Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.670 Ergebnisse für nachmieter vermieter

Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über diese ist der Vermieter verpflichtet, einmal jährlich abzurechnen. ... Nachforderungen hat der Vermieter/Mieter innerhalb eines Monats gegenüber dem Vermieter/Mieter auszugleichen. ... Sofern der Mieter die Arbeiten nicht selbst durchführen will oder diese durch einen Dritten veranlasst oder sich nicht ein das Mietverhältnis übernehmender Nachmieter zur Durchführung der Renovierungs- und Reinigungsarbeiten bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt, kann der Vermieter diese Arbeiten gegen Kostenersatz durch den Mieter von einem Fachbetrieb für Wohnraumrenovierungsarbeiten durchführen lassen.
Schönheitsreparaturen: Laufende Reparaturen + Quotenklausel
vom 16.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen umfassen das Streichen der Wände und Decken, dem das Anbringen einer weiß gestrichenen Raufasertapete gleichsteht, das Reinigen von Parkett- und Teppichböden, das Lackieren von Heizkörpern und Heizrohren, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen, außerdem das Beseitigen kleinerer Putz- und Holzschäden. 2) (Laufende Schönheitsreparaturen): Die Schönheitsreparaturen sind üblicherweise in folgendem Turnus, gerechnet ab Beginn des Mietverhältnisses, auszuführen: Wand- und Deckenanstriche in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre; in Wohn- und Schlafräumen, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre; in anderen Räumen alle 7 Jahre; alle übrigen Schönheitsreparaturen sind alle 6 Jahre durchzuführen. 3) (Quotenklausel): Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen, so kann der Vermieter einen prozentualen Anteil der Kosten der erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen. ... Die Kosten der Schönheitsreparaturen werden im Zweifel nach dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Fachgeschäftes ermittelt.
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ihnen mitgeteilt, dass ich -um Klarheit über das Vorhandensein des Schimmels auch unter der Tapete zu haben- eine Luftraummessung und Probeentnahmen verlange, zumal ich dem Nachmieter bei Kenntnis dieses Problems für Schimmel(sporen)freiheit zu garantieren habe. ... Meine Fragen: Habe ich als Vermieter in diesem Fall das Recht den o.g. ... Darf ich als Vermieter nach der Blockadehaltung der Mieter selbst aktiv werden?
Quotenklausel bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 16.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlangt es der Zustand der Räume und trifft nicht den Vermieter, seinen gesetzlichen Vertreter oder seinen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit daran, sind die laufenden Schönheitsreparaturen wie folgt auszuführen: a) bei Übergabe renovierter Räume vor Ablauf des jeweils ersten Fristenzeitraumes seit Mietbeginn, b) oder Übergabe nicht renovierter Räume nach Ablauf des jeweils ersten in Ziff. 2 genannten Fristenzeitraumes seit Mietbeginn vor Ablauf des jeweils nächsten Fristenzeitraumes. 4. von den in Ziff. 2 genannten Fristenzeiträumen kann abgewichen werden, wenn der Zustand der Mieträume die Einhaltung dieser Fristen nicht erforderlich macht. (5. langer Absatz was und wie gemacht werden muß) 6. ... Ziff. 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an dne Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der Durchführung der letzten Schönheitsreparatur erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziff. 2-4, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt, oder sich nicht der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen bereiterklärt oder die Kosten hierfür übernimmt.
Besenreine Übergabe einer Mietwohnung
vom 25.2.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben nun zwei Fragen: 1.Müssen wir die Wände so herrichten, wie die Vermieterin es verlangen wird, nämlich dass der Nachmieter seine Tapete nur noch aufkleben muss, ohne die Wände weiter zu bearbeiten. 2.Wie weit geht dann die Sanierung; kann die Vermieterin uns eine komplette Grundsanierung aufbürden, falls sich die handwerkliche Notwendigkeit hierzu ergeben sollte.
Untermieter wollte auswandern und dann doch nicht
vom 5.2.2022 für 77 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. → Untermieter A war der Meinung, der Hauptmieter könne das Zimmer auf unbestimmte Zeit zwischen vermieten, bis er zurückkäme. (Falls er zurück käme.) → Der Hauptmieter war der Meinung, der Untermieter würde nur noch zurückkommen (und dann im Gästezimmer schlafen), um seine Sachen zu regeln und schließlich „richtig" auswandern. → Der Untermieter hat sein Hab und Gut verschenkt und verkauft, bzw. hat angedeutet, dass ein Nachmieter sein Bett und seinen Kleiderschrank für wenig Geld übernehmen könne. → Der Untermieter hat inzwischen zwei Monate lang keine Miete mehr gezahlt.
