Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.868 Ergebnisse für geschwister erbe

Verjährung eines Anspruches der Stadt auf Übernahme Beerdigungskosten?
vom 8.5.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige Ihre Einschätzung zu folgendem Sachverhalt: 1995 wurde ein von mir verschollener Halbbruder beerdigt. Da der Stadt keine Angehörigen vorerst bekannt waren, übernahm diese die Organisation der Beerdigung und die Beerdigungskosten von ca. 5.000€. Da der Sohn des Halbbruders nicht leistungsfähig war, wurde erst einmal meine Halbschwester zur Begleichung dieser Summe aufgefordert.
vermächtnisse, rechte u. pflichten
vom 9.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Testamentarische Lage ist so: Mein Vater ist am 15.01.07 verstorben,meine Mutter bereits vor 20J.Wir sind 3 Kinder. Mein Bruder ist als Alleinerbe einge- setzt. Wir zwei Töchter bekommen Vermächtnisse.
Wie hoch ist der Pflichteilsanspruch?
vom 16.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 2005 verstarb mein Vater. Meine Schwester machte daraufhin Pflichtteilsansprüche geltend die abgegolten / bezahlt worden sind. Meine Mutter hat dann ein neues Testament bei einem Notar erstellen lassen und meine Frau als Alleinerbin eingesetzt , mich als Nacherben und Testamentsvolstreckung angeordnet.
Senkung Darlehensbetrag durch elterliche Beteiligung
vom 16.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane auf meinem Grundstück die Modernisierung / Umwandlung einer alten Scheune zu einem Gartenhaus. Das fertiggestellte Haus soll von meinen Schwiegereltern bezogen werden. Veranschlagte Kosten zur Modernisierung belaufen sich auf ca. 250.000 €.
Hausschenkung Eltern -> Kind und Eintritt eines Pflegefalls
vom 4.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, zwischen 1 Elternteil (80 Jahre) und 2 Kindern herrscht Einigkeit: das eine Kind will und soll das Haus bekommen im Erbfall, und sein Geschwister ausbezahlen. Angenommen der verbliebene Elternteil schenkt Kind 1 jetzt schon (zu Lebzeiten) das Haus, und Kind 1 zahlt einvernehmlich Kind 2 (Geschwister) aus ... und der Elternteil wird nach 5 Jahren zum Pflegefall (mit 85).
Wer zahlt Kosten für Pflegeheim: Haften Miterben nach Erbanteil?
vom 6.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, ich habe ein problem im erbrecht: mein vater (73) hatte ursprünglich 6 geschwister, davon ist einer schon länger verstorben, einer in der fremdenlegion verschollen und eine davon eine schwester aus zweiter ehe des vaters meines vaters. nun verstarb vor drei jahren eine schwester, welche selber keine kinder (bzw.einen verstorbenen sohn) hatte. es sind nun also 4 geschwister erbberechtigt. die halbschwester lehnte ab und trat es an ihren sohn ab, der lehnte auch ab und trat es an seine beiden kinder ab (jedoch leb er nicht mehr mit der mutter zusammen, mit welcher auch nicht verheiratet war und die kinder leben bei der mutter). also erbsituation: 3 geschwister und zwei enkel mit anteil 1/7. die erbschaft insgesamt beläuft sich auf 3.200 euro, davon war noch eine rechnung von 2.900 euro an das pflegeheim zu bezahlen. es geht hier nicht darum, etwas zu erben, sondern nur die kosten zu begleichen. der ganze rechtsfall zog sich solange hin, weil ich nur damit beschäftigt war irgendwelche geburtsurkunden und sterbeurkunden bei den gerichten anzufordern und aufzutreiben, da es ja sonst keiner gemacht hat. die kosten dafür belaufen sich inzwischen auch auf 180 euro.welche mein vater bezahlt hat. da das pflegeheim ständig schrieb und die kosten dafür auch immer höher wurden, bzw. fast der gerichtsvollzieher ins haus stand, bezahlte ein buder ein drittel und mein vater zwei drittel der 2.900 euro, die anderen hatten kein geld. jetzt ist es so, das nun ein schreiben vom amtsgericht kam, in dem uns mitgeteilst wurde, das dieses verfahren eingestellt, bzw. ohne erbschein abgeschlöossen und das geld eingefroren wurde, da die mutter der beiden enkel mehrmals aufgefordert wurde die betreffenden geburtsurkunden einzusenden, dem aber nicht nachgekommen ist. in 30 jahren wird dann nun mal erneut nachgeprüft. wäre es alles ordnungsgemäß verläufen, wäre ja jeder plus minus null und ein paar zerquwetschten rausgekommen. nun bleibt mein vater aber auf den kosten sitzen von 2 drittel von 2900 plus 180 auslagen und der eine bruder auf einem drittel. wo bekommt er denn nun das geld her?
