Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für kündigung vermieter recht mietzahlung

Kaution/ Verrechnung mit Monatsmiete
vom 17.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bsp: - Vermieter hat 3 volle Monats Warmmieten (2250,-€) als Kaution erhalten - Verzinsliche Anlage erfolgte erst nach meiner Kündigung und durch meine Aufforderung - Vermieter bestellte zur Entrümpelung des Gemeinschaftskellers auf meinen Namen und auf meine Rechnung einen Container, ohne meine Zustimmung - ich habe nie eine Nebenkostenabrechnung erhalten In meinem Kündigungsschreiben schlug ich vor, die nächsten 3 Monatsmieten mit der Kaution zu verrechnen, da er ja Warmmieten veranschlagt hatte (was ich zu spät als nicht rechtens erkannt habe) . ... - Wie ist die Lage, wenn ich die Mietzahlung aus den oben genannten Gründen ablehne, und am 31.05. aus der Wohnung gehe (natürlich nach Vorrichtung und Erfüllung der Auflagen aus dem Vertrag) Wie geschildert geht es mir einzig darum zu vermeiden, meiner bezahlten Kaution nach dem Auszug hinterher zu klagen. Vor allem nachdem ich den befristeten Mietvertrag als unrechtens nachgewiesen habe ist das Verhältnis zu meinem Vermieter als schlecht zu bezeichnen.
Miete Halle
vom 30.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er möchte ab sofort einen Mietvertrag mit mir persönlich machen und alle fortlaufenden Mietzahlungen sollen dann direkt an den Eigentümer der Hallen gehen. Mein Vermieter erwartet jedoch weiterhin meine Mietzahlungen. ... Meinem bisherigen Vermieter, bei dem ich einen Untermietvertrag geschlossen habe, ober dem Eigentümer der Hallen, der mir ab sofort einen neuen Vertrag geben möchte?
Sozialhilfeempfänger zieht ohne Kündigung aus
vom 17.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie sieht es mit einer schriftlichen Kündigung von Seiten der Mieterin aus? ... Kann ich diese für entgangenen Mietzahlungen und Renovierungsarbeiten zurück behalten? ... Macht es überhaupt Sinn, auf mein Recht der 3-monatigen Kündigungsfrist bei einem Sozialhilfeempfänger zu bestehen, wenn sie doch wahrscheinlich nicht zahlen kann. 7.
Mietvertrag im Studentenwohnheim
vom 19.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund von Bauarbeiten (Rohrbruch in der Etage über mir) erhielt ich nun eine fristlose Kündigung zum 1. ... Ich wüsste gerne, ob die fristlose Kündigung gilt und ich nunmehr innerhalb von 12 Tagen meine Wohnung zu räumen habe, da bereits einmal eine Verlängerung des Mietvertrages (von September 2008 - Ende September 2009) ohne gültige Immatrikulationsbescheinigung des Hochschulbereichs Köln vorgenommen wurde.
Mietwohung 2-Hauptmieter
vom 22.3.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie schuldet mir bereits einen für mich recht großen Geldbetrag bezüglich der Miete den ich Vorgestreckt hatte. ... Jetzt ist es so das mich der Vermieter für die ganze Situation verantwortlich macht und meine Ex weigert sich bis dato eine Kündigung für die ehemalige gemeinsame Wohnung zu unterzeichnen.
Mietrecht - Räum- und Streupflicht Schnee/ Eis
vom 27.1.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Und: müsste ich es noch mal schriftlich in Papierform anmahnen, bevor ich von der Mietzahlung Anfang Februar etwas einbehalte? Kann mich der Vermieter, wenn ich eine Mietkürzung vornehme, einfach kündigen? Könnte ich mich auch noch gegen eine Kündigung wehren, wenn sie kurzfristig erfolgt, noch bevor ich nun die Möglichkeit habe, demnächst etwas einzubehalten (aufgrund der bisherigen Mängelmeldungen) - etwa wenn diese Woche noch eine Kündigung eingeht?
