Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.756 Ergebnisse für euro erwarten

Käufer verweigert Zahlung unter bestimmten Bedingungen
vom 14.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Artikel bekommt er für den gesamten Kaufpreis, den er auf einmal zu überweisen hat jeden Monat den Code einer 100 Euro Paysafecard, die man z.B. bei Amazon verwenden kann. ... Den Pin erwarte ich heute ansonsten trete ich vom Kauf zurück-und fordere Sie höflich auf mir die 1089,00€ zurückzu überweisen auf folgendes Konto: Ktn: XXXXXXXX Blz: XXXXXXXX Mit freundlichen Grüßen Von Ihnen habe würde ich gerne Wissen: 1.Wie soll ich mich verhalten?
Louis Vuitton Tasche bei Ebay verkauft - Käufer fordert Schadensersatz
vom 29.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten Sie wider Erwarten nicht bereit sein, den Kaufvertrag zu erfüllen, werde ich umgehend meinen Anwalt mit der Angelegenheit betrauen, was für Sie mit erheblichen zusätzlichen Kosten verbunden sein dürfte. ... Ich habe zurückgeschrieben und erklärt, dass ich nicht wusste, dass es sich bei der Tasche und dem Gürtel nicht um Originale handelt, da ich sie selbst für 300 Euro von einer Freundin gekauft habe, die mir versicherte, sie sei echt und sie habe sie in Berlin gekauft.
Grundsicherung / Sozialamt / teilvermietetes Eigenheim
vom 28.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat sie sowohl den Rentenantrag gestellt (minimale Rente in Höhe von ca. 160€ zu erwarten, da sie Hausfrau/Geringverdienerin war), als auch Grundsicherung beantragt. ... Bei einem Verkauf, der zudem zeitnah natürlich nicht möglich ist und generell zu bezweifeln ist, dass sich ein Käufer für das Haus findet, wäre ob des zu erwartenden geringen Erlös von ca. 100.000 Euro abzüglich Räumungskosten in Höhe von ca. 6000€ meine Mutter aufgrund der dann von ihr zu leistenden PKV-Beträge in Höhe von 400€/Monat(Basistarif)+Lebenskosten+Miete binnen weniger(evtl.
Newsletter Unterlassungserklärung und DSGVO
vom 10.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich fordere Sie daher auf, bis zum xx.xx.xxxx eine Unterlassungserklärung dergestalt abzugeben, es bei Meidung einer Vertragsstrafe von 5.000,00 Euro, für jeden Fall der Zuwiderhandlung zu unterlassen an die E-Mail-Adresse: xxx.de Werbenachrichten per E-Mail zu versenden, es sei denn, der Unterzeichner hat zuvor dem Versand ausdrücklich zugestimmt oder es hat zuvor eine Geschäftsbeziehung bestanden. ... Die Abgabe dieser Erklärung erwarte ich innerhalb der Ihnen bereits oben gesetzten Frist, d.h. bis zum xx.xx.xxxx.
Mängel nach Bootskauf
vom 9.5.2021 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischenzeitlich bin ich von mehreren Clubfreunden angesprochen worden, wie ich denn mit der Neuerwerbung zufrieden sei - und habe offen die Mängel angesprochen. von allen (es sind zwischenzeitlich vier) habe ich dann gehört, ja, das sei zu erwarten gewesen, diese Probleme hätten alle bereits vor dem Verkauf bestanden. ... Sofern das für Ihre Einschätzung der Situation eine Hilfe ist: Die Instandsetzung jeer Probleme, von denen ich bis jetzt Kenntnis habe, dürfte zwischen 7.000 und 15.000 Euro kosten - durchgeführt durch Volvo Penta (also den Motorenhersteller).
