Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Leistungen der Agentur für Arbeit
vom 3.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem 1.10.2009 habe ich eine selbständige Tätigkeit als IT-Unternehmensberater aufgenommen und beziehe Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit. ... Meine Fragen: Welche Unterstützung kann ich von der Agentur für Arbeit erhalten ?
ALG I nach Aussteuerung
vom 3.7.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Schreiben der Krankenkasse wird mir empfohlen, umgehend einen Antrag auf Arbeitslosengeld gem. § 145 SGB III zu stellen, damit mein Lebensunterhalt weiterhin gesichert ist. ... Den Antrag auf ALG I habe ich bereits ausgefüllt an die Agentur für Arbeit zurückgeschickt. ... Daraus leite ich jedoch ab, dass ich auf alle Fälle neben dem Antrag auf ALG I gem. § 145 SGB III auch einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente bei der zuständigen Rentenversicherung stellen muss.
Angestellte i. öffentlichen Dienst, ausgesteuert
vom 28.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin 53 Jahre alt, GdB 50, arbeite seit 9 Jahren als Angestellte bei der Agentur für Arbeit, die letzte Tätigkeit Arbeitsvermittler kann nicht mehr ausgeführt werde. ... Die Krankenkasse hat mich aufgefordert einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben bei der DRV zu stellen, dies habe ich getan und bat um eine Umschulung.
Hilfe kein ALG2
vom 30.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe eine frage ich war heute bei der Arge und wollte Antrag auf ALG2 stellen kann ich leider nicht weil die nicht wissen das ich ALG1 Anspruch habe.
Verlangen auf Akteneinsicht
vom 31.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Begründung eines Widerspruches habe ich Akteneinsicht nach § 25 SGB X beantragt und ausdrücklich auf Absatz 4 verwiesen, d. h. ich möchte vor Ort meine Akte einsehen. ... Wird damit die Behörde - das Landesamt für Soziales und Versorgung, Schwerbehindertenrecht - meinem Antrag gerecht oder kann ich wirkliche Einsicht in die Akte verlangen?
aufhebung die beschränkungen
vom 15.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte Damen und Herrn. ich lebte seit über zwei Jahre in d mit §18 abs4.s1 (quali.besch) war beschränkt auf Arbeitgeber xxx Tätigkeit xxx,Bezirk,und Selbständigkeit nicht gestattet. nun wurde mir die Beschränkungen bzw teil davon aufgehoben nach §9abs1nr2 beschverfv,bis auf selbständigen Beschäftigungen nicht gestattet,und die Beantragung von SGB XII oder II Leistungen erlischt des aufentahltserlaubnis. fraglich ist laut §9beschverfv wenn man die Voraussetzungen erfühlt hat ,kann die ganze Beschränkungen aufgehoben werden,und man dann frei auf D Arbeitsmarkt und sogar ergänzt die Möglichkeit zu eine niederlassungsurlaubnis!?
Hartz IV vs. BAföG
vom 25.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz bestehender BAföG-Förderungsfähigkeit habe ich entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§§ 7 Abs. 5 SGB II</a>; 7 Abs.6 SGB II Harz IV beantragt, da ich bei den Eltern wohnhaft bin und die Ausbildungsstätte von der Wohnung der Eltern in angemessener Zeit (tägliche Hin- und Rückfahrt bis zu zwei Stunden) erreichen kann. ... Mein Hartz IV Antrag wurde mit 364 € vorläufig bewilligt und ich wurde angewiesen gemäß § 12a SGBII einen BAföG Antrag zu stellen. Meine Fragen sind: Muss ich trotz der Regelung in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 SGB II: Leistungsberechtigte">§§ 7 Abs. 5 SGB II</a>; 7 Abs.6 SGB II einen BAföG Antrag stellen, weil §12a SGBII Vorrang hat?
ALG 1 abgelehnt trotz Erfüllung der erweiterten Rahmenfrist
vom 18.4.2023 für 55 €
Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: - Arbeitslosmeldung durch Eigenkündigung zum 17.09.2022 und nachträgliche Abmeldung bei der Agentur für Arbeit (Sperrzeit läuft während Abmeldung laut Aussage Agentur) - erneute Meldung bei der Agentur am 31.3.3023 und Geltendmachung des gesicherten Anspruchs mit Antrag vom 17.09.2022 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nach dem Erststudium vom 15.11.2017 - 31.10.2019, danach Masterstudium (ohne Arbeitslosmeldung) von 10/2019 - 10/2021, nach Abschluss sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von 01.11.2021 - 15.09.2022 (10,5 Monate). Die Ablehnung erfolgte in folgendem Wortlaut: "Ihren Antrag vom 31. März 2023 lehne ich ab (§ 137 III SGB).
