Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.811 Ergebnisse für händler frage anspruch

Folgekosten Autoteil-Reklamation
vom 14.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir sind ein kleinerer freier KFZ.-Ersatzteilhändler und sehen uns immer häufiger mit heftigen Folgekostenansprüchen konfrontiert, sollte es zu einer Reklamation eines bei uns gekauften Ersatzteiles kommen.Bisher haben wir in Abstimmung mit dem jeweiligen Hersteller innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf kostenlosen Ersatz geliefert und bei begründeter und vom Hersteller anerkannter Reklamation zusätzlich die nachgewiesenen Folgekosten für den reinen Aus- und Einbau übernommen. (Wird vom Hersteller getragen) Wir verkaufen sowohl an Endkunden, wie an Unternehmer.
Kaufvertrag Küche mit Finanzierung
vom 2.5.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am 10.04.25 habe ich in einem Möbelhaus einen Küchenvertrag unterschrieben (individuell geplante Küche, Expresslieferung, da im Moment keine Küche in der Wohnung; das Möbelhaus schenkt mir den Expresszuschlag). Die Planung der Küche an diesem Tag war noch nicht optimal, aber der Küchenberater drängte auf den Vertragsabschluss, damit das Aufmass zeitnah statt finden kann. Nach dem Aufmass sollte die Planung nochmal genauer besprochen und nach meinen Wünschen geändert werden.
Geld-Zurück-Garantie wird verweigert, stattdessen wieder Gutschrift auf Kundenkonto
vom 12.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte etwas in einem Musikgroßhandel im Laden gekauft, der mit einer 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie wirbt, und dann wegen nicht Gefallen zurück gesandt. Ich bekam eine Gutschrift von 450 Euro auf das Kundenkonto, weil ja das Fernabsatzgesetz - oder wie sich dies nennt- nicht für Laden-Einkäufe gilt. Das habe ich soweit verstanden.
eBay Louis Vuitton Tasche ersteigert.
vom 25.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe bei eBay eine Louis Vuitton Tasche ersteigert. Überschrift: Abbesses Messenger Tasche Bag NEU. Hier die Artikelbeschreibung: Louis Vuitton Abbesses Messenger Bag, neu, NEUPREIS: 899,00 €, Absolute Rarität!!
Kaufvertrag - Rückgaberecht oder Widerruf beim Kauf im Laden
vom 17.1.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einer Woche habe ich mir ein TV Gerät in einen großen Markt gekauft. Ein Teil wurde angezahlt und die Restsumme wird über eine Finanzierung abgewickelt. Hatte mich extra im Markt beraten lassen und dieses Gerät wurde mir empfohlen Ein Tag nach meinem Kauf kam die Werbung vom Markt und der von mir gekaufte TV ist mit mal 400 Euro billiger.
Selbstschuldnerischer Bürge für Kfz-Leasing-Vertrag der GmbH - Insolvenzeröffnung
vom 23.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgenden Sachverhalt möchte ich gerne beantwortet haben: Ich habe eine selbstschuldnerische Bürgschaft für einen Kfz-Leasingvertrag mit Kilometerleasing meiner GmbH (Leasingnehmer) ggü. der Auto-Hersteller-Bank (Leasinggeber) übernommen. Leider mussten wir aus wirtschaftlichen Gründen eine Insolvenz für die GmbH anmelden. Zum 01.10.2024 wurde durch das Amtsgericht das Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der GmbH eröffnet.
Gebrauchte Kleidung gewerblich verkaufen
vom 10.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern gebrauchte Kleidung kaufen und weiterverkaufen. Hierbei möchte ich auch defekte oder beschädigte Kleidung reparieren und ausbessern um den Nachhaltigkeitsgedanke besser zu fördern als beschädigte Ware einfach wegzuschmeissen. Welche Fallstricke könnten mich erwarten im Bezug auf gebrauchte refurbished oder reparierte Ware?