Sinnlose geforderte Kontrollen private Kleinkläranlage Außenbereich Thüringen
vom 18.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Jahren wurde ich (und einzelne weitere Anwesen im Außenbereich) gezwungen, unsere bisherige konventionelle private Dreikammer-Kläranlage durch eine vollbiologische private Anlagen zu ersetzen, da bei uns ein zukünftiger Kanalanschluß nicht zu erwarten ist, selbst wenn der Ort selbst irgendwann endlich mal eine Kanalisation erhalten sollte. ... Anlagentechnisch würde eine Kontrolle der Abwasserwerte anläßlich der Wartung Sinn machen, da sie dann kostengünstig mit der Wartung verbunden werden könnte - und da wäre einmal in 2 Jahren ausreichend, woraus sich alle 2 Jahre eine Einsparung von rund 500 EURO ergäbe.
Nachlassverzeichnis - Schenkung oder Darlehen
vom 4.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Darlehen, welches seinerzeit von der X-Bank im Rahmen der Umschuldung an A und B gewährt wurde, existierte zum Todestag von B noch (Restschuldsaldo 102.000,00 Euro). ... Hilfe vom Nachlassgericht ist in dieser Angelegenheit nicht zu erwarten, da man sich dort auf den Standpunkt stellt, es sei Aufgabe der Erben, zu ermitteln welchen Gegenstände/Forderungen/Verbindlichkeiten zum Nachlass gehören.
Werbung für Arzneimittelklasse statt konkretes Arzneimittel – HWG anwendbar?
vom 23.8.2021 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Verstoß gegen § 10 HWG stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro geahndet werden kann (§ 15 HWG)." https://www.bundestag.de/resource/blob/406334/9df9b581deef76865e43c3232c0a5e6f/wd-9-112-14-pdf-data.pdf Das würde bedeuten, dass Öffentlichkeitswerbung mit Beispiel 2 unzulässig wäre - es sei denn, die Nicht-Nennung des konkreten Impfstoffes würde dazu führen, dass die Regeln des HWG hier nicht angewandt werden. ===================================== Was ich von der anwaltlichen Antwort erwarte ===================================== Ich möchte wissen, ob in Beispiel 2 (Impf-Werbung) das HWG Anwendung findet und Verstöße vorliegen.
Ablehnungsbescheid Umweltprämie wegen fehlender Angaben auf Rechnung
vom 15.12.2020 für 160 €
Im Ablehnungsbescheid wird dies damit begründet, dass auf der Rechnung folgende Angaben fehlen: - Herstelleranteil zum Umweltbonus: 3.000 Euro - Bezeichnung des Basis - Fahrzeugmodells: [Hyundai IONIQ Elektro] - Netto-Listenpreis des Basis - Fahrzeugmodells Die Angaben stehen aber auf der verbindlichen Bestellung (Kaufvertrag).
Email Mobbing
vom 22.4.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und plötzlich schaffst Du zwei Wochen später Fakten und erwartest meine Beteiligung im Vorstand. ... Allerdings gilt das nicht in Sachen Unterkunftsbuchung in Berlin: ich habe Dir wie vereinbart 250 Euro Anteil für die Unterkunft in Berlin überwiesen. ... Überweise mir einfach meine 250 Euro auf mein Konto zurück, danach geht jeder seiner Wege, und alles ist gut. ...... und ..... sind echt feine Menschen.
Antrag nach § 16b und 16c wurde vom Jobcenter durch eine Negative Stellungnahme
vom 6.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies ist ein Abschnitt aus dem Sozialgesetzbuch : § 16c SGB II Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen (1) Leistungen zur Eingliederung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die eine selbständige, hauptberufliche Tätigkeit aufnehmen oder ausüben, können nur gewährt werden, wenn zu erwarten ist, dass die selbständige Tätigkeit wirtschaftlich tragfähig ist und die Hilfebedürftigkeit durch die selbständige Tätigkeit innerhalb eines angemessenen Zeitraums dauerhaft überwunden oder verringert wird. ... Zuschüsse dürfen einen Betrag von 5 000 Euro nicht übersteigen. ... Nun gibt der Betriebswirt sein Know-how für einen Obulus von 100 Euro am Tag an Existenzgründer weiter, „egal ob Hausmeisterservice, Frühstücksdienst oder Handelsunternehmen", sagt er.
