Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für krankenversicherung kv freiwillig

Freiwillige GKV. Anwartschaftsversicherung bei längerem Auslandsaufenthalt?
vom 2.4.2014 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit 1,5 Jahren Rentner und seit ca. 10 Jahren in der Schwenninger GKV freiwillig weiterversichert. ... Dabei wurde mir erklärt, dass dies nur möglich sei, wenn ich sowohl im Ausland krankenversichert sei, als auch eine KV vorweisen kann, die für kürzere Aufenthalte in D eintritt. ... Gelten für freiwillig Versicherte nicht die üblichen Gesetze für eine Anwartschaftsversicherung?
KV-Beiträge zahlen trotz Verletztengeld?
vom 12.3.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Hintergrund: Ich bin seit vielen Jahren selbständig und sowohl bei der BG als auch bei der KV (Knappschaft) freiwillig versichert. ... Den Einzelauftrag dazu hat die BG der Krankenversicherung erteilt. Bei vorhergegangenen Erkrankungen mit Anspruch auf Verletztengeld brauchte ich keine KV-Beiträge entrichten, bei dieser erneuten Erkrankung aber schon.
Als Grenzgänger PKV kündigen um wieder in die GKV zu kommen?
vom 26.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - habe am 25.09.2013 eine Schweizer Krankenversicherung nach Grenzgängermodell beantragt, die Police soll mir angeblich in ca. 2 Wochen zugestellt werden - in D bin ich bei einer PKV versichert - ich möchte gerne die PKV verlassen und nach Beendigung der Tätigkeit wieder in die GKV in D wechseln. ... Bis dahin habe ich aber noch nicht die Police der neuen KV und sollte es doch noch an irgendetwas scheitern, besteht die Gefahr, ohne KV dazustehen? Kann man die PKV sozusagen "unter Vorbehalt" der neuen KV kündigen?
Wechsel zurück von PKV in GKV durch befristete Teilzeit?
vom 17.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Oder besteht die Gefahr daß ich (wenn es nicht einem Kalenderjahr entspricht) ich zum nächsten 1.1. im Rahmen der jährlichen Überprüfung von meinem Arbeitgeber wieder von versicherungspflichtig als nicht versicherungspflichtig gemeldet werden würde und dann meine neue GKV dies nutzt um meine ‚freiwillige Krankenversicherung’ abzulehnen? ... Dann zum 1.1.2012 überprüft der Arbeitgeber meinen Status und kommt zu dem Schluß, daß mein voraussichtliches Jahreseinkommen 2012 wieder über der Besonderen JAE-Grenze liegt weil ich in 2012 ja nur 2 Monate reduziert und dann wieder 10 Monate voll arbeiten würde --> meldet mich zum 1.1. als ‚Freiwillig KV’ und meine ‚neue’ GKV lehnt einen Antrag auf freiwillige Versicherung ab?
private KV/PV
vom 14.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 2007 stellte meine private KV/PV kein Problem für die Produktionsfirmen dar, es genügte der Nachweis der Krankenkasse (Mitgliedsbescheinigung).Ab der Gesetzesänderung mit Wirkung zum 02.02.2007 verlangten die Produktionsfirmen den Nachweis, ob ich in den letzten drei Jahren über der Bemessungsgrenze lag. ... Was kann ich tun, um weiterhin privat KV/PV versichert sein zu können?
KV-Beitrag Nebenjob/Hauptberuf
vom 17.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner alten Firma war ich freiwillig gesetzlich krankenversichert, mein Gehalt lag über der BBG. ... Ich möchte unbedingt vermeiden, dass beide Einkunftsarten von der Krankenversicherung zusammengerechnet werden und ich dann - soweit ich weiß - wieder den vollen KV-Beitrag von 400 EUR bezahlen muss und der neue AG bezahlt 0 EUR an KV. Es geht mir nur um eine Vorab-Auskunft, natürlich werde ich das Thema mit meiner Krankenversicherung besprechen.
kostenlose Familienkrankenversicherung für Kinder gekündigt
vom 13.12.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende November erhielten wir ein Schreiben der KV meiner Frau, welche rückwirkend zum 01.03.2024 die kostenfreie Familienversicherung für unsere Kinder beendet und 2 Anträge für die freiwillige, gesetzliche Krankenversicherung mitgeschickt hat. ... Im Raum stehende Kosten für eine freiwillige KV der Kinder sind insgesamt ca. 220€ pro Monat und Kind. ... KV nur dann bearbeitet werden, wenn wir die Anträge auf rückwirkende freiwillige Versicherung der Kinder einreichen.
