Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

771 Ergebnisse für schaden ersatz recht bgb

Ein paar recht leicht zu beantwortende Fragen, zur Miete..
vom 27.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, im Laufe meiner Wohnungsmiete- und Eigentümerwechsels haben sich ein paar wenige Fragen bei mir aufgetan, in wie weit ich hierbei im Recht oder Unrecht bin. 2001 bezog ich eine Wohnung. ... Nun tauchen bei mir ein paar wenige Fragen auf, inwieweit ich "im Recht" bin. 1. Der Teppichboden ist nun (nach knapp 13 Jahren recht abgewohnt) nicht mehr allzu ansehnlich- in wieweit ist mein neuer Vermieter nun verpflichtet mir einen neuen zu erstatten- oder gar verlegen zu lassen?
Zweite Meinung zur Sicherungsabrede Hypotheken !
vom 3.11.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer des betreffenden Grundstücks kann eine solche Veräußerung sicherlich mit einer Bank vereinbaren, da er mit seinem Eigentum nach § 903 BGB grundsätzlich machen kann, was er will (es sei denn Rechte Dritter stehen entgegen). " Sie wissen sicherlich, dass man das, was einem die Bank vorliegt meistens unterschreben muss, was ist denn die Alternative, ich als Verbraucher will erst einmal gar keine Verschlechterung ! ... Zusatzvereinbarung Aufgrund der neuen Vorgaben aus dem am 19.08.2008 in Kraft getretenen Riskobegrenzungsgesetz ergeben sich modifikationen zum zuvor bezeichneten Vertrag, die aus Drucktechnischen Gründen im Formular noch keinen Niederschlag gefunden haben und daher einer Zsuatzvereinabrung bedürfen.: Die Parteien des zuvor bezeichneten Vertrages vereinbaren ferner folgendes.: Bei Immobiliendarlehen im Sinne von § 492 Abs. 1 a Satz 2 BGB mit Verbrauchern, wenn der Kreditnehmer mit mindestens zwei aufrinanderfolgen den Teilzahlungen ganz oder Teilweise und mindestens 2,5 % des Nennbetrags des Kredit in Verzug ist und die Bank dem Kreditnehmer erfolglos eine zweiwöchigen Frist zur Zahlung des rückständigen Betrages mit der Erklärung egsetzt hat, dass sie bei Nichtzahlung innerhalb der Frist die gesamte Restschuld verlangen. ...
Mietminderung plus Schadenersatz auch möglich, wenn Mieter einen "Gewinn" macht ?
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte gehe ich recht in der Annahme, dass ein Mieter neben der Mietminderung auch dann - falls die Bedingungen gegeben sind - nach § 536a BGB Schadenersatz in einem Fall wo die Heizung ausgefallen nehmen kann, wo er sich unterm Strich daran "gesund stößt " Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft die aus zwei Häusern besteht und aus mir und meiner Tante besteht Der Mieter beschwert sich, dass die Heizung nicht geht, er wohnt dort noch nicht, ist aber schon am tapezieren Aus mir unerfindlichen Gründen klappt die Reparatur nicht, wohl weil die Tante nicht will Aus der Warte des Mieters ist das nun egal, daher meine Frage : Wenn der Mieter die Miete zu 100 Prozent mindert und in ein Hotel geht, er dann diese Kosten in Form von § 536a Schadenersatz ersetzt haben will und er dann unterm Strich sogar ein Plus hat, muss er dies berücksichtigen? ... Ferner hätte ich gewusst, ob der Mieter ein Rechtsschutzbedürfnis und eine erfolgte Schadenminderungspflicht § 254 BGB in do einem Fall vor Klagebeginn nachweisen muss, da es sich um eine Erbengemeinschaft handelt, wäre auch die Form des § 536c BGB wichtig und ob der Mieter sich einen Eigentümer für die Klage und seine Forderung rauspicken kann ?
Unfall Kreuzung Schuldfrage
vom 21.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von rechts kamen 2 Motorradfahrer. ... Gang geschaltet - da die Kreuzung erhöht ist, so dass man sie nur langsam befahren kann ) Der Schaden am Mottorad durch das Fallen lassen betrug ca 1600€ - die Versicherung vom Versicherungsnehmer hat den Schaden beglichen und fordert vom Versicherungsnehmer 1600€ Eigenleistung, da bei Erhöhung der Prozente ca 2700€ anfallen würden.
PVC-Belag /Sattelittenantenne/ Kaution
vom 3.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ihn drauf hingewiesen, dass er das nicht getan hat und haben um eine Frist zu eigenständigen Beseitigung des Schadens gebeten. Ebenfalls haben wir auf den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/249.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 249 BGB: Art und Umfang des Schadensersatzes">§ 249 BGB</a> geregelten Grundsatz der sogenannten Naturalrestitution hingewiesen. Hiernach hat der Schädiger, also wir, den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre.
