Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Kein Gehalt
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Gerichtstermin konnte mein Arbeitgeber nicht geladen werden, da dieser sich ohne Angabe einer Anschrift nach Italien zurückgezogen hatte; ich konnte meiner Tätigkeit nicht mehr nachgehen, erhielt aber auch keine Kündigung. ... Vergangene Woche meldete sich mein Arbeitgeber bei mir unter neuer Anschrift aus Italien und sprach mir die fristlose Kündigung aus.
Kündigungsfrist falsch berechnet - Rückzahlungsverpflichtung?
vom 15.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen erhielt ich eine Kündigung, die Ende März greifen soll. Dies will der Arbeitgeber selbst berechnet haben, so die Kündigung. ... Mit einer Frist von sieben Tagen soll ich nun das zu viel gezahlte Gehalt in vierstelliger Höhe zurückzahlen, sonst bekäme ich ein Schreiben von dessen Rechtsabteilung, was zusätzliche Kosten hinter sich ziehen würde.
Firmenwagen - Kündigung Arbeitnehmer
vom 30.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Firmenwagenrichtlinie steht nun der Absatz, dass bei einem vorzeitiger Beendigung des Leasingvertrages die dadurch enstehenden Kosten vom Mitarbeiter zu tragen sind. ... Kosten für Schäden und Mehrkilometer. ... Muss ich die Kosten nach dem Ausscheiden übernehmen?
Steuerfrage - Versteuerung geldwerter Vorteil
vom 28.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Fortbildungsvereinbarung habe ich mich bei meinem Arbeitgeber verpflichtet, im Falle einer Kündigung innerhalb einer Frist von 2 Jahren, 15.000 € geförderte Fortbildungskosten an meinen Arbeitgeber zu zahlen. ... Beim neuen Arbeitgeber verpflichte ich mich wiederum, dass ich im Falle einer Kündigung innerhalb von 3 Jahren, die gezahlten Leistungen zurückzahle - dieser Rückzahlungsanspruch verringert sich pro Jahr Betriebszugehörigkeit um 1/3 (somit nach 3 Jahren = 0).
Pachtvertrag Haus - wer zahlt Reparaturkosten
vom 16.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht nicht , wer Kosten für weiterhin notwendige Arbeiten am Dach, Außenfassade (Putz), Schornstein, weitere Fenster u. ... Geht vorzeitige Kündigung? ... Bekommen wir anteilige Kosten für durchgeführte Sanierungsarbeiten?
Tankrechnungen beim Firmenwagen nach Kündigung
vom 4.4.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Dienstwagen/Firmenwagenregelung: Ich bin bei meinem Arbeitgeber seit 1.4.2012 beschäftigt und habe einen Firmenwagen bekommen, den ich auch privat nutzen darf. Am 7.1.2016 wurde mir fristgerecht zum 7.4.2016 gekündigt. Ich wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Eigenbedarfskündigung Widerspruch Härtefall
vom 12.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung basiert auf 2 Punkten: Punkt 1. ... Das diese Kündigung vor Gericht wenig bestand hätte und voraussichtlich abgeschmettert werden würde, ist uns bewusst, dennoch scheuen wir eine gerichtliche Auseinandersetzung aufgrund der möglicherweise anfallenden Kosten. ... Nun möchten wir gerne erstmal der Kündigung Widersprechen.
Aufhebungsvertrag - Abfindungssumme
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung basiert auf 2 Punkten: Punkt 1. ... Das diese Kündigung vor Gericht wenig bestand hätte und voraussichtlich abgeschmettert werden würde, ist uns bewusst, dennoch scheuen wir eine gerichtliche Auseinandersetzung aufgrund der möglicherweise anfallenden Kosten. ... Nun möchten wir gerne erstmal der Kündigung Widersprechen.
Besuchsregelung beim Zeitmietvertrag
vom 18.4.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Reicht der Satz zur Vermeidung der Sperrfrist: „Das zwischen der Bank und der Mitarbeiterin bestehende Arbeitsverhältnis wird auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen zum 27.11.2004 beendet.“? ... Wie berechnet der Anwalt seine Kosten für die Beratung/Ausstellung eines Auflösungsvertrages?
Umzug canceln aufgrund Corona-Krise aber neuer Mietvertrag mit Kündigungsausschluss
vom 27.3.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für diese Handyrechnung liegen jetzt zu meinen Lasten und erschwerend kommt hinzu, dass das Problem nach den ganzen unzähligen Telefonaten immer noch nicht geklärt ist. ... Mit freundlichen Grüßen Die Antwort des TV Anbieters: Kündigung erfolgt aber die schon im Vorfeld Bezahlte Summe von 109,00 für das Modul wird Ihnen nicht zurück erstattet.
Eigenbedarf Kündigung - Ab wann können wir Eigenbedarf ankündigen?
vom 11.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung ist erstmal nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. (2) Die außerordentliche Kündigung des Mietverhältnisses richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. ... Die neue Wohnung kostet 200 Euro mehr und auch der Umzug, sofern er stattfinden darf + alle möglichen Umzugskosten, die dabei anfallen, sind derzeit Kosten, die wir nicht berappen wollen/können.
Gewerbliche Räume unterkühlt
vom 11.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der zukünftige Mieter plant, auf eigene Kosten umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der Wohnung durchzuführen (geschätzte Kosten rund 30 T. ... Dafür möchte er verständlicherweise, dass im Mietvertrag (1) eine Kündigung aus Eigenbedarf ausgeschlossen wird ebenso wie (2) zukünftige Modernisierungsmaßnahmen in der Wohnung durch den Vermieter nicht gegen den Willen des Mieters durchgeführt werden können.