Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Kündigung befristeter Mietvertrag - Durfte mit altem Mietvertrag eigentlich auf 10 Jahre befristet w
vom 30.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert." ... In einer separaten Zusatzvereinbarung hieß es aber: " Der Mieter hat bei Vertragsschluss davon Kenntnis genommen, dass der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit die Wohnung für seine Tochter nutzen will." ... Schriftlich fixiert wurde dies kurz und kanpp erst im Februar 2003, lediglich unter Bezugnahme auf die Bedingungen des alten MV, sowie die Zusatzvereinbarung, sprich der Nutzung der Wohnung für die Tochter.
Untermietvertrag Kündigungsschutz
vom 20.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist komplett untervermietet an mich, aber möbliert. Die Untervermieterin wohnt akutell nicht in der Wohnung, ob die Wohnung als Zweitwohnsitz besteht weiss ich nicht genau. ... Bzw ob sie die Wohnung als Zweitwhg hält?
Eigenheim Unterhalt Kind Sonderfall
vom 16.11.2019 für 49 €
Für mich eine Schikane wenn ich vermieten würde ginge das zwar, allerdings bezweifle ich zum einen dass wir mit vier Kindern eine geeignete und passende Wohnung finden würden und zum anderen dass uns ein Vermieter mit meinem geringen EK in Verbindung mit der Personenanzahl nehmen würde. Weiterhin ginge für mich die Rechnung ja nicht auf weil das Geld was ich als Mieteinnahmen erhalten würde gerade wieder für eine Wohnung ausgeben müsste und zudem trotzdem noch die Schuldrate an die Bank entrichten müsste.
Inbesitznahme eines befriedeten Waldgrundstücks durch Baufirma /Bauträger
vom 18.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein eingezäuntes Waldgrundstück liegt an einer Bundesstraße .Es werden Bauarbeiten an 2 Grenzseiten des Flurstücks im Auftrag des Landesstraßenbauamtes durch einen Bauunternehmer durchgeführt.Dazu wurde ein Bauvertrag zur vorübergehenden Nutzung abgeschlossen über eine klar abgegrenzte Fläche. Durch Schwierigkeiten bei den Bauarbeiten und in der Planung wurden nachfolgend ohne mein Wissen Flächen im befriedeten Waldstückbereich genutzt und auch durch technische Installationen in Besitz genommen.Der Wald ist von meiner Wohnung 570 km entfernt und Freude wiesen mich auf die zusätzliche Benutzung unter Inkaufnahme auch von Bewuchsschäden hin. Auf Nachfrage wurde dies aber bestritten.Ich fuhr also hin und stellte fest,das größere Flächen(~ 400 m²) widerrechtlich und ohne meine Genehmigung in Besitz und div.Nutzung genommen wurden.Ich habe als Schadenersatz dafür für 8 Monate eine angemessene Miete,Aufwands-und Fahrtkostenersatz gefordert,ansonsten zur sofortigen Räumung dieser Flächen aufgefordert mit Frist von etwa 3 Wochen zum Monatsende Es wurde die Flächennutzung nun z.T. zugegeben und ein Kleinstbetrag dafür angeboten.Den habe ich abgelehnt und die Räumung nun mit unterschriebenem Fax noch mal wiederholt..Nach Fristablauf sollte mit einer Strafanzeige nach §123 StGB gerechnet werden.Zudem mit einer Schadenersatzklage nach Abschluß der Bauarbeiten und Rückgabe der lt.
Vermietung bei Wohnrecht
vom 26.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mein Bruder z.T. die Möbel meines Vaters aus seiner alten Wohnung entfernt. Seit September wurde die Wohnung möbiliert vermietet. ... Die Mieter leben jetzt z.b. in der kompletten Küche meines Vaters, benutzen das komplett eingerichtete Bad, die Sitzgarnitur und das alles ohne Wissen und Einverständis meines Vaters.
Anfechtung durch Insolvenzverwalter der Schenkung einer Eigentumswohnung
vom 6.6.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt verlangt aber der Insolvenzverwalter von mir noch zusätzlich die von mir in der Zeit, in der ich Eigentümerin war, vereinnahmten Mieten und Nebenkostennachzahlungen der Mieter. ... Ich meine, dass mein Ehemann, wenn er mir die Wohnungen nicht übertragen hätte, die Mieten und Nebenkostennachforderungen auch nicht an den Insolvenzverwalter hätte zahlen müssen, da sie ja vor Insolvenzeröffnung vereinnahmt worden wären. ... Seit Insolvenzeröffnung zahlen die Mieter regelmäßig an den Insolvenzverwalter.