Streit über Schadensersatz zwischen Mietern und Vermietern
vom 15.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter erfuhren von dem Schaden während der Wohnungsübergabe und dokumentierten ihn im Übergabeprotokoll. ... (Die Vermieter könnten die Arbeitsplatte gebraucht erworben haben, und sie könnte verdeckte Schäden an der jetzigen Schadensstelle aufgewiesen haben.) - Haben die Mieter das Recht, von den Vermietern einen Kaufbeleg der Arbeitsplatte zu verlangen? ... - Haben die Mieter oder die Haftpflichtversicherung der Mieter das Recht, die Arbeitsplatte begutachten zu lassen?
Schadenersatz aufgrund fehlerhafter KFZ-Reparatur
vom 25.7.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies geschah, nachdem die schadenverursachende Werkstatt mit dem Schaden konfrontiert worden war und die Verantwortung unmittelbar bestritten hatte. Der Schaden und die Ursache sind durch zahlreiche Fotografien dokumentiert. ... Hat eine Klage auf Ersatz der Reparaturkosten (386 Euro) Aussicht auf Erfolg?
Wasserschaden im Bad
vom 20.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema: Wasserschaden im Bad unter Fliesen belegtem Boden Größe des Bades ca. 15 qm in einer Wohnung von ca. 101 qm Wir sind in Miete seit 15.11.2011, 2 Personen BJ. des Hauses 1964 (4-Parteien-Haus) Der Schaden besteht schon länger (Wasser- bzw. ... Der Schaden wurde bei Einzug nicht angegeben und war wohl auch nicht festgestellt bzw. untersucht worden. ... Heute waren Versicherungsvertreter da um den Schaden festzustellen (Feuchtigkeitswert des Bodens liegt bei 100 %).
Wann verjähren Asprüche?
vom 14.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gerichtsurteil in 2004 rechtskräftig bestätigt, da sie bis zuletzt bestritten wurde und die Vorinstanzen der Gegenseite Recht gegeben hatten (siehe § 852 BGB o.ä., wonach Verjährung 5 Jahre nach Kenntnis eintritt).
Versteckte Mängel am Gemeinschaftseigentum nach Kauf einer Gebrauchtwohnung
vom 9.6.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Veräusserung erfolgt wie besichtigt unter Ausschluss sämtlicher Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels. 2.Der Verkäufer erklärt, dass ihm versteckte Sachmängel sowie gravierende Mängel oder Schäden am Gemeinschaftseigentum nicht bekannt sind.
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte ihnen mal folende Ausnahme nennen, wo der Vermieter verspätete oder unmögliche Abrechnung infolge falscher Infos der Hausverwaltung nicht zu vertreten hat und Schaden von der Verwaltung auch nach erfolgten Abstimmung bei den WEG Treffen erfolgte, was hier wegen des offensichtlichen Betruges, ( wegen falscher Angabe eines Hausmeisters woh) eh nicht eintrifft.: " Der Vermieter hat den säumigen WEG-Verwalter nachdrücklich (aber erfolglos) angemahnt (Langenberg, Betriebskostenrecht, 3. ... Zum Thema Vorauszahlungen in der Sache bitte ich fogendes u berücksichtigen.: "Urteil des LG Berlin: „Nach § 560 Abs. 4 BGB darf eine Anpassung der Vorauszahlungen erst nach einer Abrechnung über die Betriebskosten verlangt werden…." http://www.berliner-mieterverein.de/recht/mieturteile/2005/FOBetriebskostenAusschlussfrist.pdf Soll aber wegen vgl. auch. ... BGH alle Vorauszahlungen zurückzahlen muss, da die Mieterin ausgezogen ist oder aber nach einem Urteil des OLG Hamm WuM 1998, 476 oder OLG Braunschweig NZM 1999, 751 hier von der Mieterin ein Wert (meist Minimalwert) geschätzt werden muss und der Teil von den Vorauszahlungen abzuziehen sind, wobei ja die Urteile nur Urteile sind und sich immer an geltenden Recht zu 100 % halten müssen, da vieles Auslegungssache ist, wie die unteren Instanzen beweisen.
Schadensersatz statt der Leistung wegen Lieferverzug KFZ-Kauf
vom 4.3.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf höchstens 5 % des vereinbarten Kaufpreises. 3. ... Der Verkäufer haftet nicht, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre. 4. ... Die Rechte des Käufers bestimmen sich dann nach Ziffer 2, Satz 4 und Ziffer 3 dieses Abschnitts. 5.