Mietkürzung / fehlende Nebenkostenabrechnungen / Mietkaution
vom 13.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Eltern haben derzeit Ärger mit Ihrem Vermieter wegen einer Mietkürzung. ... In dieser gesamten Zeit hat der Vermieter keinerlei Instandhaltungsmaßnahmen (wirklich gar nichts) in der Wohnung durchgeführt. ... -Der Vermieter will keine Mängel an der Wohnung beseitigen.
betreuer - nichtzahlung der miete - haftung gegenueber vermieter ?
vom 20.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits seit Anfang des Jahres zahlte der Mieter nur sporadisch, faktisch nur noch, um gerade eben die wirksamkeit der bereits ausgesprochenen kündigung wg. 2 offener mieten zu vermeiden. der mieter wurde zuletzt von anderen mietern im juli gesehen. ---- am 19.8. ist 1 miete auf dem konto eingegangen und damit die wirksamkeit der fristlosen kündigung unterminiert worden, fristgemäss ist das mietverhältnis zum 30.11. gekündigt. ---- überraschend erhalte ich am 4.11. die anzeige eines berufsbetreuers für den mieter. die mir auf nachfrage vorgelegte bestellung umfasst finanzielle angelegenheiten, post,..., wohnungsangelegenheiten. die bestellungsurkunde des amtsgerichtes datiert vom 18.8. ---- in der zeit nach dem 18.8. sind mindestes 3 mahnbescheide und 2 vollstreckungsbescheide in der mietsache zugestellt worden. ---- am 19.11. übersendet der betreuer die wohnungsschlüssel mit dem hinweis, alles was in der wohnung sei, könne entsorgt werden. mangels mittel könne der betreuer die wohnung nicht räumen lassen. ich habe der räumung durch mich zugestimmt - man will ja vorwärts kommen. ---- auffällig ist der sachverhalt, dass von der erteilung des betreuungsauftrages bis zur anzeige gegenüber mir als vermieter rd. 3 monate vergangen sind, und das, obwohl in dieser zeit entsprechende mahn-/vollstrbescheide für den mieter im dessen briefkasten gelegen haben. habe ich irgendeinen rechtshebel, mit dem ich den betreuer (und dessen versicherung) angehen kann, weil er die auflösung des mietverhältnisses nicht früher angeleiert hat ?
gewerbliches Mietverhältnis, Vertragsrecht, fristlose Kündigung
vom 3.10.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - im Oktober 2010 stellte ich erstmals Probleme mit der Abwasserentsorgung fest; mehrere Versuche – u. a. durch Beauftragung von Kanalrohrreinigungsfirmen - , die Abwasserproblematik in den Griff zu bekommen, schlugen fehl; zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass ein Abwasseranschluss vorhanden ist, da ich mit Mietbeginn im Gebäude eine Toilette, ein Urinal und Waschbecken vorfand - den Vermieter setzte ich in Kenntnis, dieser antwortete mir schriftlich, dass er sich dieser Problematik annähme und Abhilfe schaffen würde mit zunehmender Besucherzahl - im November 2010 verschärfte sich das Problem in derart, dass neben den Verstopfungen der hausinternen Abwasserleitungen auch eine nahegelegene Abwasserpumpe ausfiel; als Notmaßnahme ließ ich diese Pumpe – immer noch in dem Glauben, das Abwassersystem sei veraltet und müsste grundauf gereinigt werden – erneuern - nach Inanspruchnahme verschiedener Kanalrohrreinigungsfirmen und ständiger Vorhaltung von sogenannten Mobiltoiletten (Dixi) blieben auch die Kunden vermehrt aus - im Dezember 2010 stellte ich zudem fest, dass das Gebäude über keinerlei Dämmung verfügt; der Verbrauch für Heizöl stieg so schnell, dass mir letztendlich kein Geld zur Lebenshaltung blieb; meinem Ehemann musste ich kündigen, dieser musste Leistungen nach SGB III beantragen - in den Monaten 12.2010 und 01.2011 hatte ich einen Betrag in Höhe von jeweils weit über 4000 Euro aufwenden, um die Halle zu beheizen; die Heizungsanlage lief rund um die Uhr und erreichte max. 16 Grad Celsius - ich schaltete nunmehr einen Rechtsanwalt ein, der meine Interessen wahrnehmen sollte - im Frühjahr 2011 erhielt ich Besuch von einem Vertreter des Vermieters, um die Sachlage zu erörtern; er hatte Fachleute dabei, die Aufmaß nehmen und ein Angebot zur Herstellung einer ausreichenden Wärmedämmung abgeben sollten; er versprach Abhilfe und sicherte mir im Beisein meines Ehemannes und einer dritten Person zu, dass die ursprünglich vereinbarte