Umnutzung einer Eigentumswohnung im Gewerbegebiet
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das so genannte 2-Familienhaus steht im Gewerbegebiet und hat 1979 ausnahmsweise ZWEI zugelassene Wohnungen genehmigt erhalten, die laut Orig.... Da jedoch die Nutzung durch einen der Betriebsinhaber (Vater mit Mutter) nicht mehr möglich ist und die Wohnung dort auch nicht mehr zugeordnet werden muss, war eine Zeitvermietung für Pendler oder Kurzurlauber (Stadttourismus hat großes Interesse signalisiert) während Leerstandes mit Gewerbeanmeldung angestrebt. ... Kann ich wie jeder Normalbürger – auch wenn dieser selbst nur Mieter ist - bis zu einem Zeitraum von 6 Wochen (?)
kurze Ja / Nein Frage Kellernutzung
vom 11.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bei Ansicht des Dachbodens waren zwei Kammern frei, ohne Schloss und eine weitere Wohnung in Renovierung. ... Als Antwort kam ein an die Mieter persönlich gerichtetes Schreiben (!) ... unter Befolgung der im Schreiben enthaltenen Anweisung und des eigenen Schlosses vor dem ehemals einem leeren Abteil dieses mir zur Nutzung gehört.
begründet Ferienwohnung Melde und Steuerpflicht?
vom 9.8.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich bin Schweizer, wohne an der Grenze und wir möchten uns im nahen Schwarzwald eine kleine Wohnung dauerhaft (unbegrenztes Mietverhältnis) mieten. Die Nutzung ist auschliesslich gelegentlich (ca. 4 bis 8 Nächte/ Monat) und nie länger als max. 3 Nächte aufeinanderfolgend.
Welche Möglichkeiten zur weiteren Vermietung
vom 19.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Tag, wir sind Mieter einer Wohnung(ohne Möbel, eingebaute Küche gehört uns), aufgrund eines Jobangebotes sind wir letzten Monat allerdings in eine neue Stadt gezogen. Seit über zwei Monaten suchen wir vergeblich einen Nachmieter, allerdings ist die Miete recht hoch für die Gegend, weshalb dies nicht ganz leicht ist ( zwei Nachmieter wurden abgelehnt aufgrund ihres Einkommens) Der Mietvertrag ist für unbestimmte Zeit geschlossen, eine Kündigung ist bis zum 31.01.18 ausgeschlossen, danach gilt die normalen Kündigungsfrist. ... Bitte geben Sie uns diesbezüglich genauere Informationen. " Im Mietvertrag steht dazu folgendes: "Im Falle der Untervermietung oder sonstigen (teilweisen) Gebrauchsüberlassungen an Dritte hat der Mieter mit dem Gesuch um Zustimmung neben dem vollständigen Namen des Dritten dessen Beruf, Einkommensverhältnisse, letzte Anschrift und das Geburtsdatum anzugeben.
Erbrecht ausgleichspflichtige Zahlungen
vom 7.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wohnhaus der Eltern soll auf Wunsch eines der Kinder, das seit 20 Jahren darin mietfrei wohnt (in einer separaten Wohnung ca. 100 m² ) übergeben werden. ... Daraus ergeben sich folgende Fragen: Erhöht der Umstand der mietfreien Wohnung wertmässig die Erbmasse und somit die jeweiligen Pflichtteilsansprüche der anderen beiden Geschwister. Also 10 Jahre mal 12 Monate mal ortsübliche Miete von 500 € = 60.000 Euro Die Tochter behauptet es ist nicht anrechnungspflichtig.
Pfändungsfreigrenze bezüglich Netto
vom 22.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Wohnung die wir vom Arbeitgeber aus bewohnen müssen. Die Miete wird bereits im Gehalt abgezogen.Das heißt die Miete ist bezahlt und wir bekommen 3200,- netto ausbezahlt.Nun haben wir eine Pfändung vom Finanzamt. ... Wir wird hier nach der Pfändungsfreitabelle gerechnet.Darf das Finanzamt uns die Miete zusätzlich berechnen?
Mietvertrag mit Einliegerwohnung und Zugangsrecht
vom 27.3.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihm wird ein Zugangsrecht für die Wohnung gewährt. Dieses Recht ersteckt sich auch auf die Zuwegung zur Einliegerwohnung, die auf der vorderen linken Seite des Grundstücks verläuft und zum Kellereingang der Wohnung führt." ... Unter diesen Umständen hätten wir das Haus auch gar nicht gemietet, zumal die Wohnung auch nur durch eine normale Wohnungtür voneinander getrennt sind.
Schadensersatz des Mieters aus Lockvogelangebot
vom 19.8.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Vermieterzusage war für den Mieter anmietungsrelevant/vorausgesetzt. ... Der Mieter zahlte für die ersten zwei Monate die Miete, danach Mietminderung/Leistungsverweigerung (u.a. ... Die Mieterfamilie befand sich in häuslichen Urlaub/Schulferien, die Nutzung von Garten- und Garagenflächen war behindert, die Fenster mit Schutzfolie verklebt.