Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für erbengemeinschaft ausgleich

Erbstreit nach Pflegefall
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin als Sohn Mitglied einer Erbengemeinschaft aus drei Parteien, in deren Besitz eine Immobilie steht. ... Es wird alles in Abrede gestellt, ebenso billigt man keinen Ausgleich für meine Leistungen zugunsten Immobilie u.
Frage zum Thema Erbrecht
vom 28.9.2020 für 45 €
Jetzt die Frage: Habe ich im Erbfall einen rechtlichen Anspruch auf einen Ausgleich?
Vererben einer (noch nicht bezahlten) Immobilie
vom 22.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich würden uns gerne zum Thema Erbschaft beraten lassen, insbesondere geht es um das Vererben einer Immobilie. Hintergrund ist Folgender: Ich habe im Jahr 2004 mit meiner damaligen Ehefrau gemeinsam eine Immobilie erworben. Im Jahr 2008 ist jedoch meine Frau verstorben, so dass nach der gesetzlichen Erbfolge jetzt mir 75 % und meinen beiden Söhnen jeweils 12,5 % des Hauses gehören.
Erbe miete anrechnen ?
vom 5.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Es geht um folgenden Sachverhalt: Der Vater meiner Frau verstarb im Jahre 1999. Er hinterließ unter anderem ein Haus dessen Wert nun laut Gutachten 210.000 Euro beträgt. Erbberechtigt sind nunmehr 2 Töchter, sowie meine beiden Kinder als auch ich (nachrangig), da im Jahre 2007 meine Frau leider verstarb.
Erbfall Mutter
vom 30.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sind Geldschenkungen von beiden Elternteilen innerhalb der letzten 10 Jahre an unserem Bruder(für Scheidung,Möbel-und Autokauf)zum Ausgleich zu bringen(volle Höhe,Hälfte oder gar nicht)?
Erbauseinandersetzung: Muss Ausgleichzahlung für Grundstück verrechnet werden?
vom 13.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft: Die inzwischen verstorbenen Eheleute haben zwei Töchter (A, B) und einen Sohn (C). ... C verzichtet im Gegenzug notariell auf alle gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsansprüche und wird von seinen Eltern zudem verpflichtet, der Schwester A 30.000 DM zum „Ausgleich" zu zahlen.
Hinweispflichten des Notars beim Erbteilverkauf?
vom 29.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ein Erbteilverkauf wird ja über einen Notar gemacht Wenn zum Erbe ein Haus gehört und zum Erbe auch ein Gemeinschaftsmietekonto wo Mieten vom Haus eingehen, so gehe ich richtig in der Annahme das a ) auch der neue dritte der mir den Anteil abkauft in den Genuss des Kontos kommt und ich darauf also achten muss, dass ich nicbt auf den Wert der Immobilie alleine fixiert bin, sondern bei einem Erbteilverkauf ich daran denken muss, dass der neue, der dann in die Erbengemeinschaft einsteigt also mir mein Teil abkauft, mir dann auch einen angemessenen Ausgleich dafür gibt, dass der neue in den Genuss des Gemeinschaftskontos mit dem Geldbetrag kommt ?
Vorgehen im Erbfall - Immobilie auszahlen
vom 12.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: meine Schwester und ich haben eine Immobilie in Münchner Zentrum geerbt (Wert ca. € 200tsd), auf der noch eine Restschuld von ca. 30tsd. liegt. Unser Vater hat kein Testament hinterlassen. Sie möchte die Immobilie verkaufen, ich möchte sie behalten, und wir sind im Grunde einverstanden, daß ich sie auszahle.
Testamentüberprüfung + Pflichtanteilsfrage
vom 14.3.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ordne ich folgendes an: Mein Sohn 1 erhält im Wege der Teilungsanordnung und somit in Anrechnung auf sein Erbteil meine Eigentumswohnung in dem Objekt x in x. ... Falls einer der Abkömmlinge dadurch wertmäßig mehr erhält, als es seine Erbquote entspricht, so ist dieser Überschuss als Vorausvermächtnis angeordnet, so dass ein Ausgleich insofern nicht stattfindet.