Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Aufstockung Garage des Nachbarn
vom 18.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück mit Haus 1 inkl. ... Der Eigentümer des Hauses 2 hat angefragt, ob man Ihm das Flachdach unserer Doppelgarage nicht als "Baugrund" für eine Aufstockung überlassen möchten . Frage: Kann man grundsätzlich das Garagendach in Form einer Grunddienstbarkeit od.
Löschung eines Wegerechtes
vom 29.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Grundstück wurde ürsprünglich vom Ferienhausgebiet geteilt, ein Teil des privaten Erschließungsweges meinem Grundstück zugewiesen und mit der Grunddienstbarkeit belastet. ... Jetzt nutzen zwei Eigentümer ihr Ferienhaus ganzjährig als Wohnsitz, ein Eigentümer sein Haus von Frühjahr bis Herbst und zwei Eigentümer das Haus überwiegend an Wochenenden. ... Schließlich wurde die Grunddienstbarkeit eingetragen, als der Bebauungsplan und die bauliche Nutzung bereits bestanden.
Wege- und Fahrrecht: Wer trägt Kosten für Herstellung des Grundstückszugangs?
vom 9.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Wir haben das Hinterhausgrundstück B gekauft, wobei ein 3m breiter Streifen als Wege-und Fahrrecht über das Grundstück A des Verkäufers als Zugang zur Straße mit vereinbart und auch als Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingetragen wurde. Ebenfalls vereinbart, falls von Interesse: Der Eigentümer des dienenden Grundstückes A darf den Wegstreifen für gleiche Zwecke mitbenutzen, Instandhaltung und die Verkehrssicherungspflicht wird zu gleichen Teilen getragen. ... Wir sind der Ansicht, dass dies dem Eigentümer Grundstück A als Verkäufer obliegt.
Wegerecht bei teilweisem Verkauf des herrschenden Grundstücks
vom 12.12.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist auf dem Privatweg A ein Wegerecht explizit für den jeweiligen Eigentümer des Flurstücks B eingetragen. Der Eigentümer des Flurstücks B verkauft nun einen Teil seines Grundstücks an einen Dritten. ... Frage: Gilt das Wegerecht auf dem Privatweg A einschließlich aller Nebenpflichten (Schneeräumung etc.) automatisch auch für den Eigentümer des Flurstücks C?
Wege und Fahrrecht. Löschung des Wegerechts möglich.
vom 10.4.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist ein Wege und Fahrtrecht für den Eigentümer des Nachbarhauses eingetragen. 1995 waren die Häuser so gebaut, das zwei Parteien darin gewohnt haben. ... Öfters sind dann die Besucher auch auf dem Grundstück meiner Eltern um zu telefonieren oder Kinder rennen hin und her. ... Im Grundbucheintrag steht geschrieben Grunddienstbarkeit Wege und Fahrrecht für den jeweiligen Eigentümer des Flur xxx Flurstück xxx.
Pflichten zur Grunddienstbarkeit
vom 17.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben auf einem Grundstück in zweiter Baureihe gebaut vor drei Jahren und im Notarvertrag ist uns ein Geh- Fahr- und Leitungsrecht zugesichert worden, ohne dass schriftliche Einschränkungen oder auch Pflichten festgehalten wurden. Unser Vordermann (Eigentümer des Weges) spricht immer davon, dass wir zur Hälfte für den Weg verantwortlich seien, angefangen bei der Verkehrssicherungspflicht und der "Bebauung" des Weges (noch im Sandzustand, nach Abwasser Plattenverlegung...).
Benützungsrecht
vom 18.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute steht an dieser Stelle ein Zaun, aufgebaut vom Eigentümer des herrschenden Grundstücks, ohne Tor, Eingang, o.ä. ... Der heutige Eigentümer des herrschenden Flustücks ist über 90 Jahre alt. ... (Der Eigentümer des herrschenden Grundstücks hat seit vielen Jahren einen Zaun errichtet, der die Nutzung seiner eigenen Grundschuld verhindert.)
Grunddienstbarkeit - Kfz-Abstellplatzbenützungsrecht
vom 12.8.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Grunddienstbarkeit (Kfz-Abstellplatzbenützungsrecht und Mitbenüzungsrecht bezüglich der Zu- und Abfahrt und der Zu- und Abwege zu diesem Stellplatz) für den jeweiligen Eigentümer von Grundstück FlNr. 1234 der Gemarkung xxxx, Blatt xxx; gemäß Bewilligung vom 12.0x.201x URNr. xxxx Notar Dr. xxxxxx, München; Gleichrang mit Abt. ... Erlaubt Satz Nummer I. dem Eigentümer des Grundstücks FlNr. 1234 in meinem TG parken? ... Erlaubt Satz Nummer I. dem Eigentümer des Grundstücks FlNr. 1234 auf diesem kleinen Weg zum Haupteingang des Gebäudes zu parken?
Einschränkung Wegerecht
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf einem Grundstück sind eine Reihenhausanlage, bestehend aus 4 zweigeschossigen Häusern, sowie mehrere Garagen errichtet. ... Dies macht eine Parzellierung des Grundstücks erforderlich. ... Ein schriftliches Dokument dieser vertraglich festgelegten Regelung gibt es nicht; es ist aber unzweifelhaft, dass der neue Eigentümer Haus 1 einem Fortbestand des Fußwegs über seinem Grundstück nicht zugestimmt hätte, wenn nicht eine solche Vereinbarung getroffen worden wäre.