Anhebung der Miete zum Januar 2011 wegfallen und es bei der laufenden Mietzinshöhe bleiben solle - aufgrund nicht vorhandener Abwasserleitungen kürzte ich auf Anraten des Anwaltes die Miete um 15 Prozent; zudem sollte ich die Miete um 50 Prozent in der Heizperiode (Oktober – April) wegen fehlender Wärmedämmung kürzen - nachdem sich weder bei der Dämmung noch bei der Abwassersituation änderte holte ich selbsttätig ein Angebot bei einem Ingenieurbüro zwecks Analysierung der Abwasserproblematik und Vorschlag zur Verbesserung derselben Angebot wurde durch den beauftragten Anwalt an den Vermieter zugestellt mit der Aufforderung, das Abwasserproblem umgehend zu beseitigen und bis Beginn der Heizperiode den geschuldeten vertragsgemäßen Zustand auch für die ausreichende Dämmung des Gebäudes zu sorgen getan hat sich bis heute nichts - nunmehr hat die Vermieterin fristlos gekündigt und Klage gegen mich erhoben, die gekürzte Miete, die eigentlich erlassene Mietpreiserhöhung und jedweden Schaden zu bezahlen, der mit der Nutzung der Toiletten entstanden sei Wenn ich nicht richtig beraten werde, was rechtlich zulässig und richtig ist, schlittere ich in die Verschuldung. ... Nun muss ich jedoch feststellen, dass ich einen Vermieter habe, der weder gewillt ist noch in Verantwortung genommen werden möchte, die Halle in einen vertragsgemäßen Zustand zu versetzen. ... Die nunmehr ausgesprochene fristlose Kündigung ist ein Hohn auf meine finanziellen und zeitlichen Investitionen.
Mietzahlungen der gemeinsamen Wohnung bei Trennung (Kündigungsfrist)
vom 7.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat den Mietvertrag alleine (ohne mein Wissen) gekündigt und der Vermieter hat dies erstmal nicht anerkannt, da er davon ausging, dass ich die Wohnung alleine nicht halten könne (2/3 Regel in Potsdam) und forderte eine gemeinsame Kündigung. ... Durch die verspätete gemeinsame Kündigung waren die drei Monate dann aber nicht April, Mai und Juni, sondern Mai, Juni, Juli. ... Ja, da hat sie wohl recht.
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund der Flächenänderung wird Ihre Mietzahlung wie folgt angepasst: Neue Kaltmiete xxx (Anmerkung: Erhöhung um 75,64 €), NK-Vorauszahlung 200,00 € (Anmerkung: gleich geblieben), Gesamt xxx. 4. ... Können Sie mir bitte eine Empfehlung geben, wie ich rechtssicher den Vermieter darauf hinweisen kann, dass diese rückwirkende Mieterhöhung (zumindest verstehe ich das als solche) nicht rechtens ist und ich deshalb den Nachtrag nicht unterschreiben werde? ... Nun meine Frage: Ist dieser Passus nach dem heutigen Stand noch rechtens?
Kündigung eines gemeinsamen Mietvertrages - Macht ein Widerspruch gegen den Mahnbescheid Sinn?
vom 4.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung bei der Wohnbaugesellschaft wurde in der Folge nicht anerkannt, da der Lebensgefährte über ein zu geringes Einkommen verfügt, um die Wohnung alleine anmieten zu können. ... Bereits zum zweiten Mal kam er seiner Mietzahlung nicht nach, woraufhin die Wohnbaugesellschaft die Ansprüche auch gegen meine Tochter geltend machte. ... Wenn dem so ist, gibt es eine Möglichkeit, gegen den ehemaligen Lebensgefährtin privatrechtlich vorzugehen und ihn zu einer Kündigung zu zwingen?
Herabsetzung Mietvorauszahlung
vom 23.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter bzw. dessen Verwaltung hat im Dezember 2023 eine Nebenkostenabrechnung für 2022 erstellt, die zum Ergebnis kommt, dass ich für (die zwei Monate in) 2022 insgesamt 207 EUR nachzahlen muss und gleichzeitig wurde mir die Nebenkostenvorauszahlungen ab dem 01.02.2024 um 100 EUR herabgesetzt. ... b) Wenn ja, kann ich einfach bei der nächsten Mietzahlung für August den korrigierten Betrag abzüglich der 6 mal 100 EUR mit entsprechenden Angaben im Betreff überweisen?
Kündigung langjähriges Mietverhältnis
vom 19.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt erhielten wir von unserem ehemaligen Vermieter ein Schreiben, dass unsere Mietwohnung verkauft wurde (das Vorkaufsrecht wurde uns eingeräumt)und wir die Mietzahlung auf das Konto des neuen Besitzers tätigen sollen. ... Vom neuen Besitzer haben wir bisher noch keine Kündigung bekommen.