Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kündigung des Mietvertrages beim Ferngeschäft
vom 24.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen dem Wohnraumanbieter (Vermieter): Name / Telefon/Email und dem Wohnraumnutzer (Mieter): Name/Personalausweis/Geburtsdatum/Telefon/Email wird folgende Vertrag geschlossen. ..." ... Am 13.03 wurde mir in der Wohnung der Schlüssel vom Vermieter übergeben. ... Wenn der Vertrag widerrufen werden kann , wann soll die Wohnung nach dem Absenden des Widerrufes verlassen werden?
Zeitmietvertrag auf Wunsch der Mietpartei?
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grund steht in dem Vertrag: "Die Befristung des Mietvertrages ist aus folgenden Gründen zwischen den Vertragspartnern vereinbart worden: Auf ausdrücklichen Wunsch der Mietpartei wird dieser Vertrag auf eine Mindestmietzeit von 5 Jahren ab 01.02.2003 geschlossen." ... Was kann der Vermieter im schlimmsten Fall dagegen tun ? Und zum Zweiten, möchte ich ab November keine Miete mehr zahlen, weil ich 1000 € Kaution beim Einzug an den Mieter gezahlt habe und den Verdacht hege, dass ich die nicht wieder sehe, da wir schon seit längerer Zeit wegen falsch abgerechneten Versicherungskosten in der Nebenkostenabrechnung streiten.
Mietvertrag Auslegung folgendes Textes
vom 22.2.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun erhebt ein Mieter den alleinigen Anspruch auf alle Gärten. ... Folgenden Eintrag hat er im Mietvertrag: §31 Der Wohnung ist der Garten hinter dem Haus, sowie der Ziergarten vor dem Haus zugeteilt. Garten , Wege und die zur Wohnung zugehörigen Terrasse sind entsprechend zu pflegen.
Mietvertrag vorübergehender Gebrauch ge. § 549 Abs. 2 Nr. 1 BGB
vom 4.8.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wäre innerhalb von 14 Tagen absehbar ob es zu Verseztungen kommt. 14 Tage Kündigungsfrist sind mir zu kurz, da ich Vorlauf benötige die Wohnung wieder neu zu vermieten. Der AG in Österreich will die Miete übernehmen. 1. Vertragspartner Mieter ist die Firma in Österreich?
Endrenovierung - individuelle Vereinbarung
vom 5.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Ich habe seit dem 15.09.2003 eine 1,5 Zi Wohnung gemietet und diese nun zum 31.01.2007 gekündigt. ... Der Vertrag besteht aus einem gängigen Standartvertrag in dem die wahrscheinlich bekannten Paragraphen zu "§7 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses" vorkommen. ... Desweiteren ist der wohl auch bekannte Paragraph zu "§18 Schönheitsreparaturen bei Auszug" aufgeführt, der mich verpflichtet die Schönheitsreparaturen bei Auszug durchführen zu lassen "Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (wie in §7 .. beschrieben) aufgrund eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen:" für mich zutreffend: liegt die letzte Renovierung länger als 3 Jahre zurück zahle ich "60% des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts" Diese beiden Abschnitte sind, wie ich bereits nachgelesen habe, unwirksam. (§7 wegen starrer Fristen und §18 wegen Bezug auf §7 und wegen nichtbeachtung des Zustandes der Wohnung) Es besteht noch eine von der Vermietering selbst erstellte Anlage zu dem vorgefertigten Vertrag wo wörtlich drinsteht: "Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Teppichboden auf Kosten des Mieters durch eine Fachfirma naß zu reinigen.
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch im Wohnungsbereich der von mir vermietenen unmittelbar neben der Brandwohnung liegenden Wohnung ist Rauch eingedrungen. ... Wenn der Mieter der Brandwohnung den Schaden nicht ersetzen kann,ist dann der Eigentuemer, der die wohnung vermietet hat, allein haftbar oder muessen die Kosten von der WEG gemeinsam getragen werden? 4.Da der Mieter dieser Wohnung in der Vergangenheit schon häufig durch nächtliche Ruhestörung aufgefallen ist und sich alle Mieter darüber beschwert haben bzw. ausgezogen sind und zu befürchten ist, das sich diese Fälle wiederholen werden, weil der Mieter nachweislich ein suchtproblem hat, das wohl auch in zusammenhang mit dem Brand liegt ,gibt es eine Möglichkeit, den Vermieter rechtlich zu zwingen den Mietvertrag mit seinem Mieter zu kündigen - was er bisher abgelehnt hat.
Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter übergibt die Mieträume im vorhandenen und vom Mieter besichtigten Zustand. ... Soweit die Wohnung ganz oder teilweise vom Vermieter mit Teppichboden ausgelegt ist, hat der Mieter diesen regelmäßig und darüber hinaus beim Auszug sach- und fachgerecht reinigen zu lassen. 5. ... Bei preisgebundenen Wohnungen dient die Sicherheitsleistung nur dazu, Ansprüche des Vermieters gegen den Mieter aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreparaturen zu sichern. 2.
Hilfe! Neuer Mietvertrag, Schimmel aber Einzug soll in 6 Tagen sein???
vom 28.2.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Natürlich schauten wir bei einer bewohnten Wohnung nicht hinter die Gardinen usw., sondern wollten dort ja nicht zu lang stören. ... Ebenfalls wurde uns gesagt, dass dort seit Jahren die Mieter ein- und ausziehen wegen des Nässeproblems. Geschockt fuhren wir sofort zu der neuen Wohnung, in der Hoffnung die Vormieter dort anzutreffen.
