Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Mandatsniederlegung vor Einreichen der Klage
vom 29.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im ersten Fall hat die Anwältin mir wenigstens zuvor telefonisch mitgeteilt, der Zeitaufwand sei ihr zu hoch, sie wolle jetzt nicht länger nach der Gebührenordnung abrechnen (ich bin rechtsschutzversichert und die Versicherung hat die Übernahme der Kosten zugesichert), sondern nach Zeitaufwand abrechnen, dem sie ihren Stundenlohn zugrunde legt. In diesem Fall haben wir uns "einvernehmlich" getrennt, wer will schon von einem Anwalt vertreten werden, der seiner Meinung nach nicht genügend Geld erhält, es fielen etwas mehr als 200 Euro Kosten für mich an, die mir als Gefallen verkauft wurden, weil die Anwältin darauf verzichtete direkt mit der Versicherung abzurechnen. Der Anwalt nach ihr, dem ich das Verhalten der Kollegen ohne Namen zu nennen, im ersten Gespräch mitteilte, übernahm das Mandat ebenfalls und das ganze Prozedere begann von Neuem: alle Unterlagen kopieren, Schriftsätze mit Fristen hier und Fristen dort, weitere 4 Monate vergingen, endlich sollte Klage eingereicht werden, die Versicherung sagte grundsätzlich Kostenübernahme zu, forderte den Anwalt aber auf, seine Kostennote entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/GKG/41.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 41 GKG: Miet-, Pacht- und ähnliche Nutzungsverhältnisse">§41 Abs. 5 GKG</a> zu korrigieren, wodurch das von ihm erwartete Honorar seiner Meinung nach wohl zu gering war, denn er legte das Mandat unmittelbar danach ohne Gespräch, ohne Rückmeldung nieder.
Fragen zu einem Untermietverhältnis
vom 5.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war aber nur 8 Monate drin, muss ich wirklich die 10 Tage Miete zahlen trotz Auszug? ... Kosten ca. 19,00 € + 10 € das Kopfkissen. ... Ich werde dich dafür schadensersatzpflichtig machen, wenn mir dadurch ein Schaden entstehen sollte. //=> Die neue Mieter hat die Küche gegen Ablöse übernommen; Ich hab mit ihm telefoniert, der Herd ist zu 100% OK und bezahlt hat er die Küche in 2 Raten, ist aber vollständig bezahlt.
Frage wg. Renovierungspflicht bei Auszug
vom 14.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf keinen Fall mit Latexfarben. 1d) Der Mieter übernimmt die laufenden Schönheitsreparaturen, soweit Sie in Folge einer ihm zurechenbaren Abnutzung fällig werden. 2) Der Mieter hat die Mietsache laut (1B) zurückzugeben. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen bzw. renovieren lassen. (...)"
Schadenersatz wg. Bohrlöchern?
vom 28.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug musste ich in sämtlichen Zimmern (außer Bad)Decken anstreichen sowie tapezieren (auf meine Kosten). ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, hat der Mieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Reparaturen durch den Mieter bei Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist. ... Muss ich jetzt bei Auszug nach 1,5 Jahren wieder alles anstreichen und renovieren oder etwa Kosten für eine Renovierung bezahlen, die jetzt gar nicht notwendig ist?
Haftung bei Vertretung durch Anwalt ohne Vollmacht / Rücksprache
vom 15.4.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat seit Mitte 2020 keine Miete mehr bezahlt und Mahnungen, die der Vermieter an mich geschickt hat abgefangen. ... Der Vermieter hat mir dann auf Grund der mittlerweile sehr lang ausstehenden Miete (mein Vater hatte dann einfach gar nicht mehr bezahlt) den Mietvertrag fristlos gekündigt, wodurch nun weitere Anwaltskosten entstanden sind und lässt für die festgestellten Kosten einen Pfändung durchführen. ... Frage: kann ein Anwalt einfach in meinem Namen und ohne mein Wissen so agieren und muss ich jetzt wirklich den ganzen Schaden zahlen, den er durch sein unabgestimmtes Verhalten mitverursacht hat oder besteht hier wenigstens ein Anspruch auf Erstattung des Schadens damit ich hier zu mindest einen Teil der Forderungen des Vermieters begleichen kann?
