. 90 jährige Mutter musste aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig von einem Wohnstift in ein Pflegeheim (vollstationär, da nach Krankenhausaufenthalt zur Behandlung einer allg. Entzündung kurzfristig bettlägerig geworden) umziehen. Müssen in diesem Fall die Kündigungsfristen eingehalten werden?
Küchenzustand
vom 28.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe meine Wohnung gekündigt in der sich eine Einbauküche befindet, die mitvermietet wurde. In der Wohnung selbst wohne habe ich seit 12 Jahren gewohnt. ... Bei Besichtigung der Wohnung, meinte der Vermieter, dass er die Küche in dem Zustand nicht mehr vermieten und dass er auf jegliche Kostenerstattung verzichtet, wenn ich diese Küche aus der Wohnung entferne und streiche.
Zweitwohungssteuer in Berlin
vom 18.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor 6 Jahren eine Wohnung in Berlin gekauft. ... Da wir die Wohnung in Berlin kaum nutzen (nur einige Renovierungen vorgenommen) und sie ansonsten einfach als Kapitalanlage dienen sollte (die Wohnung ist also die ganze Zeit leer und unbewohnt), wussten wir nicht, dass wir vielleicht trotzdem dort den Zweitwohnsitz anmelden müssen (???)
Schönheitsreparaturen: Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Abgeltungsklausel ist nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshof so zu verstehen, dass die bisherige Wohndauer seit letzter Renovierung ins Verhältnis zu setzen ist zu der Zeit, nach der bei Fortdauer des Mietverhältnisses, also bei einer weiteren Nutzung der Wohnung durch den bisherigen Mieter, voraussichtlich eine Renovierung erforderlich sein würde. ... B. nach vier Jahren, hat aber der Mieter die Wohnung nicht stärker abgenutzt, als es nach zwei Jahren zu erwarten gewesen wäre, besteht – ausgehend von dem unter § 6 Nr. 1 festgelegten üblichen Renovierungsintervall von 5 Jahren für Wohnräume – Renovierungsbedarf erst nach insgesamt 10 Jahren. ... Die Wohnung wurde in einem neu renovierten Zustand übernommen, und muss bei Auszug wieder fachgerecht neu renoviert (weiß gestrichen) werden. […] 11.