Hausbesuch wg. ALG II-Antrag
vom 27.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, nachdem ich vor 1 1/2 Jahren arbeitslos wurde, mußte ich nun einen Antrag auf ALG II stellen. ... Amt für Arbeit und Soziales d. ... Dass ich als alleinerziehende und ganztägig berufstätige Mutter immerhin 20 Jahre ohne jegliche Hilfe für unseren Lebensunterhalt gesorgt habe und mich ständig um Arbeit bemühe, interessierte ihn nicht. 1) Ist ein solcher Besuch überhaupt zulässig?
Recht auf Aufnahme meiner Chinesischen Ehefrau in die GKV
vom 15.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B_GKV zeigt sich nicht sehr interessiert - "Antrag wird geprueft und binnen 2 Wochen entschieden - Sie koennen sich doch auch privat versichern, bis Sie Arbeit gefunden haben" -> Hat meine Frau Anrecht auf Aufnahme a) in jede GKV oder b) nur in B_GKV 2) Der monatliche GKV Beitrag der T_GKV berechnet sich aus der halben Bemessungsgrenze und dem Beitragssatz Bsp.: EUR 3.825 / 2 x 15% = 289 EUR -> Ist diese Berechnungsmethode verbindlich fuer alle GKV?
Umschulungsförderung und Klärung des Rechtsanspruchs nach § 81 Abs. 2 SGB III
vom 23.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Meinen Recherchen zufolge steht mir laut § 81 Absatz 2 des Dritten Sozialgesetzbuches (SGB III) ein Rechtsanspruch auf Förderung einer Umschulungsmaßnahme durch die Agentur für Arbeit zu, da ich die erforderlichen Voraussetzungen erfülle. Im Oktober 2023 reichte ich daher einen formlosen Antrag auf einen Bildungsgutschein ein, um eine zeitnahe Umschulung zu initiieren mit einem passenden Bildungsträger. ... Welchen konkreten Nutzen bietet mir mein Rechtsanspruch nach § 81 Abs. 2 SGB III und wie kann ich diesen effektiv geltend machen und durchsetzen?
PKV, Unterschreitung besondere JAE
vom 29.10.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
JAE liege, sind dann folgende Konsequenzen zutreffend: - GKV-Pflicht rückwirkend zum 01.01.2009 - Antrag auf Befreiung nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 SGB V: Befreiung von der Versicherungspflicht">8 SGB V</a> (1) Satz 1 nicht mehr möglich, da Frist am 31.03. 2009 abgelaufen - AG muss für das gesamte Jahr SV-Beiträge an die GKV nachzahlen - AG kann für 10-12/2009 AN-Anteil fon mir einbehalten - Ich kann PKV rückwirkend zum 30.09.2009 kündigen 3. ... JAE bleiben, aber voraussichtlich 2010 darunter, sollte ich dann im Januar 2010 den Antrag auf Befreiung nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/8.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 8 SGB V: Befreiung von der Versicherungspflicht">8 SGB V</a> (1) Satz 1 stellen? ... Welche nachteiligen Konsequenzen hätte dieser Antrag für mich?
ALG 1 - Muss ich einen Arbeitsvertrag aufgrund eines Vermittlungsvorschlage (ohne Rechtsbelehrung) w
vom 27.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/117.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 117 SGB III: Grundsatz">§ 117 SGB III</a> wird ab 22.05.2009 aufgehoben. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/330.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 330 SGB III: Sonderregelungen für die Aufhebung von Verwaltungsakten">§ 330 Abs. 3 SGB III</a>. ... Frage 2: Muss ich telefonisch für die Agentur für Arbeit erreichbar sein?
Krank durch Mobbing REHA-Maßnahme, Wiedereingliederung nötig!
vom 1.9.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2. oder erhalte ich von der LVA Überbrückungsgeld (während Therapie) - wenn ja, ab welcher Phase muß der Antrag gestellt werden ? ... 5. welche Gesetze (SGB) haben Vorrang nach erfolgter REHA bzw. wie geht es weiter ? - Ich habe die Behinderteneigenschaft nach SGB IX, § 2 - möchte evtl. 'Teilhabe am Arbeitsleben' einbeziehen!
ALG II / Hartz IV oder andere Hilfen
vom 8.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz zum Sachverhalt: Ich bin 23 Jahre alt, arbeite fuer eine chinesische Firma sowohl in China, als auch in Deutschland, habe meinen Hauptwohnsitz bei meinen Eltern in Deutschland, beziehe aber nur 100 Euro von der Firma. ... Sachverhalt: ich arbeite 6 Monate von DE aus und 6 Monate von China aus fuer die chinesische Firma. ... Insofern mir Leistungen zustehen, moechte ich, dass der Rechtsanwalt, der sich der Frage annimmt, anschliessend den Antrag zur Beantragung der Leistungen fuer mich beim Arbeitsamt einreicht, so dass keine Formfehler oder sonstiges passieren.