Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.510 Ergebnisse für vertrag arbeitsvertrag arbeitgeber recht

Arbeitsvertrag (Kündigung)
vom 21.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden. ... Im letzten § steht jedoch folgendes unter anwendbare Vorschriften: "Soweit dieser Vertrag nicht abweichende Regelungen enthält, gelten für das Arbeitsverhältnis die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches mit den sich aus dem Einigungsvertrag ergebenden Einschränkungen und das nach dem Einigungsvertrag fortgeltende Recht der DDR." Wann muß ich nun spätestens kündigen, wenn ich zum 01.10.2011 den Arbeitgeber wechseln möchte?
Arbeitsvertrag Gehalt
vom 15.2.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Rechte hat der Arbeitgeber mit diesem Vertrag? ... Wieweit könnte der Arbeitgeber ggfs. mein Gehalt reduzierten? Welche Rechte hätte ich, dagegen vorzugehen?
Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 11.1.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsvertrag ist befristet, und zwar bis Ende des Monats. ... Noch weiß ich nicht, ob der Vertrag verlängert wird. ... Und umgekehrt, muss der Arbeitgeber mir noch das Vertragsende bestätigen, oder kann auch er es ohne weiteres verstreichen lassen?
Kündigungsfrist bei mdl. Vertrag/Freistellung
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte wissen, welche Kündigungsfrist ich einhalten muss: Ich hatte vom 1.1.2004 -31.12.2004 sowie vom 1.1.2005 - 31.12.2006 jeweils einen befristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. ... Seit Ablauf des zweiten Vertrags bin ich ohne Ausstellung eines neuen schriftlichen Vertrages weiterbeschäftigt. Gilt für mich die Kündigungsfrist aus dem letzten schriftlichen Vertrag, so dass ich am 31.7. zum 30.9. kündigen muss?
Kündigung während Freistellung
vom 6.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Hintergrund: Ich bin seit Juli 2004 angestellt und habe jetzt einen festen, ungefristeten Arbeitsvertrag. ... Ich habe meinem jetztigen Arbeitgeber meine Pläne in einer Mail mitgeteilt. ... Mein Arbeitgeber hat in einer Mail geantwortet, dass ihm eine Kündigung Ende August lieber wäre.
Ist eine Zweitwohnung statt eines Umzuges vom Arbeitgeber zu akzeptieren?
vom 21.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Wenn ich das tue, wenn ich alle Extrakosten selbst trage, wenn ich auch in vernünftigem Rahmen zu gelegentlicher Wochenendarbeit bereit wäre, kann dann der Arbeitgeber wirklich einen Umzug verlangen? ... Wenn das Recht auf meiner Seite wäre, kann ich dann erstmal allem zustimmen, damit ich den Arbeitsvertrag bekomme, auf dass es später etwa wegen Sittenwidrigkeit für nichtig erklärt wird?
Vertragsstrafe bei Nichtantritt neuer Arbeitgeber
vom 17.8.2021 für 50 €
Entgegen meiner ersten Absicht einen neuen Job bei einem neuen Arbeitgeber anzutreten, hat mir mein jetziger AG ein attratives Angebot gemacht, welches ich annehmen möchte. In einem von mir unterschriebenem Arbeitsvertrag mit dem neuen Arbeitgeber zum 01.04.2022 sind folgende Formulierung enthalten: § 3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses (1) Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. ... Komme ich aus diesem Vertrag ohne Vertragsstrafe bei Nichtantritt raus?
Anschluß-Arbeitsvertrag / Probezeit / Kündigungsfrist
vom 16.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: Person X möchte das Angestelltenverhältnis kündigen: - Ist die Vereinbarung der Probezeit rechtens? Da es ein Anschlußvertrag ist und Probezeit bereits im vorherigen Vertrag bestand. - Welche Frist ist bei der Kündigung seitens Person X einzuhalten? ... - Falls die Probezeit nicht rechtens ist, kann der Arbeitgeber sich auf die Unrechtmäßigkeit berufen, falls Person X mit einer Frist von 2 Wochen kündigt?