Entfernen von Laminat bei Auszug
vom 6.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter einer 4-Zi-Wohnung und haben vor drei Monaten in zwei Räumen mit (mündlicher) Zustimmung des Vermieters Laminat auf dem Teppichboden verlegt. ... In einem Zimmer liegt unter dem Laminat Teppichboden, der vom vorherigen Mieter verlegt wurde. 2.) ... Dem Vermieter kann schwerlich Schaden entstehen, weil er den Teppichboden nicht bezahlt hat.
Wände und Decken mit weißer Farbe streichen? Ja oder Nein?
vom 26.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht bis zum Tage des Auszugs nach, so hat er die Kosten für die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter zu erstatten, wenn der Mieter trozt Mahnung mit Fristsetzung die Arbeiten nicht nachholt. Er haftet daneben für den weiteren von ihm verschuldeten Schaden, der durch die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen entsteht. 4) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Druchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die Letzten Schönheitsreparaturen für die Nassräume und Küchen während der Mietzeit 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie 2 Jahre zurück, 66%. ... Liegen die Anstriche für Fenster, Heizkörper, Türen, Versorgungsleitungen, Einbaumöbeln und Fußböden 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/6 der Kosten.
Motorradunfall durch Ölspur im Kreisverkehr
vom 12.6.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es sind ja entsprechende Kosten entstanden. Unter anderem ja für das Abschleppen des Motorrades, den Hilfseinsatz der Feuerwehr (den wohl die Versicherung des Motorrades zahlt), die anstehende Reparatur des Motorrades (wir haben eine Versicherung abgeschlossen, allerdings weiß ich noch nicht ob das auch eine Vollkaskoversicherung ist bzw. ob der Selbstbehalt von 2000€ auch bei nicht selbst verschuldeten Unfällen fällig wird), Kosten für die Miete der Motorräder (welche wir ja nun nicht nutzten konnten durch den Unfall) und weitere Kosten die man vielleicht jetzt noch nicht absehen kann. ... Übernimmt eventuell die Versicherung des Motorrades alle Kosten?
Schadenersatz: Abzug neu für alt
vom 21.3.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter eines Einfamilienhauses mit PKW Garage. ... Der Austausch des Tores wird etwa 1000,- Euro kosten. ... Allerdings hat er auch meinen Vorschlag zur Teilung der Kosten (2/3 zahle ich, er 1/3) barsch zurückgewiesen Besten Dank und viele Grüße
Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisesses
vom 11.2.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit für Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten länger als ein Jahr zurück, trägt der Mieter 20% der Kosten gemäß Kostenvoranschlag, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60% und länger als 4 Jahre 80%. ... Dieser ist dann der Berechnung der anteilig vom Mieter zu übernehmenden Kosten zugrunde zu legen. 10.5 Das Recht der Mieters, statt die Kostenbeteiligung zu übernehmen, auch die noch fälligen Schönheitsreparaturen selbst vollständig und fachgerecht durchzuführen oder durchführen zu lassen, bleibt unberührt. ... Der Mieter haftet für alle Schäden, die dem Vermieter oder einem Mietnachfolger aus der Nichtbefolgung dieser Pflicht entstehen.
Mietverlängerung möglich, obwohl Nachmieter bereits einen Mietvertrag hat?
vom 30.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche rechtlichen Schritte kann ein Vermieter gegen uns Mieter einleiten, wenn wir am Monatsende nicht ausziehen (unsere Miete natürlich auch weiter zahlen), obwohl wir zu diesem Termin gekündigt haben und der Nachmieter bereits einen Mietvertrag mit dem Vermieter abgeschlossen hat und nicht zurücktreten will. Welche Kosten können auf uns zukommen, wenn wir die Wohnung nicht räumen?