Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.315 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Stromlieferung
vom 14.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weiss nicht ob meine Frage hierhin gehört.Ich ziehe am 1.7.06 mit meiner Fam.um.Da wir beimörtlichen Stromanbieter schulden haben,sind wir schon vor jahren zu einem anderen Stromanbieter gewechselt.Nun möchte ich auch nach meinem Umzug bei meinem jetzigem Stromanbieter bleiben.Nur weiss ich jetzt nicht ,ob mein Stromanbieter es rechtzeitig schafft alle formalitäten zu erledigen.Sollte mein jetziger stromanbieter es ist nicht schafenn alles rechtzeitg zu regeln,hiesse es ja für mich,das ich Strom von meinem Örtlichen anbieter für die zeit beziehen müsste,bis mein jetziger Stromanbieter alles geregelt hat.Nun stellt sich die frage,muss mein örtlicher Stromanbieter mir Strom liefern obwohl ich bei dem Örtlichem Stromanbieter noch schulden habe?
Wer zahlt die Steuer?
vom 1.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein in D angemeldetes Unternehmen mit einem Warenlager im EU-Ausland verkauft Waren über`s Internet, die in D einer Sondersteuer(Kaffee)bzw.Sonderregelung(Dosenpfand)unterliegen.Die Ware wird im EU-Ausland eingekauft,und verbleibt bis zum Versand im Warenlager des Unternehmens im EU-Ausland.Verkauft wird die Ware in der gesamten EU B2B/B2C.Verschickt wird die Ware ab Warenlager, nachdem der Kunde die Ware bezahlt hat.Hierzu folgende Fragen: 1)Wer ist für die Entrichtung der Sondersteuer verantwortlich?Das Unternehmen oder der Käufer?Genügt der Hinweis des Unternehmens an den Käufer das dieser die Steuer abzuführen hat?
BEWERTUNG von Namens- Bildrecht, Honrarhöhe
vom 23.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Damen und Herren wir haben bereits PRIVAT ein Namensrecht und eine Bildmarke schützen lassen. (1) Wir wollen diese nun an unsere Unternehmen verkaufen, nachdem das unternehmen diese Rechte schon Jahrzehnte unentgeldlich genutzt hat. ... (2) Es steht in 2009 die 10-jährige Verlängerung der Rechte an: Geht das auch kürzer ?
Forderung Reparaturkosten für 6 Monate alte Heizungsinstallation
vom 18.7.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Falls die Forderung möglicherweise berechtigt sein sollte, stellt sich desweiteren die Frage, ob durch Verzugskosten, Bearbeitungsgebühren oder Auswände für Rechtsberatung oder Gutachter das Risiko für den KUNDEN besteht, dass sich die Forderung weiter erhöht. Falls die Forderung nicht berechtigt ist, stellt sich die Frage, welches weitere Vorgehen den Diskurs ohne negative Folgen für den KUNDEN beendet und ob ggf.
Bild durch Nutzers eins Portals hochgeladen - Abmahnung des Portalbetreibers
vom 31.3.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die AGBs werden selbstverständlich auch ausgehändigt und können hier nachgelesen werden. http://www.gerabo.de/de/agb_partner Im Punkt §8 b Satz 4 der AGB heißt es „Das Partnerunternehmen verpflichtet sich zudem, keine Daten zu übermitteln, deren Inhalte Rechte Dritter (z.B. ... Meine Frage ist, wie wir uns am besten in diesem Fall verhalten sollen. 1.Hätte der Anwalt uns zunächst die Chance geben müssen, das Bild kostenlos zu entfernen? 2.Schreiben wir dem Anwalt, dass wir hier nur Betreiber des Portals sind und der richtige Ansprechpartner das entsprechende Unternehmen ist, welches das Bild verwendet hat?
Vertragsrecht nach Todesfall
vom 23.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte eine Frage zu einem Auftrag den meine verstorbene Mutter erteilt hat. 1. ... Hat dieses Unternehmen jetzt vor 2 Wochen ohne meine Erlaubnis den Grabstein gesetzt. ... Meine Frage ist jetzt: Hat dieses Unternehmen Recht, darf er einfach diesen Stein setzen ohne meine Zustimmung und mir dies in Rechnung stellen obwohl ich dies nicht in Auftrag gegeben habe?