Waschmaschine in Mietwohnung
vom 27.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
DAraufhin habe ich ihm eine Email zukommen lassen mit den geläufigen Urteilen, das letzte 2010 aus Tettnang, welche besagen das eine Waschmaschine in der Wohnung erlaubt seie. ... Die Wohnungsübergabe für die Erdgeschoss Wohnung wurde deshalb auch schon mit meinem neuen Lebensgefährten gemacht, da der Vermieter nach drei Monaten nicht schon wieder kommen wollte. Darf der Vermieter mich dazu zwingen die Waschmaschine zu entfernen und in den Gemeinschaftsraum zu stellen?
Mietvertrag, Renovierung nach Kündigung
vom 25.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist der Mieter mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen nach Maßgabe der Ziffer 3 in Verzug, kann der Vermieter unter Fristsetzung verlangen, dass der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen durchführt bzw. durchführen lässt. ... Soweit die Wohnung in unrenoviertem Zustand übergeben worden ist, sind weder der Vermieter noch der Mieter verpflichtet, laufende Schönheitsreparaturen durchzuführen oder auf eigene Kosten durchführen zu lassen. ... Auch soweit die Wohnung renovierungsbedürftig ist, erkennt der Mieter diese im vorhandenen Zustand als vertragsgerecht an
Müssen wir die Wohnung, trotz dem Satz "Bei der Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume vertragsg
vom 27.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Individuelle Vereinbarungen mit dem Vermieter wurden nicht getroffen. ... Er wurde uns zur Unterschrift normal vorgelegt. 1. unter §3 (Miete, Nebenkosten, Vorauszahlungen) Absatz 5 Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. Der Mieter hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vornehmen zu lassen und spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin - je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung - erforderlichen arbeiten auzuführen.
Mietaufhebungsvereinbarung (MAV)
vom 24.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Vermieter über Wohnräume und meine Mieter haben gekündigt. ... Könnten Sie diesen bitte nach folgenden Kriterien überprüfen: - ob mir daraus ein Nachteil entstehen könnte - ob meine Mieter unangemessen benachteigt werden - ob der Vertrag Widersprüche enthält - plus Anregungen zur Verbesserung des Vertrages Mietaufhebungsvereinbarung zum Mietvertrag vom ..................... über .................................................. zwischen – Vermieter – und – Mieter – 1.Die Vertragsparteien vereinbaren einvernehmlich, dass das Mietverhältnis über die Wohnung ........................................, ..................................... zum 31.10.2006 endet. 2.Der Mieter verpflichtet sich, die Wohnung und den Kellerraum bis zu diesem Termin zu räumen, besenrein zu übergeben und sämtliche Schlüssel dem Vermieter herauszugeben. 3.Die Wohnungsabnahme erfolgt auf Seiten des Vermieters bei dessen Verhinderung durch Herrn Frank Kappa, der im Namen und in Vollmacht des Vermieters handelt. ... Im Übrigen gelten die Vereinbarungen des Mietvertrages vom 12.12.2001. 5.Der Vermieter verpflichtet sich, über die Kaution nebst Zinsen sowie die Betriebskosten abzurechnen, sobald diese Leistungen abrechnungsfähig und fällig sind. 6.Für die vorzeitige Vertragsaufhebung zahlt der Mieter dem Vermieter eine einmalige Abstandspauschale in Höhe von 300,00 Euro Zug um Zug gegen Empfangsbestätigung bei Rückgabe der Wohnung.
Bin ich zur Reonvierung bei Auszug verpflichtet?
vom 18.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Klausel: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten, die aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt werden.
Mietminderung zu 100% wegen Schimmelbefall?
vom 24.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch die Vormieter und die Mieter des baugleichen Nebenhauses haben in dieser Wohnung Probleme mit der Feuchtigkeit. ... Wie sieht es mit der Instandsetzung der Wohnung von unserer Seite bei einem Auszug aus? ... Können wir die Kosten für den Bausachverständigen von der Miete abziehen?
Frage zur Kaution und neuer EBK
vom 31.3.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Problem - durch Insolvenz der eigenen Firma sind wir nun 2 Monate nicht mehr in der Lage gewesen unsere Miete zu bezahlen. Wir haben schon vor 2 Monaten nach 3,5 Jahren unsere Wohnung umgehend gekündigt, den Vermieter informiert und die Situation geschildert - eigentlich ja gut für ihn - dachte ich. ... Wenn wir die EBK entfernen und einfach "einpacken" - welchen Schaden kann der Vermieter dann feststellen?
BHKW
vom 31.1.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da alle Wohnungen vermietet werden, ist meine Frage wie kann man es handhaben das man die Wärme und den selbst erzeugten Strom an die Mieter verkauft und somit auch den vollen nutzen der Anlage für sich behält!???? Denn die Mieter würden doch bei einer anderen Heizanlage auch keinen nutzen haben!!!!
Zeitmietvertrag ohne Verlängerungsklausel - Kündigung erforderlich?
vom 29.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Frage: Wir haben eine neue Wohnung, für die wir den Mietvertrag ab 01.10.2005 abgeschlossen haben (größere Wohnung wegen Familienzuwachs). Da unseres Erachtens der Mietvertrag für unsere jetzige Wohnung zum 30.09.05 ausläuft, haben wir unseren Vermieter am 22.08.05 mündlich und schriftlich davon unterrichtet, dass wir zum 30.09.05 ausziehen. ... Müssen wir eine Kündigungsfrist einhalten und die Miete bis Ende November weiterzahlen oder ist der Vertrag zum 30.09.05 beendet.