Befreiung von der gesetzl. Krankenversicherung
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe diesen Gesetzestext zwar gefunden, aber meines Erachtens ist diese Begründung in meinem speziellen Fall falsch, denn trotz Gehaltsreduzierung lag unverändert KV-Freiheit in 2007 vor. Insofern ist die Erhöhung der JAVG zum 1.1.2008 tatsächlich der einzige Grund für den Eintritt der KV-Pflicht, von der ich mich befreien will. (In alles Gesetzestexten wird immer nur der Fall beschrieben, wenn die JAVG durch plötzliche Einkommensreduzierung unterschritten wird und sofortige KV-Pflicht eintritt).
Beitragsbemessung für freiwillig Versicherte der GKV // Kollision mit OEG-Renten
vom 14.12.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert und beziehe zudem eine Opferentschädigungsrente nach dem OEG/BVG in homöopathischer Höhe von ca. 689,-- EUR. ... Nach § 229 SGB V 1. b) gehören Leistungen der Beschädigtenversorgung, mithin auch des OEG, nicht zu den beitragspflichtigen Einnahmen bei der Beitragserhebung für die gesetzliche Krankenversicherung - oder doch? ... Da durch die Verschlechterung meines Gesundheitszustandes die Zahlung meine KV/PV-Beitrags in Zukunft das Versorgungsamt übernehmen wird, und die Kasse fragte, wovon ich leben werde, wies ich auf den Bezug der o.g.
Private KV bei Entsendung ins Ausland
vom 27.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA, ich habe folgende Frage: Derzeit sind meine Familie (Frau und 2 Kinder) und ich in Deutschland privat KV versichert. ... Da wir unseren deutschen Wohnsitz aufgeben, habe ich nun folgende Fragen: Können die privaten KV''s z.B. durch einen Anwartschaft erhalten bleiben? Besteht die Möglichkeit nach der Rückkehr nach Deutschland in die GKV zu wechseln wenn mit Beginn des Auslandaufenthaltes die privaten KV''s gekündigt werden?
PKV - Gründungszuschuss - GKV
vom 6.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich bin seit 1996 PKV versichert u. seit 1.1.08 arbeitlos (Aufhebungsvertrag), AGL Anspruch 12 Monate davon höchstwahrscheinlich 12 Wochen Sperrzeit Meine Frau ist als freiwilliges Mitglied in der GKV versichert (z.Z. Elternzeit, kein eigenes Einkommen d.h. ihr Beitrag richtet sich nach meinem Einkommen ca. 240€ / Monat - KV/PV) 2 Kinder (2 u. 4 Jahre) ebenfalls privatversichert Ich möchte mich gerne selbständig machen u. beantrage deshalb auch den Gründungszuschuss beim Arbeitsamt. Wie sieht es nun mit der Krankenversicherung aus, als Selbstständiger möchte ich gerne die gesamte Familie bei der GKV versichern - ist das möglich, was muss ich berücksichtigen?
Ist der Vater berechtigt seinen hälftigen Anteil an der privaten Krankenversicherung seines Kindes z
vom 8.3.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das unterhaltspflichtige Kind lebt bei der Mutter und ist bei der KV der Mutter versichert. ... Nun erhält die Mutter vom Arbeitgeber einen Zuschuß zur privaten KV des Kindes in Höhe von 50 %. Ist der Vater berechtigt seinen hälftigen Anteil an der privaten KV seines Kindes zu halbieren?
Krankengeldzahlung - Firma offiziel abgemeldet
vom 30.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.10.2011 habe ich meine Firma offiziel abgemeldet und kam durch mein Arbeitsverhältnis wieder in die gesetzliche Krankenversicherung, was auch durch meinen AG angemeldet wurde. ... Bis zum 30.09.2011 war ich freiwillig gesetzlich bei der KV versichert, ab 01.10., wie schon erwähnt, dann gesetzlich. Die KV weigert sich Krankengeld zu zahlen, da diese der Meinung ist, keine Verpflichtung zu haben, da die Krankheit noch während der Selbständigkeit passiert ist.