Abmahnung Widerrufrecht
vom 3.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Als gewerblicher Händler sind Sie verpflichtet Jhre Kunden in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise über die Bedingungen, Einzelheiten der Ausübung und Rechtsfolgen des Widerrufs- und Rückgaberechts hinzuweisen. ... Unserem Mandanten steht daher gemäß § 8 Abs. 3 Nr. 1 L V. m, § 4 Nr. 11. 5 Abs. 2 Nr. 3 UWG ein Anspruch auf Beseitigung und Unterlassung zu (vgl. ... Bei einem fruchtlosen Verstreichen dieser Frist werden wir unserem Mandanten empfehlen unverzüglich gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Ausschluss Sachmängelhaftung rechtens?
vom 9.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um eine Antwort auf die unten gestellte Frage und schildere zuerst kurz den Sachverhalt: 1. ... Die Frage, die mich seither bewegt ist folgende: Lag ich völlig falsch, als ich einen Vertrag Gewerbe an Privat gefordert habe? ... Hatte der Verkäufer gar Recht mit seiner Begründung: "Sie sind für mich Händler - und damit fertig!"
Gebrauchtwagenkauf, nicht alle Schäden angegeben?
vom 1.10.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(nach ca. 3 Monaten), die Motorkontrollleuchte leuchtete auf, zum Händler, das Geräusch kommt von dem Rollenstößel der Hochdruckpumpe am Zylinderkopf, da wurde etwas zur Sicherheit getauscht (scheint wohl ein bekanntes TSI Problem zu sein), Abwicklung über Garantie. 3. ... (gestern beim Verkaufsgespräch aufgefallen), das Fahrzeug scheint an der Fahrertür massiv überlackiert worden zu sein, die Farbmessung bei dem Händler, wo ich das Fahrzeug in Zahlung geben wollte, um mir ein Neues zu kaufen, stellte fest, dass die normalen Lackdichtewerte von ca. 150 - 250 (Maßeinheit kenne ich nicht) zum Teil überschritten wurden. ... Ich wollte versuchen heute Abend die Telefonnummer des einzigen Vorbesitzer heraus zu bekommen, um Ihn mal freundlich zu fragen, ob er etwas weiß, bzw. ob ihm etwas mit dem Fahrzeug passiert ist, was den Lackzustand erklären würde.
Fahrzeug verkauft im Kundenauftrag. Sachmängelhaftung Gewährleistung
vom 19.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selber bin Autohändler. Im August 2009 habe ich ein PKW im Kundenauftrag verkauft ( Der Verbraucher wusste das ) Im Kaufvertrag steht Verkaufsagentur Im Auftrag von (Besitzer des PKW) verkauft, und mein Firmenstempel drunter, unterschrieben habe ich den Vertrag im Auftrag. Das Fahrzeug wurde bei mir auf meiner Internetseite Angeboten (mobile.de).
Garantie und Prüfung von AGB's
vom 19.11.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können meine Kunden mit meiner Rechnung diese Herstellergarantie in Anspruch nehmen oder kann es hier zu Problemen kommen, da ich die Ware nicht über einen Großhändler sondern in einem Einzelhandelsgeschäft gekauft habe? ... Wenn eine Herstellergarantie die gesetzliche Gewährleistung erweitert, kann der Kunde dann wählen, ob er die Gewährleistung oder die Herstellergarantie in Anspruch nimmt oder kann ich dann auf die Herstellergarantie verweisen? ... Gemäß § 19 UstG handle ich als Kleinunternehmer.
Hecke als Grenzbepflanzung in SH - wer ist für Pflege verantwortlich?
vom 12.8.2020 für 48 €
In diesem Jahr hatte ich Unstimmigkeiten mit ihnen, da sie von Karfreitag bis Pfingsten jeden Sonn- und Feiertag an ihrem Haus und Dach Reparaturarbeiten anfertigten; mir bestätigte das Ordnungsamt, dass es sich bei diesen Tätigkeiten um ordnungswidriges Verhalten handle, das dem "Wesen der Sonn- und Feiertagsruhe" .
Anfechtung Aufhebungsvertrag möglich?
vom 13.11.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ging davon aus, es handle sich um die Bestätigung des Empfangs der Kündigung, setzte meine Unterschrift und verließ weinend und nach Verabschiedung von der Kollegin am Ausgang das Geschäft. ... Ich hätte in keinem Fall unterschrieben, wenn mir bewusst gewesen wäre, dass ich mit der Unterschrift auf meine Kündigungsfrist und sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis oder zukünftigen staatlichen Ersatzleistungen verzichte.