Eintragung einer Grunddienstbarkeit für unterirdische Stromkabel
vom 19.4.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater hat 1969 von einem Bauern ein ca 1500 qm grosses Grundstück (damals war es noch eine Wiese) gekauft. Dieses Grundstück habe ich jetzt übernommen und ich möchte darin ein Haus bauen . ... Wie ist meine rechtliche Position, kann ich die Beseitigung der Stromkabel von meinem Grundstück verlangen?
Grunddienstbarkeit Kanalleitungsrecht - darf Kanal überbaut werden?
vom 29.9.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stehen einige Wochen vor Baubeginn eines unbebauten Grundstücks (Baulücke, drumrum alles seit den 60ern bebaut). ... Es besteht eine Grunddienstbarkeit für eine Abwasserleitung des Nachbarn. ... Darin ist folgendes festgelegt: "Der Eigentümer des Grundstücks (ich) räumt [dem Eigentümer des Nachbargrundstücks] das immerwährende und unentgeltliche Recht ein, an den auf dem [meinem] Grundstück befindlichen Kanal anzuschließen und .... einen Kanal zu legen und zu belassen und das [mein] Grundstück zu diesem Zweck sowie zum Zwecke der Reparatur und Nachschau zu betreten und aufzugraben."
Wegerecht, Altrechtliche Grundienstbarkeit, Gewohnheitsrecht, Bestandschutz
vom 28.4.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin seit 2013 Eigentümer eines Einfamilienauses mit keiner eigenen Zufahrt zu einer öffentlichen Straße. ... Wie oder mit welchen Dokumenten kann mann so eine lange Zeit beweisen, um eine Altrechtliche Grunddienstbarkeit eingetragen zu bekommen. 4. ... Wenn die Zufahrt von dem Eigentümer und seiner Mutter und dem Landwirt auch benutzt wird, muss ich dann eigentlich eine eventuelle Geldrente überhaupt bezahlen?
Baulast, Feuerwehrzufahrt und Grunddienstbarkeit
vom 21.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück wurde geteilt und mein Grundstück mit einem Geh-Fahr und Leitungsrecht für den jeweiligen Eigentümer des Hinterlieger Grundstücks belastet. Diese Grunddienstbarkeit ist im Grundbuch ohne weitere Erläuterungen eingetragen, es ist lediglich der Vertrag herangezogen. ... Nun habe ich ein Schreiben vom Bauamt erhalten indem ich eine Baulast für mein Grundstück eintragen lassen soll.
Leitungs- und Wegerecht Rheinland-Pfalz
vom 18.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Nachbarn haben bereits angekündigt, dass sie dem neuen Eigentümer weder die Zufahrt zum Grundstück (Hof, Garage, Scheune) noch die Abwasserentsorgung, die zur Strasse hin unter dieser Einfahrt hindurch führt, gestatten werden (was sie den bisherigen Besitzern bisher gestattet haben). Da eine Umleitung des Abwassers sicher mit hohen Kosten verbunden ist (Haus unterhalb Kanal, Umleitung übers ganze Grundstück zum anderen Stadtanschluss: ca.50m), würde ich gerne wissen, ob die Geltendmachung eines Notwege- bzw. ... Interesse besteht, die Erschließung des Grundstücks zu gewährleisten (Haus ist etwa 80 Jahre alt).
Räum- und Streupflicht, Winterdienst, Haftung bei Geh- und Wegerecht als Eigentümer
vom 29.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Januar 2013 ein landwirtschaftliches Grundstück mit einem unbewohnbaren Wohnhaus, einem verfallenen Stall und einer Scheune erworben. ... Derzeit sind wir im Winter ca. 2x monatlich zu Kontrollzwecken auf dem Grundstück. In der Abteilung II weist das Grundbuch folgende Belastung aus: „Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Flurstücks …" Auf diesem betroffenen Flurstück befindet sich ein bewohntes Wohnhaus.
Grundstück mit Wasserbohrloch und heimliche Nutzung durch Nachbarn
vom 26.5.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor einem Jahr erwarb ich ein Haus mit einem Grundstück. Wie einer meiner Nachbarn mir vor einigen Tagen mitteilte, nutzten der ehemalige, vor Jahren verstorbene Eigentümer und ein anderer Nachbar ein gemeinsamens Wasserbohrloch, welches sich angeblich auf meinem Grundstück befindet. ... Gehört das Bohrloch mir, sofern es sich eindeutig auf meinem Grundstück befindet?
Streit um Wegerecht
vom 6.8.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf eines Eigenheims vor 4 Jahren habe ich dem Eigentümer eines hinterliegenden Grundstücks, der dort einen Schuppen mit Baumaterial besaß, leichtsinnigerweise ein Wegerecht als Grunddienstbarkeit zugesichert und im Grundbuch eintragen lassen. ... Eine Löschung des Wegerechts lehnt der betreffende Eigentümer nunmehr kategorisch ab. Meine Frage: Ist dem Wegerecht Genüge getan, wenn ich die Zufahrt zum hinterliegenden Grundstück trotz des Wegerechts durch ein Tor versperre und dem Eigentümer einen Schlüssel für das Tor zur Verfügung stelle ?