Rücktritt vom bereits unterschriebenen befristeten Vertrag
vom 1.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein bisheriger Arbeitsvertrag war bis 26.02.2010 befristet und es wurde mir am Freitag, 26.02.2010 (13h) ein neues auf 4 Monate befristetes Angebot gemacht. ... Kann ich vom am Freitag abgeschlossenen Vertrag am Montag zurücktreten? ... Oder läuft hier nun wieder die im Vertrag geregelte Kündigungsfrist?
Arbeitsvertrag oder Firmengründung in DE aus der Schweiz
vom 11.12.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wird weiterhin in seinem Büro in Deutschland für uns arbeiten, aber er möchte verständlicherweise einen regulären Arbeitsvertrag nach deutschem Recht. ... Mit einer schweizer Firma kann ich Ihn von hier aus nicht mit CH-Arbeitsvertrag anstellen. ... Deshalb suche wir ein Vorschlag wie wir möglichst einfach einen deutschen Arbeitnehmer mit Wohnsitz in Deutschland, der nur für die Schweiz arbeitet, mit deutschem Arbeitsvertrag anstellen können.
Einbürgerung und unbefristeter Arbeitsvertrag.
vom 6.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geerte Damen und Herren, meine Frage betrifft Arbeitsvertrag Bedinungen bei der Einbürgerung. ... Mein Vertrag ist noch 2 Jahre gültig und kann noch verlängert werden. Mein Frage ist, hat die Auslandbehörde Recht von mir unbefristete Arbeitsvertrag anzufordern, sofern dass im Gesetz darüber nichts geschrieben ist.
Check Arbeitsvertrag: Überstunden, Wettbewerbsverbot
vom 24.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag bin ich auf zwei Klauseln gestoßen, die mir nicht so klar sind und ich Sie bitten möchte mir diese leicht verständlich zu erklären: I. ... Ich bin mir zwar im Klaren, dass in meiner neuen Position Überstunden anfallen werden, allerdings möchte ich hierzu nicht laut Vertrag verpflichtet sein. ... Ich danke Ihnen recht herzlich im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen!
Frage :Herr Kraft Arbeitsvertrag /Zeitarbeit
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Arbeitsvertrag ( Manteltarifvertrag BZA und DGB ) sind die Punkte Fahrtkosten, Benzingeld, Versorgungsmehraufwendungen o. ä. nicht aufgeführt. 2. ... Welche Möglichkeit/Rechte habe ich um Fahrgeld, Versorgungsmehraufwendungen u.ä. evtl. doch noch zu bekommen ?? ... Wie kann das sein, zwei Unternehmen mit identischem Mateltarifvertrag und dann diese unterschiedlichen Verträge ?
Zusatzvereinbarung befristeter Arbeitsvertrag
vom 2.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Fall ist bei mir eingetreten: Befristeter Vertrag von 20.1.2016 bis 19.01.2017. ... Die Vertragsverlängerung lag schriftlich und unterschrieben vom Geschäftsführer vor und jetzt soll der Vertrag doch schon jetzt enden? Vielen Dank für Ihre kurze Antwort, ob der AG im Recht ist.
Auflösen eines Arbeitsvertrages vor Beginn des Arbeitsverhältnisses
vom 8.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe einen Arbeitsvertrag mit Wirkung ab dem 1.Juli 2009 unterschrieben. Der Vertrag enthält unter anderem den Passus "Kündigung des Arbeitsvertrages vor Dienstantritt ist nicht möglich" Monatlicher Bruttolohn laut Vertrag 4200€/monatlich, insgesamt mit 13.Gehalt+sonstige Zahlungen wie Urlaubsgeld,vermögenswirksame Leistungen und Boni 62.000€ p.a.. Der neue Arbeitgeber hat nun in mehreren Telefonaten den Wunsch geäußert, den Vertrag aufzulösen.
Urlaubsklausel im Arbeitsvertrag
vom 26.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Arbeitgeber hat mir im Arbeitsvertag 26 Tage Erholungsurlaub zugesichert.Als zusätzlicher Anmerkung steht dort : im übrigen gelten die Vorschriften des Bundesurlaubsgesetzes .Nun meint er ,er würde mir seit 2 Jahren zu viel Urlaub gewähren und möchte die vereinbarten 26 Tage runterrechnen , da ich nur an 4 Tagen arbeite, was aber auch nicht im Vertrag festgehalten wurde.... Ist er im Recht?