Insolvenz?! einer selbstständigen Person,die eine Praxis führt
vom 19.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Bezüge quartalsmässig schwanken,kann sie nie im Vorraus berechnen,mit wieviel Einkommen sie rechnen kann.Diese Unsicherheit,der psychische Druck an sich,aber auch versuchte Pfändungen haben bei ihr zu einem Burn out Syndrom geführt und zu einer Depression.Diese musste stationär behandelt werden und während dieser Zeit sind ein Teil der Patienten ,abgewandert;d.h.die Praxis und das Einkommen sind gesunken.Und nun kommt meiner Ansicht nach,das Problem:sie hat zwar einen Steuerberater,hat ihm aber die Unterlagen etwas verspätet zukommen lassen,so dass eine Bilanz noch aussteht;Sicher ist aber dass sie cca 20.000 Euro Mietschulden für die Praxis hat,(dies ist der grösste Schuldenberg)sowie Schulden für Prxisbedarf und 3 Gehälter für ihre Mitarbeiterinnen Da meine Schwester,krankheitshalber,die Quartalsabrechnungen an die Kassenärztliche Vereinigung verspätet oder unregelmässig,geschickt hat,ist dort ,so sagt man,ein Tohuwabohu entstanden,(bei Profi Buchhalter!!) ... Es ist ihre einzige Chance,Geld zu verdienen und die Schulden abzubezahlen Privat,hat sie ihre Wohnung verkaufen müssen ,um die Schulden zu bezahlen und somit hat sie auch hier cca 16.000 Euro Mietschulden!!... (Unnötig zu erklären ,dass mitlerweile 2 Banken ihr gekündigt haben und was Schufa notiert hat,kann mann sich ja lebhaft vorstellen) Nun ist es bei den Ärzten so,dass sie eine Zulassung brauchen,um eine ärztliche Praxis zu betreiben;die geht aber bei Schliessung der Praxis verloren,oder wird an einen anderen Kollege,(da gesperrtes Gebiet)von der KV ,weitergegeben; ein insolventer Praxisinhaber hat KEINE Chance mehr,nochmals auf die Beine zu kommen.Als Ärtztin,ist sie bei den Patienten beliebt und ihre Praxis wächst,dies nutzt ihr aber rein nichts,obzwar sie verbissen die Patienten weiter behandelt,also,trotzt Depression "ihre"praxis nicht aufgeben will Sehen Sie eine Lösung für diese Situation,können Sie seriöse Berater empfehlen,denn von ihrem Berufsverband,Kassenärtztliche Vereinigung, ist keine Hilfe zu erwarten,im Gegenteil,wenn sich dass herum spricht,wird der eine oder andere Kollege die Gelegenheit nutzen,um mithilfe der KV(Kassenärtztl)zu einer gratis Praxis zu kommen!!
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir erwarten ab 01.02.2011 eine Mietzahlung in Höhe von Kaltmiete 455,19 € + Nebenkosten 175 € = Gesamt 630,19 € Die Nebenkostennachzahlung für Januar 2011 in Höhe von 83,96 € und die Fortführung der Nebenkosten für 2010 von 100 € Zu zahlen zum 01.02.2011814,15 € In zwei Schreiben des Vermieters vom 05.01.2011 heißt es: "Bitte zahlen Sie … die vereinbarten 100 Euro Nebenkostenvorauszahlung". "Bitte zahlen Sie weiterhin die 100 Euro, wie vereinbart, weiter". ... Im Schreiben vom 21.01.2011 schreibt der Vermieter: Wir erwarten ab 01.02.2011 eine Mietzahlung in Höhe von Kaltmiete 455,19 € + Nebenkosten 175 € = Gesamt 630,19 € Es ist richtig, dass im Mai 2010 in Küche und Eingangsbereich ein neuer Fußboden verlegt, im Badezimmer Bodenfliesen verlegt sowie die Duschwanne und Duschabtrennung ausgebaut und ausgetauscht wurden.