Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

701 Ergebnisse für steuer änderung

Was muss ich zahlen (minimum), Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt?
vom 9.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Änderung der Übergangsvorschriften wird mir nunmehr Einkommen aus Erwerbstätigkeit bei den Pensionseinkünften angerechnet, so daß ich nur ca 600 Euro monatlich dazu verdienen darf. ... Bisher habe ich freiwillig (ohne Anerkennung einer Verpflichtung) folgende Zahlungen geleistet (jeweils monatlich) Zins und Tilgung für das gemeinsame Haus 520 Euro (davonTilgung 110 Euro) Sämtliche Nebenkosten für das Haus (Heizung,Wasser,Müllabfuhr, Grundsteuer,Strom) ca 250 Euro sowie KFz-Versicherung und Steuer für das Fahrzeug meiner Frau ca 65Euro. Ich selbst wohne mietfrei in einer ETW, Nebenkosten ca 150 Euro, Habe noch ein uneheliches unterhaltsanspruchberechtigtes Kind mit 4 Jahren Für die studierende Tochter habe ich 450 Euro Unterhalt bezahlt und KFZ-Versicherung,Steuer ca. 90 Euro monatlich.
§ 173 AO: Nachträgliche Änderung Einkommensteuerbescheid / Anlage V - gesonderte und
vom 29.7.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansonsten hat sich nichts geändert Anfang Juli 2021 kam dann die Absage vom Finanzamt, dass keine Änderung des Einkommensteuerbescheids 2019 mehr möglich sei, da diese zugunsten meiner Frau (Verlust aus V + V) ausfallen würde und deshalb vor Ablauf der Einspruchsfrist (also 2020) hätte beantragt werden müssen. ... Meine Frau habe bereits bei Erstellung der Einkommensteuererklärung gewusst, dass sie Vermietungseinkünfte habe und seit 01.01.2019 alleinige Eigentümerin sei, so der Vorwurf Zur Erinnerung hier der Wortlaut des Paragrafen: „Steuerbescheide sind aufzuheben oder zu ändern … soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekanntwerden, die zu einer niedrigeren Steuer führen und den Steuerpflichtigen kein grobes Verschulden daran trifft, dass die Tatsachen oder Beweismittel erst nachträglich bekannt werden." ... Und die Anlagen FB mit den Zeilen 37 und 43 suggerieren, dass man die Änderungen in den Beteiligungsverhältnissen darzustellen hätte, was auch unsere Absicht war, damit das Finanzamt die Änderungen leichter nachvollziehen kann.
Widerspruch gegen Ablehnung eingereichter Steuererklärungen
vom 7.11.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin selbstständig als EDV-Berater tätig. Nun habe ich die Abgabe meiner Einkommenssteuer- und Umsatzsteuererklärungen für 2009 und 2010 viel zu spät abgegeben und zwar mitte Oktober 2011. Dafür gibt es keine Entschuldigung sondern hat eher mit den Problemen in meinem privaten Umfeld zu tun.
Steuernachzahlungsforderung vom getrennt lebenden Partner
vom 12.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein paar Monate nach der Trennung habe ich dann eine getrennte Veranlagung (vorher immer zusammen veranlagt) der Steuer durch einen Lohnsteuerverein durchführen lassen. Jetzt hat mein Mann seine Steuer vor ein paar Wochen bei seinem Steuerberater für das Jahr 2011 machen lassen und eine Nachzahlung von mehrerer Tausend Euro erhalten, welche er jetzt von mir verlangt hälftig mitzutragen.
§6 Abs. 1a EStG, 15 % der Anschaffungskosten - Wann kann überhaupt eine einmal festgesetzte Bewertun
vom 28.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frist dafür läuft Mitte Mai ab Meine Fragen nun: Hätte es bei einem Antrag auf schlichte Änderung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AO/172.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 172 AO: Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden">§ 172 AO</a> ,statt eines Einspruchs, auch eine neue Bewertung des Grund und Bodens geben können ? ... Kann ich meinen Steuerberater für die jetzt mehr zu zahlenden Steuern haftbar machen. 1. weil Er mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich die Ausgaben die jährlich üblicherweise anfallen, kenntlich machen sollte um damit die Gefahr einer Aufhebung des Steuerbescheides 2005 zu vermeiden. ... Falls Frage 1, Einspruch oder schlichte Änderung, relevant ist.
Spekulationssteuer
vom 7.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Würden sie zu einem Widerspruch raten (Hintergrund auch die nachträgliche Änderung der Spek-Steuer, da Kaufvertrag aus 1995, als noch die 2-Jahres-Frist galt) Können wir die gesamten Finanzierungskosten und auch die o.g.Pflegekosten für Haus, Einkäufe etc. oder sonstige Kosten geltend machen?