Detailfragen zu Bauvertrag & Abnahme nach VOB/B
vom 21.10.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Welche Rechtswirkung haben die erklärten Vorbehalte, wenn der Unternehmer keine schriftliche Stellung bezieht. ... Frage: Ist diese Rechnung gerechtfertigt, speziell im Lichte von §15 VOB/B ? ... Frage: Ist diese Rechnung gerechtfertigt ?
Emotionaler Missbrauch
vom 23.3.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Bekannte von mir hatte vor Kurzem durch Probleme mit einem Zwang dieser ist im Prinzip behoben. Sie wohnt noch bei den Eltern und diese gehen gegen Sie übertrieben hart vor. Sobald Sie auch nur auf Toilette geht, wird Sie verfolgt und ihr wird angedroht ja kein Wasser zu verbrauchen.
GbR Namensgebung
vom 21.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage muss ich unterteilen. ... Der zweite Teil meiner Frage betrifft nun folgendes. ... Sollten wir die Finger von unserer Fantasiebezeichnung lassen, da wir eventuell damit irgendwelche Rechte verletzen.
Umwandlung e.K. in eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
vom 12.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Unternehmen ist bereits im Handelsregister eingetragen. ... Meine Frage: Ist eine Umwandlung des e.K. in eine UG nach denselben Regeln möglich wie die in eine GmbH? ... Frage: Die Gründung der UG ist schnell und kostengünstig bei Verwendung des Mustervertrages.
Provisionsregelung
vom 5.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage ist eine solche Vereinbarung rechtens, was ist wenn das Unternehmen nicht liefern kann oder will.Verstößt ein solcher Vertrag nicht gegen normale gepflogenheiten?
Muss bzw. sollte ich den neuen Arbeitsvertrag annehmen?
vom 5.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren ich arbeite seit 12 Jahren in einem Unternehmen, was nicht tarifgebunden ist. ... Seit 6 Jahren verweigert das Unternehmen jegliche Gehaltsanpassungen an die Inflation, obwohl das Unternehmen finanziell garantiert nicht schlecht aufgestellt ist. ... Ich finde das kommt schon einer Erpressung nahe und fühle mich in diesem Unternehmen nicht mehr wirklich wohl.
Drohende Zwangsvollstreckung!
vom 9.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. – Das vorgenannte Unternehmen reagierte prompt und teilte mir mit, dass "Zurückweisungen und Rechtsmittel nicht mehr gegeben" seien und forderte mich erneut zur Zahlung auf. ... Frage: Wie würden Sie an meiner Stelle nun vorgehen? Ich möchte letztlich nicht an ein mir und der Schuldnerberatung völlig unbekanntes Unternehmen (in Raten) zahlen, welches womöglich nicht das Recht besitzt, die Forderung auch einzuziehen.
Überstunden nach längerer Erkrankung / Burnout
vom 27.1.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Davon gibt es im Unternehmen ca. 20 weitere mit mehr oder weniger großen Teams. ... Nun meine Frage(n) Kann / Sollte ich meinem Arbeitgeber bei Rückkehr mitteilen, dass ich auf längere Zeit (durchaus 1 bis 2 Jahre mit offenem Ausgang) erst einmal maximal 40 Stunden arbeiten soll? ... Es gibt im internen Unternehmens-Auftritt einen Hinweis, dass die Überstunden zu keiner Zeit 60 Stunden übersteigen sollten.
Haftung des GF bei Auslandsverlegung
vom 26.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich aber nicht im Ausland arbeiten werde, stellt sich mir die Frage, wenn ich nun als GF zurück trete und die Firma verlasse, wer haftet für die noch zu bezahlenden Rechnung oder für die Steuer des letzten Monates. Übernimmt die Niederlassung im neuen Land alle Rechten und Pflichten aus meiner Geschäftstätigkeit?
Untermietvertrag mit einer aufgelösten GbR
vom 29.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich als Untervermieter bin der Meinung, dass der Untermietvertrag mit Austritt eines der beiden Gesellschafters nicht mehr gültig ist, und der verbliebene Gesellschafter, der das Unternehmen als Einzelfirma weiterführt, einen neuen Untermietvertrag, auf sich zugeschnitten, braucht.