Renovierung bei Auszug Mietwohnung
vom 27.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Abs 8 Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen aus §14 trotz schriftlicher Mahnung und Fristsetzung nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf dessen Kosten durchführen lassen. ... Durch die kurze Mietdauer ist keine grosse Abnutzung eingetreten, jedoch wünschen die Nachmieter eine frisch tapezierte Wohnung.
Bin ich zum Abschleifen & Versiegeln des Bodens verpflichtet?
vom 9.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter kann verlangen, dass der Mieter die Ausführung von Schönheitsreparatuern belgt.Übernimmt der Mieter eine nichtrenovierte Wohnung, beginnen die Fristen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen mit dem Anfang des Mietverhältnisses." ... Ebenso war ich entsetzt als meine Nachmieter mir mitteilten,das die Vermieterin Ihnen mitgeteilt hätte ich würde noch den Fußboden abschleifen lassen und neu Versiegeln lassen.Inwieweit sind solche Ansprüche rechtens .
Gewerberaum – Rückbaupflicht der Einbauten des Vormieters?
vom 18.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der schriftlichen Kündigung lehnte unsere Vermieterin einen potenziellen Nachmieter ab und möchte den Raum nun selber nutzen, allerdings ohne Einbauten. ... Kommt der Mieter der Renovierungspflicht nicht nach, so ist der Vermieter befugt, alle erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen zu lassen.“ Fragen: 1a.
Schadensanmeldung nach fast über 3 Monaten?
vom 29.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
O-Ton: Der Vermieter hatte jedenfalls schon angekündigt, dass er den Teppich so nicht abnehmen werde und wir ihn reparieren müssten (???) Der Vermieter war inzwischen mit einem Teppichverleger vor Ort, der sagte, dass man nicht unerhebliche Teile des Teppichs im Flur sowie in dem Büro zur Strassenseite rechts wird austauschen müssen (????)
Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem. Bundesamt für Statistik (also für 2011 nach dem Wert 2009). 1.
Aufrechnung Mietkaution
vom 8.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bemerkenswert ist noch, dass vereinbart war (auch schriftlich), dass die Nachmieter die Renovierung selbst erledigen würden und dies auch bereits vor Beendigung des Mietverhältnisses taten. ... Mietkaution incl. 12,25% Zinsen (30.12.2000 – 14.06.2006): - 1.086,96€ offene Forderung am 14.06.2006 2.194,91€ gezahlt wurden bis 05.07.2008: - 2.350,00€ ergibt ein „Guthaben“ von 155,09€ Da die Zahlungen per 01.08.2008 eingestellt wurden drohen die ehemaligen Vermieter nun mit der Zwangsvollstreckung der Immobilie bzw. des 1/3-Eigentumes des Schuldners.
Renovierung beim Auszug? - sind die Klauseln unwirksam?
vom 31.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen entsprechend obiger Nr. 2 nicht fällig, weil die Renovierungsfristen angelaufen, aber nicht abgelaufen sind, so gilt folgendes: Der Mieter zahlt an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß obiger Nr.3. Das gilt nicht, wenn der Mieter Schönheitsreparaturen durchführt oder sich der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. 9.
Verlustaberkennung wg. fehlender Gewinnerzielungsabsicht
vom 7.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf den Namen meines Sohnes hätten wir keinen Kredit bekommen, keine Möglichkeit jemals eine Lottoannahmestelle zu werden und auch keine Verträge mit dem Vermieter und den Lieferanten abschliessen können. ... Da ich einen Nachmieter wegen eines längerfristigen Mietvertrages suchen musste, war ich froh, dass ich den Laden inklusive der Einrichtung und aller Waren verkaufen konnte.
Vermietung im Keller untersagt wegen 3cm zu wenig Raumhöhe
vom 15.9.2019 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stand ist nun, dass ich meinen Mietern kündigen müsste, da die Stadtverwaltung mir die Nutzung als Wohnraum und somit das Vermieten untersagt. ... Sie empfehlen sogar Ihre Wohnungen ihren Freunden als Nachmieter weiter, wenn Sie den Ort zumeist aus beruflichen Gründen wieder verlassen. ... Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Wohnungen doch noch vermieten kann?