Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Private Krankenkasse fordert Beitragsrückerstattung zurück !
vom 25.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Da ich TOP gesund bin, gab es bei mir keine Arztbesuche, infolge dessen keine Rechnungen, etc. ... Wie sieht es mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/315.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 315 BGB: Bestimmung der Leistung durch eine Partei">§ 315 Abs. 2 BGB</a> aus ?
Schaden im Ferienhaus in Dänemark
vom 9.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Schaden bei Abreise gemeldet und natürlich gesagt das ich die Lampe ersetze.Nun bekomme ich eine Rechnung für 2 neue Lampen zuzüglich die Kosten für einen Elektriker der die Lampen besorgt hat.
Hehlerware wird zurückgefordert
vom 21.4.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich heute (etwa 2 Monate nach der Aussage) allerdings festgestellt, dass ich bereits vor einem Monat (also 1 Monat nach der Aussage) von einer Person auf Facebook angeschrieben wurde, welche mir mitteilte, dass sie "weiterhin Eigentümer (Rechnungen, Bestellnummer etc. liegen vor) dieses iPhones" sei und ich sei "verpflichtet, mir das iPhone in neuem Zustand auch wieder auszuhändigen.
Widerspruchsrecht
vom 30.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Verzicht auf das Widerrufsrecht haben Sie nicht mehr die Möglichkeit Ihren Vertrag zu widerrufen, Rechtsgrundlage hierfür ist § 312d Abs.3 Nr.2 BGB.
Stromrechnung/ Verjährung/ Unbilligkeit
vom 17.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Rechnung gestellt wurden eine „Schlussrechnung fällig 18.12.2006“ in Höhe von ca. 900 Euro plus Mahnkosten. ... Daher sind für mich weder die Höhe der Forderung als auch die Tatsache, dass Sie Mahnkosten in Rechnung stellen (vgl. § 286 Abs. 4 BGB - da erstmaliger Erhalt der Aufforderung) nicht nachvollziehbar. ... Da meinerseits kein Vertrag mit Ihnen abgeschlossen wurde, erhebe ich vorsorglich den Einwand der Unbilligkeit gegen die Gesamtforderung gem. § 315 BGB.
melango.de Vertragskündigung als unetrenehmer
vom 3.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe mich bei melango.de einer Plattform für Käufer u. verkauferv angemeldet und die Nutzungsbedingungen die ich nicht gefunden habe akzeptiert.Etwa 3 Std.später erhielt ich eine email mit meinen Zugangsdaten und eine Rechnung über 240€ + 50€ Anmeldegebühr moi einer laufzeit von 24 Monaten .Zahlungszeil 7 Tage.Habe darauf hin sofort ein Fax geschreiben das ich sofort Kündige weil ich auch als Normales Mitgölied nichts kaufen kann.. Heute kam die Antwort als email :"Da ich die AGB ja akzeptiert habe und Unternehmer gemäß §14 BGB bin habe ich kein Kündigungsrecht vorher."
Differenzbesteuerung gem. § 25a USTG, kein Ausweis der Umsatzsteuer
vom 5.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Artikelbeschreibung ist kein Vermerk zu sehen, dass der Verkäufer KEINE MwSt. ausweist, somit ging ich davon aus eine Rechnung inkl. ... Dem ist nun nicht so und ich kann mit der erhaltenen Rechnung keine Vorsteuer gelten machen. ... Kann ich vom Verkäufer verlangen die Rechnung zu ändern in 644€ inkl.
WEG Eigentümerversammlung
vom 22.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde keine Rechnungen mehr bezahlt – die Eigentümer werden reihum mit Rechnungen der Stadt Wuppertal konfrontiert. ... In diesem Fall kann jeder Wohnungseigentümer bei Gericht beantragen, ihn (analog § 37 Abs. 2 BGB) zur Einberufung einer Versammlung zu ermächtigen.
Schadensersatzforderung und Haustürgeschäft
vom 29.8.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Zinsanspruch ergibt sich aus § 288 Abs. 1 BGB. ... Der Anspruch auf Verzugszinsen folgt aus §§ 288 Abs. 1, 286 BGB. ... Der Beklagte wird verurteilt, die an der Haustür ohne Rechnung und Quittung geforderten 100 Euro zu erstatten. 3.
Zahlungsaufforderung trotz Zahlung
vom 1.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Erachtens habe ich diese Forderung bereits im Jahre 2007 beglichen; aber durch Umzüge und Scheidung habe ich nicht mehr alle Rechnungen von damals in meinen Unterlagen. ... In der Aufstellung nach §§366/367 BGB stehen folgende Kosten. 16.05.2007 Forderung von 119,52€ 16.16.2007 vorg.
Kündigung bei Wer Liefert Was? GmbH
vom 8.5.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 23.12.2015 (Rechnubgsdatum 21.12.2015) erhielten wir die Rechnung für das neue Vertragsjahr ab 01.03.2016. ... Leider befand ich mich in diesem Zeitraum im Urlaub, also wurde die Rechnung durch meine Buchhaltungskraft überwiesen und ad acta gelegt... ... Vielleicht durch eine Sonderkündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/626.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 626 BGB: Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 626 BGB</a>, respektive <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/314.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 314 BGB: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund">§ 314 BGB</a>?
Unvollständige Rücklieferung einer Einlagerung
vom 15.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Folge dann eine jährliche Rechnung zu den Einlagerungskosten. Auf dieser ersten Rechnung und folgende sind Klavier und Bank nicht namentlich aufgeführt, lediglich der Begriff ''''''''''''''''Lagerkosten''''''''''''''''. ... Mittlerweile habe ich eine Rechnung zur Wiederanlieferung erhalten, dieser aber bis zur Klärung der Angelegenheit per Einschreiben schriftlich widersprochen, da für mich der Auftrag -Lieferung der gesamten eingelagerten Teile- nicht erfüllt wurde.
Widerruf gültig oder nicht?
vom 2.4.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einem Onlineshop auf Rechnung eine Lampe gekauft und innerhalb von 14 Tagen auf eigene Kosten wieder zurückgeschickt. ... Nun mahnt der Händler die Bezahlung der Rechnung an und behauptet, einen Widerruf hätte ich nicht erklärt, da dieser in einer separaten Email hätte erfolgen müssen. ... FernAbsatzR." der Entschluss zum Widerruf des Vertrages eindeutig hervorgeht und nach §355 Abs. 1) BGB und der nachgewiesenen Zustellung rechtskräftig sein müsste.