Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.952 Ergebnisse für steuer finanzamt

doch nicht angefallene Eink.-steuer wird umgebucht und einbehalten
vom 31.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit einer Gutschrift der KFZ-steuer hat das Finanzamt dieses ebenso gemacht und einbehalten. Das Finanzamt argumentiert zur Eink.-steuer in etwa so, die Steuer würde sich umwandeln und was dem Staat zusteht, kann er für sich aufrechnen usw. und der Erstattungsanspruch ist erloschen.
Steuer machen wegen Kurzarbeit?
vom 6.3.2021 für 65 €
Hallo sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte bisher nie meine Steuer gemacht weil ich nichts zu berechnen hatte. Letztes Jahr war ich aber ne ganze Weile in Kurzarbeit und da meinte jetzt jemand zu mit Ich müsse nun aber auf jeden Fall meine Steuer machen...
Mietnebenkosten beim Finanzamt
vom 20.9.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Finanzamt beharrt auf die Voll-Jahresabrechnung. ... Bei Nachfrage bei dem Finanzamt meines Vaters (!) ist so eine verschobene Rechnung auch möglich, weil - wie gesagt - die Mietnebenkosten für die Steuer eine sehr untergeordnete Rolle spielen.
Alte Zwangsgelder und Säumniszuschläge bis 2015
vom 15.4.2020 für 48 €
Daraufhin wurde ich bis 2014 in allen Jahren suchen in Einkommensteuer als auch in der Umsatzsteuer vom Finanzamt geschätzt und bezahle seitdem her regelmäßig nehme ich über den Pfändungsfreibetrag an das Finanzamt meine Steuerschulden. Obwohl ich ein Kleinbetrieb war habe ich bereits fast 50000 € Steuern so nach bezahlt und habe noch ca einen Rest von 12000 €... ... Ich hatte auch bereits das zuständige Finanzamt angeschrieben aber leider in der heutigen Corona Zeit keine Antwort erhalten...
Rechnung - Gültigkeit von Form abhängig?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe kürzlich einem Auftraggeber eine Rechnung geschickt, auf der (unter anderem) das Datum, die Leistung, die Summe, die Zahlungsweise (Kontoverbindung) sowie meine vollständige Adresse und die Adresse des Auftraggebers auftauchten, weiterhin der Hinweis, dass alle anfallenden Steuern im Rechnungsbetrag enthalten seien, und dass der Rechnungssteller (ich) selbst für die Versteuerung aufzukommen hat. ... Meiner Meinung nach ist meine Rechnung so wie sie ist gültig (und auch vom Finanzamt anzuerkennen), da mein zuständiges Finanzamt eindeutig aus meiner Anschrift ermittelt werden kann.
Festsetzungsfrist bei Steuerhinterziehung
vom 16.4.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt kann deshalb für das Jahr der Steuerhinterziehung eine Nachzahlung und Zinsen verlangen. ... Sind Ihre Steuersünden nur strafrechtlich, aber noch nicht steuerlich verjährt und kommt Ihnen das Finanzamt vor Eintritt der steuerlichen Verjährung von selbst auf die Schliche, brauchen Sie zwar keine Strafverfolgung mehr zu fürchten, müssen aber die hinterzogenen Steuern nachzahlen inklusive 6 Prozent Hinterziehungszinsen p.a. (§§ 235, 238 AO)". 2. ... Müssen nach Ablauf der Festsetzungsfrist noch Steuern zzgl.
Steuer- und Sozialversicherung
vom 9.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuer- und SV-pflicht, vielmehr wurde die Steuer- und SV-Freiheit geprüft. ... Es ist ja nie ein Geldgeschenk gewesen, ich habe das Geld immer erst nach Vorlage meiner Zahlungen von der Finanzbuchhaltung als Überweisung erstattet bekommen und dazu sind Fortbildungskosten steuer und SV-frei. ... Besteht Steuer- und SV-Pflicht für die Restsumme durch meine Kündigung?
TVÖD / Geldwerter Vorteil
vom 15.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies machte das Finanzamt ohne jegliche Grundlage - rückwirkend für 4 Jahre. ... Kann das Finanzamt eine ortsübliche Miete festsetzen? ... Die Ausschlussfrist nach § 37 Abs. 1 TVöD beginnt frühestens mit dem Erlass des Haftungsbescheids und der Abführung der Steuern.
Sperrung der Steuersignale beim Finanzamt
vom 10.7.2022 für 30 €
Es besteht der dringende Verdacht, dass zur Vertuschung wegen einer Falschen Verdächtigung mit späterer Anklage meine Steuersignale beim Finanzamt (privat sowie geschäftlich) ab dem Jahre 2002 und bis heute gesperrt wurden.
DBA Österreich - Invaliditätspension
vom 16.2.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, seit nun 6 Jahren habe ich immer noch nicht verstanden, weshalb ich die Steuer in Österreich bezahlen muss und nicht in Deutschland obwohl ich auch hier eine Erwerbsunfähigkeitsrente erhalte. Warum ist das so und warum sind es auch noch 10% die mir als Steuer in Österreich abgezogen werden?
Pfändung des Finanzamtes wegen Schätzung der Umsatzsteuervorauszahlung
vom 19.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da sich genug Geld auf dem Konto befand wurde der entsprechende Betrag von meiner Bank an das Finanzamt gezahlt und die Sache war für mich erledigt. Seit gestern ist mein Konto erneut gepfändet, eine Rücksprache mit dem Finanzamt hat ergeben das diesmal die Umsatzsteuervoranmeldung für Q3 und Q4 2006 geschätzt wurden. Ich habe keine Schriftstücke darüber vom Finanzamt erhalten, mir wurde auch bis heute kein amtlicher "gelber Brief" zugestellt.
steuerrecht/ Fristen Finanzamt
vom 8.11.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In 02/2011 ,nach fast 3 Jahren informierte mich die Polizei wegen eines Vollstreckungsbescheides des Finanzamtes, nach Ruecksprache mit dem Finanzamt wurde der letzte Einspruch abelehnt und zugestellt in 02/2009 und ist somit Rechtskraefig. ... Die Steuerberaterin hat dann in 03/2011 das Finanzamt wegen Bekanntgabemangels aufgefordert den Bescheid aufzuheben, bei gleichzeitger Einreichung der Einkommensteuererklaerung, welche 0eur ergab und nicht wie vom Finazamt geschaetzt 60.000eur. ... Frage: Gibt es Antwortfristen beim Finanzamt, oder ist das Ganze erledigt ?
Finanzamt - GbR-Gewerbeanmeldung - Zuteilung Steuer-Nr - Zusatzfragebogen
vom 3.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir (langjährige Lebensgemeinschaft, Frau, Mann, rümänische Staatsbürger) haben ordentlich eine Firma gegründet mit Gewerbeanmeldung auf der Gemeinde und Ausfüllen des Erfassungsbogen für die Gründung einer GbR, welches wir beim Finanzamt eingereicht haben, damit wir eine Steuernummer erhalten. ... Nun haben wir vom Finanzamt einen << Zusatzfragenbogen erhalten zur Steuerlichen Erfassung bei Aufnahme einer gewerblichen Tätigkeit >>, welchen wir Ausfüllen sollen, damit dann letztendlich entschieden werden kann, ob wir eine Steuernummer erhalten und somit als Gewerbetreibende tätig werden können.