Mietshaus Umwandlung § 577a Abs. 2 Erbengemeinschaft
vom 7.5.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund permanenter Auseinandersetzungen mit einem der Erben wurde schlussendlich, um eine Teilungsversteigerung abzuwenden, eine Umwandlung beschlossen. Die Wohnungen wurden unter den drei Erben, also innerfamiliär aufgeteilt, eine Eintragung ins Grundbuch ist bereits erfolgt. ... Da es sich hier jedoch um eine "innerfamiliäre" Umwandlung handelt (Verteilung der Wohneinheiten auf drei Geschwister, die ehemalige Erbengemeinschaft), gibt mir folgende Einschränkung der Sperrfrist Anlass zur Sorge: "Satz 1 (Die Sperrfrist) ist nicht anzuwenden, wenn die Gesellschafter oder Erwerber derselben Familie oder demselben Haushalt angehören oder vor Überlassung des Wohnraums an den Mieter Wohnungseigentum begründet worden ist."
§ 2318 und § 2306 BGB
vom 14.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlägt der Erbe in einem Fall des BGB § 2306 Abs 1 S 2 nicht aus, dann muß er die ihn beschwerenden Vermächtnisse und Auflagen grundsätzlich auch auf Kosten seines eigenen Pflichtteils voll tragen. ... Sachverhalt: 3 Geschwister A, B, C sind laut Testament Miterben der Mutter geworden (Vater ist schon länger verstorben). Das Erbe besteht aus einem Einfamilienhaus und geringen Barvermögen.
Ausgleich nach §1371
vom 31.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es heisst glaube ich nach §1371 Ich habe noch 2 Geschwister. ... Heisst Ergo, dass ich das als Erbe ausgleichen muss an den anderen Ehegatten, obwohl ich das Auto nicht mehr besitze. ... Gesetzenfalls mein verstorbender Vater hätte einen Audi A8 Wert 90.000 gehabt, dann hätte ich wohl am besten das Erbe ausgeschlagen.
Gemeinschaftlicher Erbschein
vom 8.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte*r RA*in, als gemeinschaftliche Erben unseres Onkels haben meine Geschwister und ich einen gemeinschaftlichen Erbschein je 1/4 Erbe durch das Nachlassgericht erhalten.
Erbrecht / Frage zur Sicherheit
vom 6.10.2020 für 52 €
Allerdings sagte mir nun ein Rechtspfleger des Nachlassgerichts, dass bei einer Ausschlagung gegebenenfalls auch andere Erben zum Zug kommen können. ... Sowohl meine Mutter als auch mein Vater haben noch lebende Geschwister (=meine Onkel und Tanten) Die gesetzliche Erbfolge beträgt demnach 50% für meine Mutter und je 25% für meine Nichte und mich, die wir den Platz meines verstorbenen Vaters einnehmen.
Abgetretener Bausparvertrag im Zugewinn?
vom 7.3.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fakten: - Frau hat (während der Ehe) Haus, sowie 16.000 € geerbt und steht alleine im Grundbuch - Ihre Geschwister wurden diesbzgl. vor 7 Jahren ausbezahlt. ... Unterschrieben von beiden Eheleuten. - Zur Finanzierung wurde ein geimeinsamer BSV an die Bank abgetreten und vom gemeinsamen Konto bedient. - Ehemann brachte 40.000 € Schulden in die Ehe mit, welche gemeinsan u.a. mit dem Erbe bedient wurden. - Der Zugewinn meiner Freundin beträgt 0, der des Ex-Mannes ca. 10.000 Euro. - Endvermögen Ex-Mann 0 € Da sich der Ehepartner für den Zugewinn nicht verschulden muß, geht meine Freundin leer aus, obwohl Sie ihm aus den Schulden geholfen hat.
Erbsache
vom 10.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind drei Geschwister, von denen sich ein Kind von der Familie losgesagt hat. In gegenseitigem Einvernehmen wurde sich anfangs darauf geeinigt, dass besagter Bruder auf jegliches Erbe verzichtet.