0,03 % für Dienstwagen nicht versteuert
vom 26.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich, obwohl ich gutgläubig der korrekten Versteuerung des Dienstwagens durch meine Firma vertraut habe jetzt eine Nachweispflicht übernehmen, der ich (aufgrund derselben Gutgläubigkeit) nicht nachkommen kann, letztendlich die Steuern nachzahlen?
Altersteilzeit Unterbrechung
vom 16.9.2021 für 60 €
Sehr geehrte Damen und Herren Mit meinem Arbeitgeber habe ich einen ATZ Vertrag abgeschlossen mit folgenden Randdaten : - Blockmodell 5 / 5 Jahre - die Arbeitsphase ist am 31 .12. 2021 abgeschlossen - die Freistellungsphase beginnt am 1.1.2022 und geht bis 11.2026 - Renteneintritt Mitte 2028 Auf Grund der Coronaproblematik ..Personalausfall , Projektablaufschwierigkeiten wegen Materialmangel , hat mich mein Abeitgeber gefragt ob ich die Altersteilzeit für 6 Monate unterbrechen würde ( Rückkehr in das alte Arbeitsverhältnis mit ungekürzten Gehalt ) um in der Zeit normal weiter zu Arbeiten . Nach den 6 Monaten soll die Unterbrechung enden und dann die Freistellungsphase beginnen . Frage : - ist eine zeitliche Unterbrechung von 6 Monaten möglich - könnten sich für mich dadurch Nachteile ergeben - sollte die Unterbrechung am letzten Tag der Arbeitsphase.
Gewinne und Verluste in bestandskräftiger Steuererklärung rückwirkend angeben
vom 21.8.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrte Anwalt, eine Person hat im Jahr 2017 Gewinne aus privaten Veräußerungsgeschäften gemacht, die über dem Freibetrag liegen. Dieser Gewinn wurde in der Steuererklärung für das Jahr 2017 nicht angegeben. Die Person will diesen Gewinn rückwirkend in der Steuererklärung für das Jahr 2017 angeben.
Vorweggenommene Erbfolge-Schenkung
vom 31.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin verheiratet, 2 Kinder über 18 Jahre, Gütergemeinschaft/Zusammenveranlagung. Ich bin beim Amtsgericht alleiniger eingetragener Besitzer einer Eigentumswohnung in einem 2-Fam.-Haus (Wert derzeit ca. 200 000 €).
Widerruf Einzelveranlagung Ehegatte, rückwirkende Zusammenveranlagung 2015-2018
vom 10.11.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider wissen wir nicht mehr in welcher Form wir die Änderung der Steuerklassen Ende 2016 beantragt haben, telefonisch oder per Formular bzw. über den Arbeitgeber meiner Frau!? ... Änderung auch bei bestandskräftiger Einzelveranlagung Das Wahlrecht bleibt laut dem BFH auch bestehen, wenn einer der Ehegatten zuvor bereits einzeln veranlagt worden ist. ... Ist der Bescheid bestandskräftig, kommt eine Änderung auch dann in Betracht, wenn der andere Ehegatte besonders veranlagt wurde.
Widerspruch Prot. Eigentümerversammlung: Gartenarbeit, Fahrradbügel TG Stellplatz
vom 22.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es wurden ebenfalls keine Steuern mit der rückwirkenden Auszahlung des Entgelts einbehalten, da die Gemeinschaft der Meinung ist, dass jeder für die steuerliche Erklärung dieser Einkünfte eigenverantwortlich sei. ... Oder ist eine derartige Vorgehensweise, v. a. im Hinblick auf eine Änderung mit rückwirkender Gültigkeit, zulässig?
Arbeitslosengeld 1 > Auswirkung Änderung der Steuerklasse von IV/IV auf IV/IV+Faktor
vom 4.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Bewilligungsbescheid vom 10.12.2018 entschied die die Bundesarbeitsagentur mir einen täglichen Leistungsbetrag in Höhe von 57,60€ (somit 1.728€ pro Monat) bei einer Anspruchsdauer von 360 Tagen für den Zeitraum 01.01. bis 30.12.2019. Es wurde antragsgemäß Lohnsteuerklasse IV berücksichtigt. Bemessungsentgelt täglich 141,61€ abzüglich 20% Sozialversicherungspauschale -28,32 abzüglich Lohnsteuer -25,90€ abzüglich Solidaritätszuschlag -1,42 = Leistungsentgelt 85,97€ davon 67% =57,60€ Leistungsbetrag täglich In den Positionen "Lohnsteuer" und "Solidaritätszuschlag" wurde mein hoher vom Finanzamt anerkannter Freibetrag nicht berücksichtigt; diesbezügliches Widerspruchsverfahren war erfolglos; Klage vor Sozialgericht ist anhängig.